Singer gehört ebenso wie Pfaff und Husqvarna Viking zur VSM Group, welche wiederum zur SVP Worldwide gehören.
Bei den preisgünstig zu erwerbenden Maschinen kannst du dir aber ohnehin sicher sein, dass sie von ganz anderen Firmen entwickelt und gefertigt werden, die es dann wiederum an die großen Firmen(gruppen) verkaufen, die dann eben einen ihrer Markennamen draufschreiben. Ist wie bei allem anderen auch.
Das erklärt dann auch, warum gerade bei den Einsteigermodellen erst die eine Firma ein Modell anbietet, welches dann später bei der Konkurrenz mit verdammt ähnlichem Funktionsumfang aber anderer Gehäusefarbe und unter anderem Namen wieder auftaucht

Und es erklärt warum man beispielsweise manche Pfaff Maschine mit Brother Ersatzteilen reparieren kann...
Gerade im unteren Preissegment würde ich daher die Qualität nicht an die Marke knüpfen. Meiner Einschätzung nach ist die entscheidene Frage eher welcher Namensaufdruck dich bei vergleichbarem Funktionsumfang am wenigsten markenfetischistischen Aufpreis kostet.
Zur Singerqualität: Von den Pfaff wird ebenfalls behauptet es sei nur noch der Name übrig geblieben. Naja, gehören ja auch beide zur gleichen Firma (der besagten VSM Group). Und mit meiner Pfaff bin ich absolut zufrieden, ein reines Nähmonster. Die tackert einfach durch alles durch ohne zu murren.

Aber die war auch nicht unbedingt discounterfähig

Wer möchte kann jetzt spekulieren, ob das bei den Singers im vergleichbaren Preissegment auch der Fall ist...

Bitte beachten Sie den Sachaspekt in meinen Äußerungen. Andersinterpretationen zwischen den geschriebenen Zeilen kann ich leider nicht immer vollständig im voraus erkennen und vermeiden. Ich bitte um Nachsicht. Danke.