Seite 74 von 103

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 29. Aug 2016, 00:53
von Noxi
Hallo ihr Lieben!

ich hab auch eine Frage. Ich würde gern einen Trachtenjanker stricken und suche nach einem schönen Strickmuster. Er sollte ein bisschen tailliert und nicht zu lang sein. Habt ihr Tipps für mich?

Danke & lg Noxi

*Beerenmuffins hinstell*

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 29. Aug 2016, 08:50
von kalala
Frau mit Hut hat geschrieben:Abend allerseits, ich habe auch eine Strickfrage: Und zwar möchte ich meinen ersten Pulli stricken. Der soll recht eng anliegend werden (zumindest die Ärmel), aber ich bin unsicher, wie viel Spielraum ich einbauen soll, falls die Wolle beim waschen eingeht. Geht Wolle beim Waschen ein? Viel? Wenig? Zur Info: Ich habe hier einen Mix aus Schurwolle und Acryl (ca. halb/halb). Kann mir da jemand weiterhelfen?
So pauschal kann man leider nicht sagen, ob oder wieviel die Wolle beim Waschen eingeht oder ausleiert. Grundsätzlich ist Wolle (also im Gegensatz zu Baumwolle) und Stricken eine Kombination, die ein elastisches Ergebnis gibt. Deshalb gibt es auch viele Strickanleitungen, die mit "negative ease" (auf deutsch negative Bequemlichkeitszugabe??) arbeiten.

Normalerweise macht man es so: Maschenprobe stricken- glatt rechts oder in dem Muster, das du hinterher haben willst, wenn es sich stark von glatt rechts unterscheidet. MAschenprobe ausmessen. Maschenprobe waschen. Maschenprobe nochmal ausmessen.
Dann weißt du wie du das ungewaschene Garn verstricken musst und wie es sich durchs Waschen verändert. Der Rest ist eine einfache Dreisatzrechnung :)

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 29. Aug 2016, 11:56
von ausnein
Frau mit Hut hat geschrieben:Abend allerseits, ich habe auch eine Strickfrage: Und zwar möchte ich meinen ersten Pulli stricken. Der soll recht eng anliegend werden (zumindest die Ärmel), aber ich bin unsicher, wie viel Spielraum ich einbauen soll, falls die Wolle beim waschen eingeht. Geht Wolle beim Waschen ein? Viel? Wenig? Zur Info: Ich habe hier einen Mix aus Schurwolle und Acryl (ca. halb/halb). Kann mir da jemand weiterhelfen?
Wenn Wolle beim Waschen eingeht, dann weil sie filzt, das will man idR vermeiden. Ansonsten ist es so, dass die Fasern durch Feuchtigkeit relaxieren und das Gestrick dadurch eher weiter wird - vor allem weil Gestricktes durch die Art der Maschenbildung eh elastisch ist. Wie kalala sagt: Mach ne ausführliche Maschenprobe, nicht zu klein :)

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 29. Aug 2016, 12:00
von ausnein
Noxi hat geschrieben:Hallo ihr Lieben!

ich hab auch eine Frage. Ich würde gern einen Trachtenjanker stricken und suche nach einem schönen Strickmuster. Er sollte ein bisschen tailliert und nicht zu lang sein. Habt ihr Tipps für mich?

Danke & lg Noxi

*Beerenmuffins hinstell*
Ich hab leider keine wirkliche Vorstellung davon, was ein Trachtenjanker überhaupt ist, aber eventuell ist bei dieser Designerin etwas dabei? klick hier

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 29. Aug 2016, 23:28
von Noxi
ausnein hat geschrieben:
Noxi hat geschrieben:Hallo ihr Lieben!

ich hab auch eine Frage. Ich würde gern einen Trachtenjanker stricken und suche nach einem schönen Strickmuster. Er sollte ein bisschen tailliert und nicht zu lang sein. Habt ihr Tipps für mich?

Danke & lg Noxi

*Beerenmuffins hinstell*
Ich hab leider keine wirkliche Vorstellung davon, was ein Trachtenjanker überhaupt ist, aber eventuell ist bei dieser Designerin etwas dabei? klick hier

http://www.ludwig-therese.de/damen/trac ... stein.html

http://www.ludwig-therese.de/damen/trac ... -grau.html

http://www.ludwig-therese.de/damen/trac ... hwarz.html

Das sind z.B. Drei Beispiele wie sowas ausschaut. Trägt man zur Tracht. Ist normalerweise Kraus Rechts gestrickt. Nur am Muster fehlt es eben...

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 30. Aug 2016, 07:24
von chastity
Noxi hat geschrieben:Das sind z.B. Drei Beispiele wie sowas ausschaut. Trägt man zur Tracht. Ist normalerweise Kraus Rechts gestrickt. Nur am Muster fehlt es eben...
Ich hatte mir da etwas mit mehr Muster vorgestellt. Das ist doch im Prinzip eine enganliegende Strickjacke mit Stehkragen oder Rundhalsausschnitt glatt gestrickt (oder wie du sagst kraus rechts).
Hast du denn schon mal bei ravelry geschaut - da findest du sicherlich einige Strickmuster.
Edit: Sogar mit der Googlesuche "Trachtenjanker Strickanleitung" findest du einige Treffer.

chastity

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 5. Sep 2016, 12:41
von caligula
Hallo, ich bräuchte mal kurz eure Hilfe bei einer Anleitung, nämlich dieser hier.
Bin jetzt bei Runde 6, k1 heißt also 1 Masche rechts stricken, dann 1 Masche zunehmen und k18 heißt dann wieder 18 Maschen rechts stricken?
So ganz klar ist mir das mit der Ab- und Zunahme noch nicht, aber wird schon irgendwie klappen :)

Danke :tee:

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 5. Sep 2016, 12:53
von lady_spatz
caligula hat geschrieben: Bin jetzt bei Runde 6, k1 heißt also 1 Masche rechts stricken, dann 1 Masche zunehmen und k18 heißt dann wieder 18 Maschen rechts stricken?
ja, genau so :-)

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 5. Sep 2016, 21:55
von Fräulein Rapunzel
Ich versuche mich mal wieder am stricken und möchte dieses Strickmuster für einen Baum umsetzen.
Das Problem ist nur, dass die Erstellerin wohl rundgestrickt hat und mir sich einfach nicht erschließen will wie ich das mache wenn ich nicht rundstricke :confused:

Die Komentare dort habe ich schon alle gelesen und werde nicht schlau daraus.
Ist es so, dass ich mit Reihe 1 beginne, diese an der roten Makierung spiegele und dann dem Chart entsprechend "left to right side" stricke?
Und wenn ich das Strickstück umdrehe stricke ich nicht einfach wie sonst eine "normale" Reihe, sondern mache mit Reihe zwei weiter und setze dass dann "right to left wrong side" um spiegele am roten Strich und stricke "left to right wrong side"?

Hilfe, in meinem Kopf ist einfach nur noch ein großer Knoten.

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 5. Sep 2016, 22:12
von ausnein
Fräulein Rapunzel hat geschrieben:Ich versuche mich mal wieder am stricken und möchte dieses Strickmuster für einen Baum umsetzen.
Das Problem ist nur, dass die Erstellerin wohl rundgestrickt hat und mir sich einfach nicht erschließen will wie ich das mache wenn ich nicht rundstricke :confused:

Die Komentare dort habe ich schon alle gelesen und werde nicht schlau daraus.
Ist es so, dass ich mit Reihe 1 beginne, diese an der roten Makierung spiegele und dann dem Chart entsprechend "left to right side" stricke?
Und wenn ich das Strickstück umdrehe stricke ich nicht einfach wie sonst eine "normale" Reihe, sondern mache mit Reihe zwei weiter und setze dass dann "right to left wrong side" um spiegele am roten Strich und stricke "left to right wrong side"?

Hilfe, in meinem Kopf ist einfach nur noch ein großer Knoten.
Ich hab jetzt spontan gar nicht rausgelesen, dass die Designerin das tatsächlich in der Runde gestrickt hat. Die rote Linie hat - soweit ich das sehe - nichts mit Vorder- und Rückseite zu tun sondern zeigt die Symmetrie des Musters an, das an dieser Linie gespiegelt wird:
Note that these are half-charts. So you start at the right edge and work from right to left. Then you work back from left to right, starting at the red bar, if a red bar exists.
Außerdem sind in der Legende die Symbole ja auch explizit für "wrong side" mit angegeben, was man nicht benötgt, wenn in der Runde gestrickt wird. Also ich denke, dass das schon für Reihen geschrieben ist und nicht für Runden.

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 6. Sep 2016, 07:32
von chastity
Fräulein Rapunzel hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass die Erstellerin wohl rundgestrickt hat und mir sich einfach nicht erschließen will wie ich das mache wenn ich nicht rundstricke :confused:
Ich sehe das genauso wie ausnein mit dem rundstricken. Da steht doch sogar in der Anleitung "This tree is worked as a rectangular panel."

Puh, das Strickmuster ist auf den ersten Blick echt unübersichtlich. An deiner Stelle würde ich es mir komplett aufmalen (also die fehlende linke Hälfte dazu malen), das würde mir das Stricken deutlich erleichtern.
Im Chart hast du ja:
-Right to left, right side -> Das ist das aufgemalte Muster, Vorderseite
-Left to right, right side -> Das ist die fehlende linke Hälfte des Muster, Vorderseite
-Right to left, wrong side -> Das ist die Rückseite zum aufgemalten Muster
-Left to right, wrong side -> Das ist die Rückseite zur fehlenden linken Musterhälfte
Fräulein Rapunzel hat geschrieben:Ist es so, dass ich mit Reihe 1 beginne, diese an der roten Makierung spiegele und dann dem Chart entsprechend "left to right side" stricke?
Ja, mit Left to right, right side.

Auf jeden Fall ein sehr schönes Muster, gefällt mir sehr gut. :yes:

chastity

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 6. Sep 2016, 19:53
von Fräulein Rapunzel
Danke ihr zwei, leider bin ich jetzt nicht viel weiter als vorher.

Das mit der roten Linie ist mir klar, auch dass das nichts mit vorder und Rückseite zu tun hat.
chastity hat geschrieben:
Fräulein Rapunzel hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass die Erstellerin wohl rundgestrickt hat und mir sich einfach nicht erschließen will wie ich das mache wenn ich nicht rundstricke :confused:
Ich sehe das genauso wie ausnein mit dem rundstricken. Da steht doch sogar in der Anleitung "This tree is worked as a rectangular panel."
Naja, doch in den comments
Anonymos: "Um I'm just trying to understand your pattern and so far I think I got it. I understand you did it in the round but my question is if I were to do this not in the round, you know flat work. Would I just follow the right to left, right side and the left to right, wrong side?
I'm a beginner knitter and I don't always understand patterns so I was just trying to see if I understood it"

dragoncarfter (Erstellerin): "No.
When knitting your first row, you would work Row 1 of the chart right to left, right side and then left to right, right side.
You would then go on to knit your second row, where you would work Row 2 of the chart right to left, wrong side and then left to right, wrong side. "

Anonymous :" So it would be:
Row1: right to left, right side, for the direction of the chart that we can see then the left to right, right side part is for the part of the chart we can't see, to finish the design of the tree?
Then Row2: would be the right to left, wrong side and then left to right, wrong side
I hope I understood you if not I'm really sorry for bothering you this much"

dragoncafter "That sounds right. "
Daher auch meine totale Verwirrung. Normalerweise hätte ich die erste Reihe gestrickt, gedreht und auf der Rückseite einmal zurück und dann wieder gedreht, sodass ich auf das "cable" gucke und mit Reihe 2 begonnen. Nur liest sich das bei ihr so, als ob Reihe zwei direkt auf Reihe 1 folgen würde und demnach auf der Rückseite ist. :confused:

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 7. Sep 2016, 07:41
von chastity
Fräulein Rapunzel hat geschrieben:Nur liest sich das bei ihr so, als ob Reihe zwei direkt auf Reihe 1 folgen würde und demnach auf der Rückseite ist. :confused:
Da hast du Recht, das schreibt sie da ja wirklich. :gruebel:
Vom Chart her würde es so aber auch Sinn machen. Du strickst in der esten Reihe 29 linke Maschen, dann eine rechte (bis zur roten Linie). In Reihe zwei strickst du dann laut Chart 29 rechte Maschen und eine linke. Daher liest sich das für mich passend und rundgestrickt würde es so auch nicht funktionieren.
Im Kommentar geht die Erstellerin leider auch nicht auf das Detail mit dem rundgestrickt ein.

Hier findest du den ravelry-Link zum dem Sweater wo das Muster verwendet wird (und auch auf deine geposteten Links verwiesen wird). Auf den letzten Projektfotos sieht man das es sich um ein einzelnes Rückenteil handelt.

Am besten probierst du das Muster echt mal aus. Viele Fragen im Vorfeld klären sich durchs stricken. :wink:

chastity

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 10. Sep 2016, 19:42
von chastity
Ich brauche Inspirationshilfe:
Für die fünfstündige Bahnfahrt Montag hin und Mittwoch zurück brauche ich kurzfristig ein neues Strickprojekt. Das ursprünglich geplante scheitert am verliehenen Anleitungsheft. :roll:

Was würdet ihr aus einem Knäuel Baby Alpaka Lace dunkelgrau und einem Knäuel in Lila heather stricken?
Anders als in den Links sind beides jeweils 50g Knäuel mit 400m Lauflänge.
Gekauft habe ich sie urprünglich für einen gestreiften Schal/Tuch. Momentan ist mein Favorit der Non Troppo. Weiter Ideen?

chastity

Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 16. Sep 2016, 23:12
von Aultreia
Hallo!

Kennt einer von euch eine ausführliche Anleitung oder Erklärung dazu, wie man einen Pulli oder eine Weste mit Rundpasse (circular yoke) strickt? Grundlegend ist mir die Konstruktion (top down) ja klar, aber ich hätte gerne noch etwas mehr input, insbesondere was die Zunahmen angeht.