Seite 74 von 123

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 6. Jan 2012, 15:38
von Lilysue
so mir ist noch ne frage eingefallen und zwar konkret zur Brother Innov-is 10 Anniversary.
Hat jemand Motor daten?
bzw wie lange näht ihr am Stück mit der Nähma?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 8. Jan 2012, 06:28
von Daskoniar
Ich bin Nähma-Anfängerin, ich hab zwar mal ein e Kürschner ausbildung angefangen und kann von daher mit Schnitten umgehen, leider war die Stoffnähmaschiene nie ein Thema. Also bräuchte ich eine möglichst leicht zu bedienende Maschine die allerdings auch ein bissi was kann. Mein Buget sind 400 Euro aber es gilt natürlich je billiger desto besser. Hat jemand einen Vorschlag? Fände ich total supi :D

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 8. Jan 2012, 10:14
von Tenshi
Desonia hat geschrieben:Mein Buget sind 400 Euro aber es gilt natürlich je billiger desto besser.
Nein. Genau das gilt nicht, jedenfalls nicht, wenn du mehr wilst als Vorhänge&Hosen kürzen und Kissenhüllen nähen. Die DIskussion gibt's hier alle paar Seiten mal, aber diese richtigen Billigmaschinen taugen einfach nichts. Damit wirst du nicht glücklich.
Aber mit 400€ kannst du definitiv schon eine gute Maschine bekommen. Ich empfehle immer gern Janome und Brother, das sind die Marken, mit denen ich persönlich gute Erfahrungen habe. Und lass die Finger von AEG! Ansonsten musst du halt wissen, was die Maschine können soll.
Brother:
Die BC 2500 hätte ich mir fast gekauft.
Die Innovis 10 ist hier sehr beliebt, ich finde aber, dass die BC 2500 mehr kann - 7 vs. 3 verschiedene Knopflochvarianten, 60 vs 16 Stiche. Allerdings hat die Innovis 10 einen 7-Punkt-Transporteur statt 6-Punkt wie die BC 2500, die wird also vielleicht mit sehr dünnen, rutschigen Stoffen etwas besser klarkommen.
Janome:
Die 525 S hat nur eine Knopflochvariante, dafür aber einen Fadenabschneider, was wahnsinnig praktisch ist.
Die 1580 LX ist günstiger, sieht aber auch nach einer soliden Maschine aus. Ein-Stufen-Knopfloch, Einfädler, Fadenabschneider - das sind so Funktionen, die ich wichtig finde.
Von Husqvarna die Emerald 116 sieht auch gut aus. 60 Stiche, zwar nur ein Knopfloch, dafür aber Fadenabschneider und Einfädler.
Bei Singer und Pfaff kannst du dich auch noch umgucken, was die so für Modelle haben, ich habe keine Erfahrung mit beiden Marken, hier aber einige andere. Kennen tu ich von denen keins, und mehr als auf die Marke kommt es mMn eben darauf an, was die Maschine kann. Auf das Ein-Stufen-Knopfloch würde an deiner Stelle auf keinen Fall verzichten, das ist so unglaublich praktisch. Fadenabschneider ist eine feine Sache, ebenso wie ein Einfädler. Meine (Janome 3160QDC) hat noch eine Vernähfunktion, die ich nicht mehr missen möchte, eine Taste, um die Nadel zu heben oder zu senken, und die Nadelposition ist einstellbar. Auch sehr praktisch ist der Geschwindigkeitsregler.
Von den oben verlinkten Maschinen würde ich wohl die Brother BC 2500 nehmen. Oder vielleicht die Husqvarna.
Was ich dir auch noch empfehlen kann: Lass dich mal in einem Nähmaschinengeschäft beraten.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 8. Jan 2012, 11:09
von rhalina
Desonia hat geschrieben:Ich bin Nähma-Anfängerin, ich hab zwar mal ein e Kürschner ausbildung angefangen und kann von daher mit Schnitten umgehen, leider war die Stoffnähmaschiene nie ein Thema. Also bräuchte ich eine möglichst leicht zu bedienende Maschine die allerdings auch ein bissi was kann. Mein Buget sind 400 Euro aber es gilt natürlich je billiger desto besser.
Also ich hab selbst erst kürzlich angefangen und bin auch auf die Brother inovis-10 verwiesen worden. Mit der Maschine bin ich echt zufrieden, die Bedienung ist wirklich einfach und verzeiht auch mal ein paar kleine Ungenauigkeiten. Meine Erfahrungen mit dem Transporteur sind klasse - selbst die dünne Wildseide, die ich gerade verarbeitet habe, wurde super gleichmäßig und gerade transportiert. Bekommen tut man sie im Moment für ~300,- als inovis-10A (Anniversary).
Das einzige echte Manko ist, dass sie was Stiche angeht, echt nur die Basics hat (16 Stiche - hier gibt's den überblick: Brother inovis-10A.

Wenn du mehr Stiche haben willst, macht die inovis-20 einen guten Eindruck (die kommt auch mit dem Pseudo-Ovi-Stich): Brother inovis-20, ist aber mit 400,- dein oberer Preisrahmen.

Gruß,
Rhalina

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 8. Jan 2012, 11:55
von kalala
Ich brauche einen (geduldigen) Tipp ;)
Meine Nähma ist schon etwas älter, sie macht mitunter komische Geräusche, die ich für viel Geld beim Händler wieder beseitigen lassen kann, aber sie kommen von einem Teil, das einfach verschlissen ist(hab vergessen was es war). Reparieren lassen geht wohl nicht. Bald habe ich Geburtstag und schon sooo lange liebäugle ich mit der HUSQVARNA VIKING Huskystar E20. Die gibts im Nähmaschinen-Center für 170€.
Ich gebe es zu, ich bin auf das Einstufenknopfloch scharf! Das gibts sonst in der Preisklasse nicht, richtig? Ansonsten nähe ich eher Kleinkram und simple Klamotten.

Gibt es gute Gründe die GEGEN diese Maschine sprechen? Leider kann man im Netz nicht viel dazu finden.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 8. Jan 2012, 12:09
von Gluglu
Desonia hat geschrieben:Ich bin Nähma-Anfängerin, ich hab zwar mal ein e Kürschner ausbildung angefangen und kann von daher mit Schnitten umgehen, leider war die Stoffnähmaschiene nie ein Thema. Also bräuchte ich eine möglichst leicht zu bedienende Maschine die allerdings auch ein bissi was kann. Mein Buget sind 400 Euro aber es gilt natürlich je billiger desto besser. Hat jemand einen Vorschlag? Fände ich total supi :D
Also ich finde auch die Singer Curvy eine ganz tolle Maschine
http://naehmaschinen-center.de/naehmasc ... curvy.html" target="_blank

Hat viele verschiedene Stiche ist sehr robust (meine Freundin hat schon Wikingerzelte damit genäht)
So eine traumhafte Maschine zum nähen.
225 Nähprogramme
7 verschiedene Knopflochtypen
Komfort-Nadeleinfädler
Alphabet mit Zahlen
usw.

@ kalala

Also in dieser Preisklasse gibt es auch ein paar Maschinen die, die 1-Stufen-Knopflochautomatik haben.
- Janome 920 (194 €)
http://naehmaschinen-center.de/naehmasc ... e-920.html" target="_blank

- Brother XQ2700 (179€)
http://www.naehmaschinen.com/product_in ... uheit.html" target="_blank

-Singer Tradition 2273 ( 159€)
http://www.naehmaschinen.com/product_in ... Preis.html" target="_blank

Ich weis deine frage ist nun nicht ganz beantwortet aber so hast du mehr Auswahl ^^

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 9. Jan 2012, 06:25
von Daskoniar
als erstes mal Danke für die vielen Tips, ihr seit einfach klasse :up:

Eine Freundin hat mir die AEG NM 2702 zu einem mehr als nur guten Preis Angeboten, was halet ihr denn von dem Gerät?http://www.amazon.de/AEG-2702-Premium-L ... B0017TNDSY

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 9. Jan 2012, 08:10
von Gluglu
Also von diesen AEG 100 Euro Maschinen halte ich nichts.
Meine erfahrung zeigt das sie einfach nicht wirklich viel taugen -.-
Ich würde dir raten lass es !
Wenn du nur 200 euro ausgeben magst, schau dir die Maschinen an die ich für Kalala rausgesucht habe.
Kauf dir jetzt was anständiges, bevor du in 1 Jahr dich ärgerst, das du 100 euro zum Fenster rausgeschmissen hast.


gruß glu

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 9. Jan 2012, 08:52
von Tenshi
Desonia hat geschrieben:Eine Freundin hat mir die AEG NM 2702 zu einem mehr als nur guten Preis Angeboten, was halet ihr denn von dem Gerät?
Nichts, gar nichts. Ich zitier mich mal selber:
Tenshi hat geschrieben:Die DIskussion gibt's hier alle paar Seiten mal, aber diese richtigen Billigmaschinen taugen einfach nichts. Damit wirst du nicht glücklich.
[...] Und lass die Finger von AEG!
Ich hatte, wie gesagt, selber so ein Teil, und auch wenn ich da zwei Jahre wirklich viel drauf genäht habe, kann ich es wirklich nicht weiterempfehlen. Dünne Stoffe fraß meine gern mal und riss sie kaputt, dicke Stoffe wurden nicht transportiert und die Maschine blockierte, die Knopflöcher sahen grauenhaft aus, und sie hat wirklich oft nur Fadensalat produziert. Spaß geht wirklich anders.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 9. Jan 2012, 13:27
von kalala
danke gluglufür deine Alternativvorschläge! Ich habe mich jetzt doch umentschieden auf die Janome 920. Denn 5 Jahre Garantie sind ein Wort und die Stiche/Füße, die die Huskystar noch zusätzlich gehabt hätte, werde ich vermutlich nicht vermissen... ;-)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 9. Jan 2012, 20:38
von Daskoniar
Also ich hab mich jetzt für die Janome 920 entscheiden, Danke Danke Danke für eure Hilfe :D

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 11. Jan 2012, 20:46
von Miss Take
Hat hier wer Erfahrung mit Pfaff select 3 oder 4.0?
Lt. Verkäuferin im Shop sollen sie ja sehr robust sein! Ein Internetresearch (auch im Hobbyschneiderin Forum) hat nicht allzuviel zu Tage gefördert; ein paar positive und ein paar nicht so begeisterte Berichte.
Jetzt bin ich genauso klug wie vorher... :roll:

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 12. Jan 2012, 09:18
von ladyshark
Aaaaalso, je mehr man nach Maschinen-Bewertungen sucht, desto mehr schlechte findet man, völlig gleichgültig bei welchem Modell und in welcher Preisklasse (und ich rede nicht von Discountermaschinen).
Es liegt nunmal in der Natur des Menschen, dass das Motzen leichter fällt als das Loben.

Ich bin Pfaff-Fan, wegen IDT, ich würde nicht mehr ohne wollen.
Ich würde wenn dann die 4.0 nehmen - Nadeleinfädler laut Vergleichstabelle :D

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 12. Jan 2012, 09:29
von denocte
Ich habe ein Schwestermodell und hatte das Vorgänger der Select Modelle.
Super!
Ein Plus auch bei mir der IDT, traumhaft einfach ;) Die Handhabung ist einfach, sie sind sehr robust, einfach zu transportieren.
Ich habe eine ohne Einfädler, ist auch nicht so tragisch.

Von mir eine uneingeschränkte Empfehlung für die Select/Tipmatic Reihe :D

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 12. Jan 2012, 18:22
von Coke
So, jetzt habe ich auch mal eine Frage.
Ich träume schon ewig von einer Stickmaschine. Im Moment gibt es ein Angebot für die Brother Innov-is 900, da sie nicht mehr produziert wird.

Wie gut ist die?
Lohnt sich das für jemand der vielleicht 3 Projekte im Jahr schafft?

Für Stickmaschinen kann man ja ein halbes Vermögen ausgeben, das will ich aber aus oben genannten Grund. Als Geldanlage ist eine Maschine ja jetzt nicht wirklich zu sehen ;)