
Drachenwolleist auch eine gute Option, und in der Regel kostengünstiger als die anderen beiden genannten Indie-Färber.
Versendet wird von allen drei aus Deutschland btw, also gibt es auch keine Überraschungen beim Zoll.
Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
oh die haben einige bei denen ich direkt Herzchenaugen bekommeAlphascorpii hat geschrieben:Ich bin grad unterwegs und kann am Handy schlecht verlinken, aber spontan fällt mir Nerd Girl Yarns ein.
Hallo Vill, ich bin beim stöbern gerade hier rüber gestolpert, wäre das vielleicht was? https://www.nerdgirlyarns.com/collectio ... purple-manVill hat geschrieben:Ihr lieben und kundigen Wolleaner,
ich bin auf der Suche nach einem Garn im Farbverlauf von Violett/lila zu schwarz.
Ach, das geht schneller als man denkt!Aultreia hat geschrieben:Und wenn ja, habt ihr da eine gute, schnelle Methode? Das dauert ja sonst ewig...
Das MUSST du sogar umwickeln, vom Strang stricken geht nicht. SInnvolle Hilfsmittel sind Haspel und Wollwickler, aber wenn beides nicht da ist, dann geht nur die harte Tour. Leg den Strang zB um zwei Stuhllehnen, Treppengeländer oder so etwas, sodass es am besten leicht auf Spannung ist und dann fang an ein Knäuel zu wickeln.Aultreia hat geschrieben:So, ich sitze hier und hab mein erstes Lace-Garn vor mir liegen. Und zwar in diesem "Aggregatszustand": Drops Lace
Was genau mach ich den jetzt mit dem Strang? Sollte ich das zu einem Knäuel wickeln bevor ich es verstricke? Bzw. empfiehlt sich das? Und wenn ja, habt ihr da eine gute, schnelle Methode? Das dauert ja sonst ewig...
Du kannst dir bei ravelry Wolle in der angegebenen Stärke rausfiltern. Suche -> yarn -> advanced search -> weight - worsted und dann kannst du dazu auch noch das Material anwählen.chaotic hat geschrieben:Wenn ich in ein deutsches Wollgeschäft gehe um nach passender Wolle zu suchen, nach welcher Garnstärke soll ich dann Ausschau halten?
Nein, das gibts so im deutschen nicht. Hier wird die Wolle idR nach der Lauflänge ausgewählt, bzw. danach gesucht.Morathi hat geschrieben:Ich hab auch keine Ahnung wie die deutschen Garnstärken heißen (gibt´s da überhaupt solche Begriffe?)
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste