Desonia hat geschrieben:Mein Buget sind 400 Euro aber es gilt natürlich je billiger desto besser.
Nein. Genau das gilt nicht, jedenfalls nicht, wenn du mehr wilst als Vorhänge&Hosen kürzen und Kissenhüllen nähen. Die DIskussion gibt's hier alle paar Seiten mal, aber diese richtigen Billigmaschinen taugen einfach nichts. Damit wirst du nicht glücklich.
Aber mit 400€ kannst du definitiv schon eine gute Maschine bekommen. Ich empfehle immer gern Janome und Brother, das sind die Marken, mit denen ich persönlich gute Erfahrungen habe. Und lass die Finger von AEG! Ansonsten musst du halt wissen, was die Maschine können soll.
Brother:
Die
BC 2500 hätte ich mir fast gekauft.
Die
Innovis 10 ist hier sehr beliebt, ich finde aber, dass die BC 2500 mehr kann - 7 vs. 3 verschiedene Knopflochvarianten, 60 vs 16 Stiche. Allerdings hat die Innovis 10 einen 7-Punkt-Transporteur statt 6-Punkt wie die BC 2500, die wird also vielleicht mit sehr dünnen, rutschigen Stoffen etwas besser klarkommen.
Janome:
Die
525 S hat nur eine Knopflochvariante, dafür aber einen Fadenabschneider, was wahnsinnig praktisch ist.
Die
1580 LX ist günstiger, sieht aber auch nach einer soliden Maschine aus. Ein-Stufen-Knopfloch, Einfädler, Fadenabschneider - das sind so Funktionen, die ich wichtig finde.
Von Husqvarna die
Emerald 116 sieht auch gut aus. 60 Stiche, zwar nur ein Knopfloch, dafür aber Fadenabschneider und Einfädler.
Bei Singer und Pfaff kannst du dich auch noch umgucken, was die so für Modelle haben, ich habe keine Erfahrung mit beiden Marken, hier aber einige andere. Kennen tu ich von denen keins, und mehr als auf die Marke kommt es mMn eben darauf an, was die Maschine kann. Auf das Ein-Stufen-Knopfloch würde an deiner Stelle auf keinen Fall verzichten, das ist so unglaublich praktisch. Fadenabschneider ist eine feine Sache, ebenso wie ein Einfädler. Meine (Janome 3160QDC) hat noch eine Vernähfunktion, die ich nicht mehr missen möchte, eine Taste, um die Nadel zu heben oder zu senken, und die Nadelposition ist einstellbar. Auch sehr praktisch ist der Geschwindigkeitsregler.
Von den oben verlinkten Maschinen würde ich wohl die Brother BC 2500 nehmen. Oder vielleicht die Husqvarna.
Was ich dir auch noch empfehlen kann: Lass dich mal in einem Nähmaschinengeschäft beraten.