Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Da ich noch nicht zum nähen gekommen bin, würde mich Hobby-Schneiderlein die Technik seeehr interessierenBuchstabensalat hat geschrieben: ↑31. Aug 2020, 17:32Also für diese Art von Spitze gibt es eine spezielle Technik, die mit der Hand genäht wird. Ist etwas aufwendig, aber man hat am Ende keine sichtbaren Nähte und links auch keine Nahtzugaben. Dafür näht man komplett mit der Hand und das dauert ein Weilchen. Bei Interesse könnte ich versuchen die zu erklären. Das gerade Nähen mit der Hand wäre da auch kein Problem.
Das fände ich auch gut. Ich finde die Erklärung sehr gut verständlich.
Alternativ wäre noch möglich, die Ausschnitte mit einem Stück der Bogenkante (und Schrägband/andere Versäuberung) zu verarbeiten, wenn die Kante nicht einfach nur glatt sein soll.Buchstabensalat hat geschrieben: ↑2. Sep 2020, 11:57
Schritt 10: Damit ist das Teil im Grunde fertig. Wenn du Kanten hast wie zb Halsausschnitt und Armlöcher, die nicht Bogenkante sind, gibt es da mehrere Möglichkeiten. Ich fasse meine meist mit dünnen Schrägband ein, man kann sie aber auch mit übrig gebliebender Bogenkante besetzen, sie einfach mit der Overlock abketteln (wobei das eine Schande wäre, so schöne Nähte und dann so lieblose Kanten) oder natürlich sie ebenfalls mustermäßig ausschneiden und ggf mit der Hand umschlingen. Das wäre dann der Overkill an Handarbeit, geht aber nicht mit jedem Muster, weil die Kanten eventuell zu unregelmäßig und ausgefranst werden.
Miss Porter hat geschrieben: ↑2. Sep 2020, 14:33Alternativ wäre noch möglich, die Ausschnitte mit einem Stück der Bogenkante (und Schrägband/andere Versäuberung) zu verarbeiten, wenn die Kante nicht einfach nur glatt sein soll.Buchstabensalat hat geschrieben: ↑2. Sep 2020, 11:57
Schritt 10: Damit ist das Teil im Grunde fertig. Wenn du Kanten hast wie zb Halsausschnitt und Armlöcher, die nicht Bogenkante sind, gibt es da mehrere Möglichkeiten. Ich fasse meine meist mit dünnen Schrägband ein, man kann sie aber auch mit übrig gebliebender Bogenkante besetzen, sie einfach mit der Overlock abketteln (wobei das eine Schande wäre, so schöne Nähte und dann so lieblose Kanten) oder natürlich sie ebenfalls mustermäßig ausschneiden und ggf mit der Hand umschlingen. Das wäre dann der Overkill an Handarbeit, geht aber nicht mit jedem Muster, weil die Kanten eventuell zu unregelmäßig und ausgefranst werden.
Done
Vielen Herzlichen Dank! - Ich hab's am We. noch nicht geschafft auszuprobieren, bin grad Land unter auf Arbeit. Aber ein Schnitt ist rausgesucht und bereits auf Papier. Davon nähe ich erst ein Probeshirt - und dann geht's der Spitze an den KragenBuchstabensalat hat geschrieben: ↑2. Sep 2020, 11:57Okay, dann versuch ichs mal. Hoffe ich kann mich irgendwie verständlich ausdrücken. Ach ja, die Technik geht auch nicht bei jeder Spitze, nur bei solchen wie auf dem Foto.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste