Seite 9 von 21
Re: Sammelthread Nähmaschinenpflege - Ölen & Co.
Verfasst: 9. Mär 2010, 12:03
von ansotica
hallo ihr. brauch jhier mal eure hilfe. Hab am wochenende versucht gurtband auf eine hose zu nähen und wollt grad neuen faden aufspulen. ich hab mcih schon gewundert, warum das so langsam geht und dann hat meine aeg nm811 angefangen zu rauchen.
ist sie kaputt oder kann ich sie irgendwie retten?
kennt ihr das problem?
Re: Sammelthread Nähmaschinenpflege - Ölen & Co.
Verfasst: 15. Mär 2010, 12:35
von chaotic
Ich hab auch ein Problemmit meiner Nähmaschine (Pfaff 213).
Vor ein paar Tagen habe ich etwas mit einem dickeren Faden (als normal) genäht, das hat sie noch problemlos. Danach habe ich (wieder mit einem normalen Nähgarn) eine Jeans abgenäht. Dabei hat die Nähmaschine aber fürchterlich langsam genäht, ich hab das Pedal ganz durchgetreten aber sie hat trotzdem nur so langsam genäht wie wenn man mit dem Handrad dreht. Teilweise hat sie etwas schneller genäht, wenn ich den Stoff von vorne leicht reingeschoben habe, so dass sie schneller transportieren konnte.
Jetzt nähe ich gerade leichten Leinenstoff und habe das Problem immer noch manchmal. Meistens näht sie wieder schnell, manchmal etwas langsamer als normal, und manchmal ist sie wieder so langsam (wie von Hand das Handrad gedreht). Danach ist sie plötzlich wieder schnell. Der Stoff verändert sich nicht, das sind einfach zwei Lagen und lange gerade nähte. Ich drücke immer gleich fest aufs Pedal, aber trotzdem ändert sich die Geschwindigkeit der Nähmaschine.
Habt ihr eine Idee, woran das liegt oder was ich dagegen tun kann?
Re: Sammelthread Nähmaschinenpflege - Ölen & Co.
Verfasst: 22. Mär 2010, 12:33
von Küstenkind
Klingt, als hätte sie eine Ölung nötig.

Ich hatte sowas auch mal und es hat mich tierisch aufgeregt, weil damit ja kein ordentliches Arbeiten möglich ist. Erst schneckenlahm und dann rattert sie zwischendurch wie wahnsinnig...
Ich weiß ja nicht, was du bisher schon versucht hast, aber ich empfehle das Standardprogramm bei solchen Problemchen: Maschine reinigen (Fussel und Fadenreste rauspulen, v.a. unter der Stichplatte und im Bereich des Unterfadens) und ordentlich ölen. Ich vermute mal, dass das schon helfen wird.
Wenn man zu lange so ratternd weiterarbeitet, geht sonst ja auch schnell mal was richtig kaputt oder das Ding klemmt total.
Viel Erfolg!
Re: Sammelthread Nähmaschinenpflege - Ölen & Co.
Verfasst: 23. Mär 2010, 13:12
von chaotic
Du hast recht, Küstenkind. Ich hab die Unterfadenspule rausgemacht und dort die ausbaubaren Teile ausgebaut, und die waren schmierig und fusselig, teilweise war das ein dunkler schmieriger Belag. Nachdem ich alle Teile sauber gewischt (mit einem Papiertuch) und wieder eingebaut habe, lief die Maschine wieder fröhlich vor sich hin.
Re: Sammelthread Nähmaschinenpflege - Ölen & Co.
Verfasst: 23. Mär 2010, 19:25
von Küstenkind
Oh super.

Freut mich, dass es geholfen hat!
Lieber ein paar mal zu oft sauber machen als zu wenig. Das bewirkt echt Wunder.

Re: Sammelthread Nähmaschinenpflege - Ölen & Co.
Verfasst: 26. Mär 2010, 13:40
von Katiel
Ich habe auch einmal eine Frage zur Nähmaschinenflege.
Und zwar geht es mir um eine Bezugsquelle für Nähmaschinenöl, da mein gutes Stück das mal wieder nötig hätte.
Allerdings habe ich im Umkreis von 50 km kein Fachgeschäft und bei den größeren Städten keine Ahnung, wo Fachgeschäfte wären.
Deshalb die Frage, ob man Alternativ andere Öle verwenden kann, wenn ja, welche?
Oder ob ihr mir einen Internetshop mit Nähmaschinenprodukten nennen könntet.
Oder ein Fachgeschäft (am besten mit Adresse) in Dortmund, Münster oder Paderborn (größere Städte der näheren Umgebung)
Ich wäre euch für einen Tipp sehr dankbar^^
Re: Sammelthread Nähmaschinenpflege - Ölen & Co.
Verfasst: 27. Mär 2010, 10:35
von smultron
Hm, du müsstest jede Sorte Feinmechaniköl verwenden können, denke ich. Vielleicht mal im Baumarkt fragen, oder irgendeinem Elektroladen? (Einem, der noch irgendwas mechanisches hat, nicht nur Föns und CD-Player *g*)
Re: Sammelthread Nähmaschinenpflege - Ölen & Co.
Verfasst: 27. Mär 2010, 19:16
von Küstenkind
Erstmal schließe ich mich smultron an, es gibt so Feinmechanik-Öle, die gehen auch. Wichtig ist eben nur, dass es kein harzendes Öl ist, das irgendwie ranzig und fest werden könnte. Das verklebt dann irgendwann...
Und im Internet gibt es zum Beispiel Nähmaschinenöl bei
Buttinette oder auch (etwas günstiger) bei
Fadenversand.de. Bestimmt auch noch in allen möglichen anderen Shops, die Kurzwaren und anderen Nähkrimskrams anbieten.
Re: Sammelthread Nähmaschinenpflege - Ölen & Co.
Verfasst: 28. Mär 2010, 12:16
von Katiel
Herzlichen Dank euch beiden,
mit den Infos geh ich jetzt mal meinen lieben örtlichen Baumarkt nerven (irgendwann kennen die mich noch...)
Re: Sammelthread Nähmaschinenpflege - Ölen & Co.
Verfasst: 29. Mär 2010, 14:40
von LittleBlackAngel
Man kann auch Maschinenöl aus dem Friseurbereich nehmen.
Das verharzt auch nicht.
Dieses
hier benutze ich schon mehrere Jahre, und ich öle damit sowohl Scheren, Haarschneidemaschinen als auch meine ältere Nähma.
Re: Sammelthread Nähmaschinenpflege - Ölen & Co.
Verfasst: 1. Apr 2010, 12:18
von smultron
LittleBlackAngel hat geschrieben:Dieses
hier benutze ich schon mehrere Jahre, und ich öle damit sowohl Scheren, Haarschneidemaschinen als auch meine ältere Nähma.
Man ölt Scheren? Gilt das auch für Stoffscheren? Magst du noch ein paar Worte dazu schreiben?

Re: Sammelthread Nähmaschinenpflege - Ölen & Co.
Verfasst: 1. Apr 2010, 19:28
von LittleBlackAngel
smultron hat geschrieben:LittleBlackAngel hat geschrieben:Dieses
hier benutze ich schon mehrere Jahre, und ich öle damit sowohl Scheren, Haarschneidemaschinen als auch meine ältere Nähma.
Man ölt Scheren? Gilt das auch für Stoffscheren? Magst du noch ein paar Worte dazu schreiben?

Ja mach ich gerne.
Also das habe ich damals in der Friseurlehre gelernt, dass man seine Haarschneideschere regelmäßig ölen muss.
Wenn ich es eine Weile nicht gemacht habe merkt man richtig das das Schneiden schwerer fällt und nach ein paar Tröpfchen Öl gehst wieder viel besser.
Stoff-, Bastel- und Haushaltsscheren habe ich auch schon geölt und in finde man merkt den Unterschied deutlich.
Nur sollte man da sehr sparsam mit dem Öl sein um sich nicht einen tollen Stoff zu versauen.
Lieber noch mal mit Küchenpapier nachwischen, da wo das Öl hin soll (zur Schraube) kriecht es schon schnell in die Ritzen.
Re: Sammelthread Nähmaschinenpflege - Ölen & Co.
Verfasst: 7. Apr 2010, 14:56
von smultron
Hm, klingt interessant, werde ich mal testen

Re: Sammelthread Nähmaschinenpflege - Ölen & Co.
Verfasst: 8. Apr 2010, 23:17
von grinsekater
Yumi hat geschrieben:Herzlichen Dank euch beiden,
mit den Infos geh ich jetzt mal meinen lieben örtlichen Baumarkt nerven (irgendwann kennen die mich noch...)
oder spielwaren-/modellbauladen in der modellbahn abteilung, da gibts das gleice öl
aber, zumindest hier, gibts das zeug sogar im supermarkt, hast du nen edeka in der nähe?
Re: Sammelthread Nähmaschinenpflege - Ölen & Co.
Verfasst: 31. Mai 2010, 08:46
von Gast
Hallo!
Ich hoffe ich bin richtig hier... ich habe vor ca. 2 Jahren eine Nähma (LLOYDS SANWA TYP SZA-645 F) geschenkt bekommen. Ich habe seit ich sie besitze eigentlich nur 2 Vorhänge damit genäht, weil ich KEINE AHNUNG habe, wie das mit dem Ölen ist. Leider ist keine Anleitung dabei gewesen, Einfädeln und Co. hat sich mir irgendwie selbst erklärt, damit hatte ich keine Probleme. Aber ich möchte gerne endlich mehr nähen ohne dabei die Maschine in die ewigen Jagdgründe zu befördern!
HAt vielleicht jemand von euch einen Tip für mich? so selten kann die doch nicht sein?
(ja, ich habe die Zusammenfassung zum Ölen von Nähmas gelesen, aber ich bin trotzdem nicht schlauer, weil ich nicht weiß, was nun auf meine Maschine zutrifft)
*seufz* normalerweise bin ich etwas entscheidungsfreudiger, ich hoffe ihr habt geduld mit mir
*Tee bereitstell*