Sowas?
Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Google meint, man lege die Aussennaht eines Hosenbeins genau auf die Innennaht, streiche glatt und bügle.Jeijlin hat geschrieben: ↑8. Jan 2020, 19:48Ich hab eine selbst genähte Anzughose in die Waschmaschine gegeben.
Die Schurwollmischung ist dafür laut Angabe auch geeignet.
Hat auch gut geklappt, die Hose ist sauber ... aber die Bügelfalte ist weg.
... Was mach ich denn jetzt, wie bekomme ich die Falte wieder genau dahin gebügelt wo sie hin gehört.
Ungefähr. Nur halt "neu", nicht "Vintage", und ohne 14 Euro Versand.
Wow, haben die eine Auswahl!Moon-Elf hat geschrieben: ↑3. Jan 2020, 19:19Guck mal beim Knopfparadies nach, die haben echt eine riesige Auswahl.
Ich habe schon öfters bei denen bestellt - faire Preise, schnelle Lieferung und guter Service.![]()
fünf Seiten später hast du deine Maschine vielleicht schon längst gekauft, aber bislang kam hier keine Antwort. Meinst du einen Bandeinfasser? Das ist an der Cover kein Fuß, sondern ein Zusatzteil. Ich hätte erwartet, dass das zumindest leicht gedehnt angenäht wird, bin davon also so überrascht wie du, hab im handling aber keine Erfahrung. https://www.youtube.com/watch?v=zxZgcMPbCr0 gibt mir allerdings rechtMara Macabre hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 10:54Wer hat hier eine Coverlock und könnte mir 1,2 Fragen beantworten?
Ich nähe gerne mit Jersey, aber die Säume, besonders am Ausschnitt sind mir immer ein Graus. Daher liebäugel ich etwas mit einer Coverlock. Ich habe nun Videos gesehen, wie das abläuft.
Die Locks in den Videos hatten alle so ein Fuß für das "Schrägband" oder Jerseybündchen, hat das jede Coverlock mit bei? und was ich mich da frage...
ich habe häufig bei genähten Shirts das problem, dass der Ausschnitt absteht nach dem säumen, weil man ja das Bündchen kürzer zuschneidet. Aber bei den Videos wurde das Bündchen gleichlang wie der Ausschnitt zugeschnitten, also nicht gedehnt angenäht. Steht das dann nicht ab??
Hier oder hier gibt es Schnittmuster!Ghastly Bespoke hat geschrieben:Ich habe auch eine Frage. Meine kleine Schwester wird nächste Woche zum zweiten mal Mama und wünscht sich einen Schlafsack in einer kleinen Größe. Kann jemand ein erprobtes Schnittmuster empfehlen? Und bei der Stoffwahl: Eignet sich dünner Sweat? Sie lebt in San Francisco. Da wird es ja nicht so kalt, aber man legt auch keine Decke über den Schlafsack, oder?![]()
Äh nein, ich habe mich mal wieder doof ausgedrückt. (Es ist ein Drama, immer wenn ich mich kurz fassen möchte, geht das irgendwie schief... ^^ )
MissWunderlich hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 19:06Kurze Zwischenfrage:
Wie heißt denn die Technik, bei der diser runde Gummi in einem Tunnel wird, an dessen Ende man (außerhalb) dann einen Stopper anbringt, mit dem man dann den Gummi (und damit den Stoff) raffen kann?
Hat da jemand einen namen, ein Stichwort zu? Ich weiß ja nicht Mal wie die Materialien heißen ^^
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste