Seite 76 von 123

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 19. Jan 2012, 16:04
von Nerwen
Letzten Satz bejahe ich definitiv :) Man näht automatisch mehr und lieber und überhaupt :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 20. Jan 2012, 18:59
von Socke
-

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 21. Jan 2012, 11:13
von Miss Take
blutlaugensalz hat geschrieben:Angesicht der letzten seiten ist meine Frage eigentlich obsolet:

nächste woche gibt es bei aldi ne freiarm-nähma (singer symphonie für 90euro) und ich wollte fragen, ob eine(r) von euch mir die empfehlen oder davon abraten kann.

aber es ist wohl zweites der fall. :?

Meine aktuelle nähma (viktoria 187 nutzstich, uralt und 2nd hand) kriegt so langsam alterserscheiungen und zickt ziemlich viel rum (fdaensalat, abreißender faden, fadenspannung lässt sich nicht richtig einstellen, so kram).
Außerdem ist fast gar kein zubehör dabei, insbesondere kein RV-füßchen und kein knopfloch-fuß.
und das scheint bei der aldi maschine dabei zu sein.
nur wenn die genauso zickt, war's rausgeschmissenes geld.

Ich näh wirklich nicht so viel, letztes jahr vllt 6 projekte, die auch nicht besonders anspruchsvoll waren. (kostüme, kuscheltiere, tasche, röcke)

das örtliche nähma-geschäft ist mMn überteuert, da würd ich ungern was kaufen.
90 euro wären ehct kein problem gewesen, bei ca 200 muss ich dann wirklich überlegen, ob ich die brauch.

aber mit ner funktionierenden nähma macht nähen wahrschinlich auch mehr spaß...

Naja, ich kann zwar zu dem Typ nix sagen, hatte aber seit 2004 zuerst eine Singer und dann eine Diskonter-AEG... Naja, wenns gehn muss, gehts schon irgendwie. Solang ich keine "Problemstoffe" (bei meinen Jearsey und alles was seeehr dünn war, da war dann auch Fadensalat) verarbeitet hab, waren beide Maschinen OK, die Singer war deutlich besser. ZB Fleece, Jeans und festere Stretch Sachen waren bei beiden kein Problem. Jearsey hat bei der Singer anfangs auch gut funktioniert, dann nur mehr mit tricksen und dann gar nicht mehr. Da hat auch kein Putzen und einstellen mehr geholfen, schätz da hat sich irgendwas langsam abgenutzt oder verbogen...
Kommt also drauf an was und wieviel du machst ob sichs für dich auszahlt. Ich hab halt den Eindruck dass Billigmaschinen sehr schnell abbauen :?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 4. Feb 2012, 23:27
von JuniWonderland
Ich habe ein kleines Overlock-Problemchen ^^°
Ich hätte so gerne eine von Elna, aber die billigste kostet 450 Euro ( http://www.elna-naehmaschinen.de/de-de/ ... na-664.php" target="_blank )
Das ist mir eigentlich zu teuer |D
Als Alternative schwebt mir die W6 für 220 vor ( http://www.w6-wertarbeit.de/naehmaschin ... -w6-n-454d" target="_blank )
Wäre die W6 so viel "schlechter"?
Oder sind die zusatzfunktionen der Elna ihr Geld wert :/?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 15. Feb 2012, 21:57
von regenfrau
Hallo Ihr Lieben!

Ich möchte mir jetzt endlich auch eine neue Nähmaschine kaufen. Meine jetzige und erste ist eine 50-Euro-Maschine von Aldi. Mit der habe ich ungefähr vier einfache Taschen und ein ganz einfaches Kleid genäht. Viel Erfahrung im Nähen habe ich also noch nicht. Aber es hat gereicht, um zu erkennen, dass mich Nähen so begeistert, dass ich es intensiver betreiben möchte. Die nächste Maschine darf auch gerne das zehnfache kosten. Geld ist zweitrangig - solange es die perfekte Maschine für mich ist. Und da kommt Ihr ins Spiel...

Auf jeden Fall möchte ich eine zuverlässige Maschine haben, die sich auch leicht warten lässt. Ich möchte unbedingt (Kurier-)Taschen nähen, also mit Gurtband, evtl. auch mal LKW-Plane. Mal Cord- oder Jeansstoff und davon dann auch mehrere Lagen auf einmal. Andererseits sollte meine Neue auch gut mit Stoffen wie Jersey oder Seide auskommen können.

Heute war ich schon mal mit einer Freundin im Nähmaschinen Center am Leo und muss sagen, dass ich mich mit diesen elektronischen Nähmaschinen noch nicht so recht anfreunden konnte. Hat jemand von Euch so eine? Wie seid Ihr damit zufrieden? Ich habe etwas Angst, dass die Elektronik eher als Mechanik versagt und dann auch teurer und aufwändiger in der Reparatur ist.

Unter anderem hat die Dame dort mir eine HUSQVARNA VIKING Emerald 203 gezeigt. Die hat mir, glaube ich, zu viele Programme. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich in absehbarer Zeit Buchstaben sticken möchte oder Autos mit Wohnwagen(!). Eine Knopflochautomatik hingegen klingt für mich toll und auch den Overlockstich und die Stretchstiche fand ich super.

Die BROTHER Innov-is 10 Anniversary habe ich mir auch angesehen. Die hat mir so ganz gut gefallen, allerdings bin ich nicht sicher ob sie stark genug für meine Vorhaben ist.

Nächste Woche werde ich den Laden noch mal aufsuchen. Diesmal dann mit eigenen Stoff- und Gurtbandproben bewaffnet. :wink: Habt Ihr vielleicht noch irgendwelche Tipps/Erfahrungen für mich? Welchen Aspekt sollte ich noch unbedingt bei der Nähmaschinenauswahl beachten? Kennt Ihr Modelle, von denen Ihr denkt, dass sie für mich infrage kommen könnten? Eure Erfahrungen mit elektronischen Maschinen interessieren mich auch. Oder gibt es noch den einen oder anderen Laden in Berlin, der noch einen Besuch lohnt?

*Sekt und Selters dalass* :tee:

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 15. Feb 2012, 22:42
von Nerwen
Zum Thema dicker Stoff und Brother Innovis Anniversary 10: Sie hat letztens durch fünf! Lagen gewachstes, sehr festes Segeltuch (plus 1 Reissverschlussrand) genäht - ich war baff. Mit Handdrehen hab ich die Nadel nicht durchbekommen und die Maschine musste echt ackern- aber die Nadel blieb heil und die Naht passt.

Mit dünnen Stoffen kommt sie auch gut klar. Jersey hab ich noch nicht so wirklich versucht (Overlock), aber ich bin zuversichtlich, dass sie das mit der richtigen Nadel gut hinbekommt. Tolles Maschinchen *liebhab* :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 22. Feb 2012, 19:19
von regenfrau
Vielen Dank für die Rückmeldung Nerwen! :D

Ich war heute noch mal wie geplant in dem Laden und schließlich ist es die HUSQVARNA VIKING Emerald 183 geworden! :party: :party: :party:

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 22. Feb 2012, 21:23
von Nerwen
Gerne, viel Spass wünsch ich dir !! :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Mär 2012, 00:10
von Gruftmuffelchen
Ich hab mich grade ein bisschen verliebt.
In die Singer 160 Limited Edition. Nun ist die natürlich schweineteuer, aber ich brauch ne neue Nähma, da ich ja jetzt von daheim raus bin und meine Mutti die Maschine für sich braucht.

Ich denke realistisch gesehen zwar das ich mich nachher wahrscheinlich für ein günstigeres Modell entscheiden würde.... aber wie gesagt, ich bin verliebt, da macht man dumme Sachen ^^°

Meine Frage wäre jetzt ob ihr denk das die auch was taugt. Ich erwarte für den Preis natürlich eine robuste, leistungsfähige Maschine, mit der ich evtl irgendwann auch mal Korsetts oder (dünnes) Leder nähen kann ohne das die mir bei mehreren Stoffschichten gleich kapituliert.
Kann ich mich da bei Singer drauf verlassen das ich das bekomme, oder zahl ich da am Ende eigentlich nur für das schicke Design?

Und was mich bei der irgendwie verwirrt wegen Zubehör und so (haltet mich ruhig für blöd, aber die Nähma, die ich hier hab is ja nu auch n bissl älter)... die Computernähmaschienen... haben die jetzt noch ein Pedal oder nicht? (und wenn nicht, wie funktioniert das dann?)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Mär 2012, 00:30
von Cylia
Gruftmuffel hat geschrieben: Und was mich bei der irgendwie verwirrt wegen Zubehör und so (haltet mich ruhig für blöd, aber die Nähma, die ich hier hab is ja nu auch n bissl älter)... die Computernähmaschienen... haben die jetzt noch ein Pedal oder nicht? (und wenn nicht, wie funktioniert das dann?)
Ja, haben sie ^^ das Pedal gibt ja nur den Impuls an den Motor weiter, da ist es egal ob da nun reine Mechanik oder mehr Computer in der Maschine steckt. Manche Computermaschinen haben aber noch einen "ohne Pedal nähen" Knopf. Z.B. um lange strecken einfacher nähen, oder auch für behinderte Menschen, da drückt man den Knopf und sie näht einfach bis man den Knopf wieder drückt ^^ Meine Brother hat dafür auch noch extra eine stufenlose Geschwindigkeitsregulierung.

Edit: Zum Preis: Mir wären das zu dem Preis deutlich zu wenig Funktionen, eine mit den Funktionen kriegst du auch schon für 200-300 Euro. Aber geil sieht sie ja schon aus ;)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Mär 2012, 00:40
von blutlaugensalz
Die sieht ja toll aus...
Aber 600 Euro?
Autsch

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 6. Mär 2012, 14:27
von Azala
Hallo liebe NuSchen,

ich bin ganz neu hier im Forum angemeldet, auch wenn ich schon seit vielen Jahren hier mitlese und mich immer wieder über eure Anleitungen freue...jetzt hab ich den Sprung ins Forum jedenfalls auch mal geschafft.

Ich hab in den letzten Jahren viel Mittelalterkleidung genäht und Larpsachen. Dafür hat meine Privileg (in der eigentlich eine Brother BC-2500 steckt) immer gute Dienste geleistet. Jetzt möchte ich aber auch meine eigenen Alltagsklamotten nähen. Und da geht der Spaß los: mit Stretchstoffen und dünnen Stoffen kommt sie irgendwie gar nicht klar. : ( Ich denke es liegt vor allem am Transporteur. Beim Versäubern zieht sie den Stoff einfach ins Gehäuse rein und bei so empfindlichen Sachen hab ich dann - zack - nen Riss im Stoff und ein riesen Fadenkuddelmuddel. Vielleicht liegts auch an mir? Aber ich hab so ziemlich alles mit der Maschine durch und weiß keinen Rat mehr.

Also überlege ich derzeit, mir ne neue Maschine zuzulegen. Ich bin nicht der Typ der tausend verschiedene Zierstiche benötigt, mir ist es wichtiger, dass ich mit der neuen Nähma viel machen kann. Knopflöcher, richtig gutes Versäubern, viele Lagen Stoff sollte sie genauso gut bewältigen wie Stretchstoffe und dünne Sachen...ein guter Transporteur wäre mir wie oben schon geschrieben wichtig. Zwillingsnähte sollten auch mgl. sein. Leder wäre auch toll aber ich vermute, da bin ich dann zu anspruchsvoll...

Ich kenne mich mit den unterschiedlichen Marken kaum aus, hatte mich nur bei meiner ersten Nähmaschine mal damit beschäftigt. Ich muss zugeben, dass ich bei dem riesen Angebot auch etwas überfordert bin... Sie darf so ca. 400 Euro kosten. Evtl. auch etwas mehr, ich begebe mich dann auf Schnäppchenjagdt! ; ) Und vllt. bekomm ich für meine Gebrauchte ja noch was, denn ansich ist nichts kaputt, sie reicht mir einfach nur für die filigranen Sachen, die ich derzeit so plane nicht mehr aus.

Vielleicht habt ihr ja ne Idee, welche Nähmaschine zu meinen Ansprüchen passt!? Ich danke euch auf jeden Fall für die Hilfe.

Azala

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 6. Mär 2012, 15:22
von DasGlückskind
Ich habe auch ne Brother Maschine und bei mir ist es mit dünnen Stoffen genauso, die werden eingezogen. Ich lege mir dann gerne Papier drunter, hauptsächlich Schnittmuster oder Backpapier und da das ja dann quasi perforiert wird gehts auch ganz einfach wieder ab. Also nur deswegen würde ich keine neue Maschine kaufen, zumal dir das auch bei anderen Maschinen auch passieren kann :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 6. Mär 2012, 15:28
von Azala
Hallo Glückskind,

das mit dem Papier hab ich auch schon versucht. Allerdings mit mäßigem Erfolg. Für Geradstiche funktioniert das ja ganz gut, aber gerade wenn ich was ganz ganz fein umsäumen will krieg ich dann das Zeug nicht mehr aus dem Saum raus...

Ich überlege gerade, ob ich die normale Nähma vllt. am besten durch ne Overlock ergänzen kann? *grübel*

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 24. Mär 2012, 22:22
von pinkes pony
Hallo :3

ich möchte mir auch eine neue (erste eigene) Nähma kaufen und war heue mal im Nähma-Laden in Esslingen...diese riesen Auswahl ist jah schlimm...kann ich mich garnicht entscheiden ._.

Bis jetzt habe ich früher auf einer uralten Privileg (war sogar noch aus Metall und beige, sehr zickig) genäht, auf einer Tschibo-Maschine (ein Alptraum...) und auf Mama's neuer Singer Tradition (zickt nicht, aber irgendwie fehlt mir der Spaß daran...weiß nicht). In der Schule gabs teure Berninas und Husqvarnas (Traumhaft, aber nicht zu verzahlen ._.) Da ich jetzt ausziehe muss nun eine eigene, ganz tolle Maschine her die lange und zuverlässig ihren Dienst tut <3

Mein Preislimit liegt bei 500 Öcken. Singer wollte ich nicht, weil mir da wie schon erwähnt irgendwas fehlt. Die Kraft, der Peep...hm. Ich will eine Maschine, die kräftig ist, den Stoff zuverlässig transportiert und sehr gleichmäßig schöne Stiche kann. Auch bei Stretchstoffen sollte sie keine Probleme haben. Da ich öfters Reißverschlüsse, D-Ringe oder dicke Bänder einnähe, sollte sie auch dicke Lagen gut verpacken. Viele Zierstiche sind mir eingentlich Wurst, hauptsache die Nutzstiche sind sauber :wink:

Mein Augenmerk fiel nun auf die Brother inno-vis 30...kennt die jemand? Seid ihr mit der sehr zufrieden? Ich glaube noch, die hat im Laden so um die 450 EUR gekostet. Leider habe ich echt garkeine Erfahrungen mit Brother-Nähmas ._.