Seite 83 von 123

Re: Overlock AEG 760 Erfahrungen ?

Verfasst: 21. Sep 2012, 13:52
von fiepmatz
Glasstatue hat geschrieben:
Chess in exil hat geschrieben: ... AEG 760 overlock ...
Die Frage wurde bisher leider nicht beantwortet, deshalb versuche ich es auch mal.
Ich hab sie gekauft! Und sobald sich jemand findet, der mir den Trick mit der Fadenspannung erklären kann*, werde ich Auskunft geben. :)

*Der dritte und vierte Faden sitzen knallestramm, auch, wenn ich die Spannung auf 0 stelle. Gehört hier nicht rein, wollte es jedoch anmerken.

Edit: Fadenbaum ausziehen hilft. Bisher kann ich nicht meckern, habe aber nur Probefetzen benäht. Das Einfädeln macht keinen Spaß, aber da steht in der Anleitung, man soll bei Garnwechsel einfach ankonoten. Los geht's!

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 25. Sep 2012, 16:38
von jun
Hallo!

Gerade ist Nähmaschinensaison bei den Discountern. Aldi und Netto bieten jeweils eine Singer NäMa an. Bei Aldi: Singer Simple und bei Netto Singer 2263 (auf dem Foto steht Fashion Mate aber die Nummer gehört zu Singer Tradition soweit eine kurze Internet-Recherche ergab... haben die wohl ein falsches Foto genommen). Hat jemand Erfahrung mit den Modellen? Haben Sie gute Qualität?

Ich bin selbst Anfänger und das würde meine erste Maschine werden. Hab etwas Erfahrung mit Singer (Mit Unterstützung einen Rock genäht). Ich möchte einfache Klamotten nähen, wie z.B. Röcke oder Sommerkleider.

Gruß,
jun

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 13. Okt 2012, 12:43
von Gräfin von Koks
Ich denke für den Anfang ist das voll ok, die die es in den Supermärkten gibt sind Haushaltsmaschinen, meiner Meinung nach.

Singer hat leider ziemlich viel Qualität eingebüßt, die Marke ist wohl ein paarmal verkauft worden und jetzt ist eigentlich nur noch der Name übriggeblieben, hat mein Nähmaschinenmensch erzählt.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 13. Okt 2012, 13:31
von overdose
Singer gehört ebenso wie Pfaff und Husqvarna Viking zur VSM Group, welche wiederum zur SVP Worldwide gehören.
Bei den preisgünstig zu erwerbenden Maschinen kannst du dir aber ohnehin sicher sein, dass sie von ganz anderen Firmen entwickelt und gefertigt werden, die es dann wiederum an die großen Firmen(gruppen) verkaufen, die dann eben einen ihrer Markennamen draufschreiben. Ist wie bei allem anderen auch.
Das erklärt dann auch, warum gerade bei den Einsteigermodellen erst die eine Firma ein Modell anbietet, welches dann später bei der Konkurrenz mit verdammt ähnlichem Funktionsumfang aber anderer Gehäusefarbe und unter anderem Namen wieder auftaucht ;-)
Und es erklärt warum man beispielsweise manche Pfaff Maschine mit Brother Ersatzteilen reparieren kann...

Gerade im unteren Preissegment würde ich daher die Qualität nicht an die Marke knüpfen. Meiner Einschätzung nach ist die entscheidene Frage eher welcher Namensaufdruck dich bei vergleichbarem Funktionsumfang am wenigsten markenfetischistischen Aufpreis kostet. ;-)


Zur Singerqualität: Von den Pfaff wird ebenfalls behauptet es sei nur noch der Name übrig geblieben. Naja, gehören ja auch beide zur gleichen Firma (der besagten VSM Group). Und mit meiner Pfaff bin ich absolut zufrieden, ein reines Nähmonster. Die tackert einfach durch alles durch ohne zu murren. :-) Aber die war auch nicht unbedingt discounterfähig :angel: Wer möchte kann jetzt spekulieren, ob das bei den Singers im vergleichbaren Preissegment auch der Fall ist... :D

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 14. Okt 2012, 09:27
von Glasstatue
Ich bin mit meiner Lidl-Singer-Maschine sehr zufrieden :) Die schafft auch dickere Stoffe und mehrere Stofflagen ganz locker und mehr will ich im Moment nicht (außer 3000 Zierstichen :D ).

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 14. Okt 2012, 12:31
von Nachtkatze
Ich habe meine Maschine so satt und möchte eine neue kaufen.

Dass der Stoff von oben wie von unten transportiert wird, ist mir schon sehr wichtig. Durch mehrere Lagen sollte sie auch gut kommen und das Knopfloch leicht zu handhaben sein.

Ich hatte ja eigentlich ein Auge auf eine Janome geworfen, bis mir diese Dame hier über den Weg gelaufen ist:
Pfaff select 4.0
Der Preis liegt über meinem geplanten Budget, aber wenn sie es wert wäre.... hat jemand Erfahrung mit der Pfaff?
Oder wahlweise mit dieser hier? Bei ihr wäre ich auch wieder im geplanten Budget. Wobei es die 4.0 auch noch als Austellungsmodell gibt, aber da schrecke ich doch ein bisschen vor zurück.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 14. Okt 2012, 12:49
von MissKitten
die Pfaff select ist schon ganz ok, aber kommt für dich keine gebrauchte Maschine in Frage? Die Tiptronic und die Tipmatic von Pfaff sind mit fast denselben Funktionen ausgestattet, kosten aber nur einen Bruchteil von der Select. Zudem gibts die auch öfter mal bei Händlern als generalüberholtes Modell mit einem Jahr Gewährleistung.

Meines Erachtens sind das sehr zuverlässige Maschinen.
Ich hab seit ein paar tagen eine Industriemaschine von Pfaff, allerdings Baujahr 1950. Und ich habe noch nie, nienienienienie in meinem ganzen Leben eine Maschine gehabt, die so gerade Nähte produziert. Auch nicht bei den Industriemaschinen in der Uni.
Älter muss also nicht immer schlechter sein :)

Ich hatte die Select ohne IDT und fand die furchtbar. Also IDT ist für mich schon ein absolutes Must Have. Such doch sonst einfach mal nach Pfaff IDT, da wirst du schon einiges mit finden, und sicher auch vieles was günstiger ist als über 700€

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 14. Okt 2012, 13:13
von Nachtkatze
Super, vielen Dank

Gebraucht kommt in Frage, die besten, die ich hatte, waren immer alte, gebrauchte *gg*
Aber ich wollte erst einmal wissen, ob die überhaupt etwas taugen.
Du hast mir da schon sehr weitergeholfen :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 14. Okt 2012, 13:20
von overdose
Wenn du schon bei der Select 4.0 bist, haste da auch mal die Ambition 1.0 in Augenschein genommen? Die hat einige Faulenfeatures mehr :)
Und toll sind die, keine Frage. IDT ist der Hit :D
Zumindest die letztgenannte hält auch an, wenn sie meint, das ginge so schwer, dass da etwas nicht stimmen kann. Bisher hatte sie jedes mal recht damit (da ging dann auch per Hand nichts mehr).


PS: Wo du die Anleitungen zum vorher mal schmökern bekommst, weißt du? ;-)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 15. Okt 2012, 16:01
von Katha_strophe
Ich habe mir vor etwa einem halben Jahr die select 3.0 geleistet. Das war für mich viel Geld, aber die Investition hat sich echt gelohnt. Ich bin mit der Maschine (abgesehen von der Farbe... :P )total zufrieden. Falls du zu der Maschine also ein paar bestimmte Infos haben möchtest, kannst du mich gerne fragen... :)

Mir fällt gerade noch ein: Der Nähmaschinenhändler meines Vertrauens hatte irgendwann im Sommer mal so ne Geburtstagsedition der Select im Schaufenster stehen, select 150 oder so. Ich hab keine Ahnung, was die jetzt so Tolles kann, aber vielleicht ist das ja auch noch ne Alternative...?!

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 16. Okt 2012, 17:31
von Nachtkatze
Vielen Dank euch beiden.
Ohe IDT mag ich jetzt gar nichts mehr suchen, und der Wunsch nach der Select hat sich sehr gefestigt. Ich denke, die 3.0 oder 4.0 wird es dann auch.
Die Ambition sah mir persönlich nach - wie drück ich das am besten aus - zuviel Schnickschnack aus.

Sollten mir noch weitere Fragen auf der Seele liegen, werde ich mich wieder vetrauensvoll an euch wenden :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 30. Okt 2012, 07:15
von Mondscheinbar
Ich wollte mal fragen was ihr von dieser Nähmaschine halten. Würd gerne ne Nähmaschine haben erstmal bevor ich auf eine andere spare. Mich nervt es gerade das meine Nähmaschine zum 3ten Mal kaputt gegangen ist. Und ehe ich 900 Euro (was ja kein Pappenstil ist) für eine neue ausgebe muss eine andere (günstige) her.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 31. Okt 2012, 16:16
von Merle*
Soweit ich das erkennen kann, ist die als Übergangsmaschine gut geeignet. Klar gibt es bessere Maschinen, aber die haben natürlich auch ihren Preis.

Ich habean der Nähmaschine die du dir ausgesucht hast, nichts auszusetzten.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 31. Okt 2012, 20:34
von MissKitten
Naja, für 900 euro würde ich mir dann ne Industriemaschine kaufen. Gebraucht gibts die ja auch sehr günstig.

Ansonsten halte ich solche Beratungen immer für schwierig. Hast du schonmal mit einer Brother genäht? Ich finde es immer wichtig dass man mit dem Gerät auch klar kommt.
Momentan habe ich noch (zusätzlich zu meiner Industriemaschine) eine Sinbger Symphnoie 2, von der ich eigentlich recht begeistert bin. Sie näht sauber und zuverlässig, hat keine Aussetzer, aufspulen geht schnell, Knopflöcher sehen schön aus.

Es kommt drauf an, was genau du brauchst und willst.
Ich hab mir angewöhnt eher was mit weniger Funktionen zu nehmen. Meine Industriemaschine ist z.B. 60 Jahre alt, aber ich habe selbst in der Uni noch nicht etwas in die Finger bekommen, das so sauber und ordentlich näht. Je nach Funktionen sind die älteren Maschinen echt nicht zu verachten.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 2. Nov 2012, 10:26
von Merle*
MissKitten hat geschrieben: Je nach Funktionen sind die älteren Maschinen echt nicht zu verachten.
Das stimmt. Meine Mutter hat auch noch eine ganz alte Nähmaschine und soweit ich weiß, ist sie damit super zufrieden.

Gegen eine neue eintauschen #, das würde sie glaube ich nie machen... Naja, außer das Ding gibt irgendwann mal seinen Geist auf. :?