Seite 79 von 123

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 30. Apr 2012, 19:33
von Gluglu
Also diese hier finde ich interessant: http://www.naehmaschinen.com/product_in ... -2100.html" target="_blank
Mit der wirst du lange freude haben.
Ich hab auch ein paar andere Marken durchgeschaut, aber etwas vergleichbares in der Preisklasse wie diese hab ich nicht gefunden.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 2. Mai 2012, 14:37
von Billy_Way
Ich hab sie nun gestern bestellt (hab kaum schlechte Reviews gefunden) und morgen soll sie wohl ankommen. Ich freu mich schon. :jippieh:
Bei uns war sie unglaublich guenstig, da grad im Angebot.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 15. Mai 2012, 13:26
von Frostwyrm
Symphora hat geschrieben:Wie näht eigentlich die IKEA Sy Nähmaschine? Hat die eine/r von euch?
Ich erwart mir um den Preis kein ewig haltendes Wunder, aber wenn sie zwei längere Nähte ohne Fadenreißen wegen Flusselproblem hinkriegt, wär ich schon froh.
Ich hab mir die selber mal angesehen und glaube dass du mit einer gebrauchten, vielleicht älteren Maschine besser dran wärst.
Längere Nähte klingen für mich nach viel Stoff und mir sind leichte Maschinen schon beim Nähen von Vorhängen über den Tisch gewandert.
Die Reviews die ich gefunden habe klingen auch nicht unbedingt überzeugend.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 2. Jun 2012, 09:11
von Südstadtkind
Ich suche eine Overlock bis 250€, habe eine W6 Zuhause (kein Overlock) und möchte fragen ob jemand mit der Overlock von W6 gute Erfahrungen gemacht hat? Ich hab auch schon nach w6 gesucht, es werden aber so viele Ergenbnisse angezeigt, dass sie nicht gezeigt werden...

Danke schon mal im Voraus!

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Jun 2012, 00:52
von Liu
(Auf Amazon sind grade Singer Maschinen im Angebot...)

Meine Privileg ist wohl hinüber und deshalb müsste ich eine neue Maschine kaufen. Brauche eigentlich nur Standardfunktionen, aber es wäre schön, wenn sie länger als die vier Jahre halten würde, die die Privileg jetzt hinter sich hat...

Preislich kann ich bis 500 € gehen, mir wären um die 300 € aber lieber. Im Moment liebäugle ich mit den Bernette Maschinen von Bernina, hat von euch jmd so eine und kennt sich damit aus? Oder könntet ihr mir eine andere in der Richtung empfehlen?

An meiner Privileg hat mich immer genervt, dass die so einen Linkszwang hatte (musste oft gegenziehen, damit die Naht grade bleibt...) und den Stoff gern mal gefressen hat. Habe sie deswegen ständig gereinigt und geölt, aber das hat an ihrer Lebensdauer wohl nicht so viel geändert..?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Jun 2012, 13:07
von Medea1334
Brauche ich eine Overlock?

Ich bin gerade mal in einer Nähphase. Das heißt, ich könnte zur Zeit ständig und dauernd nähen, aber das kann bei mir auch schnell wieder vorbei sein (zeitweise) ;-). Wenn ich nähe, dann nervt es mich zur Zeit, dass ich immer überlegen muss, welche Stoffe meine Nähmaschine verträgt und welche nicht. Bei passenden Stoffen komm ich aber gut zurecht und einen Overlockstich kann sie dann auch.
Nächstes Nähziel ist: sich an (nicht-100%-authentische) historische Schnitte ranwagen.

Lohnt die Anschaffung einer Ovi? Wird sie vielleicht sogar bei den Stoffmassen historischer Roben Nerven sparen? Oder brauch ich gerade da gar keine, weil mit anderen Nahtformen (französisch oder so) gearbeitet wird/ werden sollte?

Hilfe! Danke. ;-)

Edit: zu spät, bin Shoppinglaune und günstigem Angebot erlegen :oops: außerdem brauchte ich heute was, um mich selbst zu belohnen :mrgreen:

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 8. Jun 2012, 02:24
von Liu
Tja, mir ging es wie Medea... :mrgreen:

Habe eine Husqvarna Viking Emerald genommen, die um ca. 100 € runtergesetzt war.

Meine Intuition hat mich da geleitet, hoffe mal, dass das die richtige Wahl war...

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 11. Jun 2012, 05:55
von Gast
Hallo. ^^
Ich bin hier ganz neu und nutze gleich mal die Gelegenheit, um euch mit einer Frage zu löchern ;)
Derzeit bin ich auf der Suche nach meiner ersten Nähmaschine und nach einigen Empfehlungen bei der Innov-is 10A von Brother hängengeblieben, die ich in einigen Tagen auch testen gehen werde, um zu sehen wie ich denn überhaupt die Handhabung so zurechtkomme. Mir wurde nun aber auch noch eine Nähmaschine der Firma W6 bzw. Wertarbeit empfohlen und die sollen wohl gut sein, aber wirklich viel finden kann ich über sie nicht. Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen mit einer Nähmaschine der Firma? Vielleicht speziell mit dem Modell 3300 N?

Wünsche euch noch einen schönen Tag, Ahiru~

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 11. Jun 2012, 07:08
von Ahiru
Sorry, hab erst jetzt gemerkt das ich garnicht eingelogt war.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 13. Jun 2012, 21:12
von posey
huhu,
ich möchte mir nach langer zeit endlich wieder eine nähmaschine anschaffen & bin fleißig am recherchieren.
jetzt bin ich auf die janome 920 gestoßen. hat einer von euch erfahrung mit dem modell? oder gibt's für "wiedereinsteiger" auch noch was anderes/besseres????

greets

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 13. Jun 2012, 23:04
von kalala
ich habe die Janome! Abgesehen von dem einstufen-Knopfloch (wir beiden funktionieren nur mit "von hinten anschleichen und dann durch die Brust ins Auge")ist sie toll! Ich weiß nicht, obs an mir liegt, wenn wir mit den Knopflöchern öfter mal basteln müssen.... Ansonsten tut sie treue Dienste, schafft auch mehrere Stofflagen ohne Meckern! Was ist dir denn wichtig?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 14. Jun 2012, 00:10
von Tenshi
Ich habe eine Janome, allerdings eine andere Maschine, und ich liebe sie heiß und innig. Die Knopflöcher funktionieren bei mir auch völlig problemlos.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 14. Jun 2012, 10:42
von Küstenkind
Mal ne ganz doofe Frage - gibt es zu modernen Maschinen etwa kein Pedal mehr? :shock:

Ich nähe momentan noch auf einer alten Veritas aus DDR-Zeiten, die im Grunde nur vorwärts in Gerad- und Zickzackstich näht, und überlege mir zum Diplom endlich eine neue Maschine "mit allem drum und dran" zu kaufen, preislich bis maximal 500€. Genaueres schreibe ich vllt noch mal, wenn ich wirklich ernsthaft eine aussuchen will.

Beim Stöbern jedoch stolperte ich zuerst über "mit Geschwindigkeitsregulierung!" und fragte mich, warum das ein extra Feature sei, wo man die Geschwindigkeit doch eh automatisch per Pedal reguliert... :irr: Aaaber ich hab nen Verdacht. Irre ich mich, oder gibt es ganz einfach in den meisten Fällen gar kein Pedal mehr?! Näht man dann nur noch per Knopfdruck? (Das klingt für mich total skurril.) Und gibt es im Allgemeinen wenigstens die Möglichkeit, ein Pedal nachzurüsten?

Entschuldigt, aber das schockiert mich grad total. :lol:

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 14. Jun 2012, 10:47
von Tenshi
Nein, das Pedal gibt es noch, es gibt tatsächlich dann beides. Meine Maschine (Janome 3160 QDC) hat jedenfalls sowohl einen Knopf als auch ein Pedal, ebenso die Stickmaschine meiner Ma (Brother Innovis 1500). Man kann mit der Geschwindigkeitsregulierung auch die Höchstgeschwindigkeit einstellen, das finde ich wirklich richtig praktisch, wenn ich sehr langsam nähen will. Ganz ohne Pedal zu nähen kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, aber z.B. für Knopflöcher nutze ich zum Beispiel doch den Start/Stopp-Knopf, der hat also auch seinen Nutzen.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 14. Jun 2012, 11:01
von Küstenkind
Puh, danke, das beruhigt mich! :D
Ich kann mir nämlich so gar nicht vorstellen, nur auf ein Knöpfchen zu drücken, da würde mir das Nähgefühl einfach verloren gehen. (Bei Automatikknopflöchern hast du aber recht, da gehts sicher auch ohne.)

Hm, das heißt für mich wohl: bei der Auswahl der Maschine lieber noch mal nachfragen, ob es auch ein Pedal gibt. Denn laut diversen Internetshops ist das oftmals nicht im Lieferumfang der Maschine enthalten.

Ganz allgemein finde ich den Dschungel an verschiedenen Modellen ganz fürchterlich. Oftmals ist nicht klar erkennbar, worin sich zwei Modelle unterscheiden, die Datenblätter sind mir auch oft zu mager. Gibt es nicht irgendwo einen "Nähmaschinenfinder", wo man angibt, welche Dinge einem wichtig sind und dann spuckt er passende Modelle aus? Sowas wäre wahnsinnig praktisch. Ich seh schon, vermutlich laufe ich doch zu einem Händler und lasse mich dort beraten... Oder könnt ihr Onlineshops empfehlen, wo es gute Beratung per Telefon gibt? (Ich meine, hier schon mal sowas gelesen zu haben.)