Seite 73 von 123

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 1. Jan 2012, 21:17
von Nerwen
Man kann ja auch selbst Muster digitalisieren, nicht? Ist das eine extra Software? Ähm ja, ich sollte erst mal richtig lesen, bei dir war es so :mrgreen:

Ansonsten werden die Muster, die man online runterladen kann, einfach auf einen USB Stick geschmissen und auf die Stickma übertragen, richtig?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 1. Jan 2012, 21:20
von Lasira
Ja man kann auch selber Muster digitalisieren und es steht dabei, wenn so eine Software dabei ist. (Bei mir war eine dabei, das gab es aber auch nur 3 Wochen lang).

Wenn die Stickmaschine einen USB-Port hat, dann ja. Meine hat noch eine extra Karte dafür und ein kleines Programm dabei gehabt.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 1. Jan 2012, 21:34
von Nerwen
Danke!

Überlege grade um eine Brother Innovis 750E herum...ohne Software 920 Euro als Vorführgerät.
Hat die jemand oder kann was zu der Maschine sagen?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 1. Jan 2012, 23:47
von LittleBlackAngel
Die 750E ist vom sticken her meiner (1200) sehr ähnlich der einziger Unterschied beim sticken ist das man die Stickmusterdateien bei der 750E auch direkt mit USB-Stick übertragen kann (bei meiner braucht man ein Kabel), und das meine halt eine Kombimaschine ist.

Wenn du dich von der Qualität der Stickereien überzeugen willst kannst du ja mal in meinen Blog schauen.

Um eigene Stickmuster zu erstellen braucht man ein Programm wie zum Beispiel PE Design, mit PE Design Lite (was man manchmal mit dazu bekommt) kann man wohl nicht sehr viel machen.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 2. Jan 2012, 00:24
von Nerwen
Hmmmjamm, würde mir ja schon sauuugut gefallen *hin und her überleg*

Danke dir !

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 2. Jan 2012, 14:09
von LittleBlackAngel
Jetzt brauche ich auch mal Beratung.

Ich bin schon länger am überlegen auf eine Coverlock zu sparen.
Da mir die Naht mit der Zwillingsnadel oft einfach zu wenig elastisch erscheint und ich die Rückseite des Coverstichs auch sehr dekorativ finde.

Bei den Preisen gehen die verschiedenen Modelle der verschiedenen Hersteller doch sehr weit auseinander. Dabei können die reinen Coverlocks ja alle nur 4 Stiche.
Ich möchte auch nur eine reine Coverlock da ich ja noch meine Medion habe.

Eigentlich finde ich die Modelle von Janome 1000CP und 1000CPX wegen dem Platz für den Stoff sehr gut, aber 449€ und mehr für 4 Stiche sind schon sehr happig.

Ich würde von euch gerne mal wissen wer hat eine Coverlock, welche und seid ihr mit ihr zufrieden oder auch nicht??

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 2. Jan 2012, 14:42
von ladyshark
Psssst, eine Coverlock ist immer eine Kombimaschine, was du möchtest ist eine Covermaschine :wink:

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 2. Jan 2012, 14:59
von LittleBlackAngel
ladyshark hat geschrieben:Psssst, eine Coverlock ist immer eine Kombimaschine, was du möchtest ist eine Covermaschine :wink:

Echt :shock: ?
Komisch bei der hier steht Coverlock und die hat keine Overlockstiche. Und wenn ich bei denen Covermaschine eingebe findet man nichts.
http://www.naehmaschinen-center.de/over ... 0-cv2.html" target="_blank

:confused:

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 3. Jan 2012, 14:24
von HerbstHimmel
Hallo, ihr Lieben, ich hab da mal eine Frage.
Meine Mum hätte mir angeboten, dass ich zum Geburtstag die Singer Promise 1409 bekomme, die es ab 9.1 in der Norma gibt (hier das Angebot

hat die jemand und kann mir sagen, ob die was taugt? Der Preis wär ja schon der Wahnsinn!

Danke!

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 3. Jan 2012, 18:08
von Nerwen
Über dieses Modell kann ich nichts sagen, aber ich hatte bzw habe noch die Singer 8280 (99 Euro).
Diese Maschine ist mE nur für Leute, die sowieso keinen Spass am Nähen haben, aber halt ab und zu MÜSSEN. :mrgreen:
Wenn du so eine willst, überlass ich dir auch gerne meine für wenig Geld. Ist nur ein halbes Jahr alt.

Ich fürchte, wirklich Freude hat man an keiner der ganz billigen Maschinen, da fehlen einfach die kleinen oder auch grösseren Rafinessen, die eine bessere Maschine hat. (Faden wird aus der Nadel gezogen, Faden verheddert am Anfang, Maschine transportiert nicht richtig, Naht unsauber, Faden reisst).

Ich hab jetzt die Brother Innovis 10 Anniversary für 300 Euro und kann sagen, die spielt in einer ganz anderen Liga- die macht richtig Spass :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 3. Jan 2012, 19:36
von chaotic
Ich hab auch die Singer 8280, und außer dass sie nur die Grundfunktionen kann (aber das reicht mir) bin ich mit ihr sehr zufrieden.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Jan 2012, 10:37
von HerbstHimmel
@ Chaotic, Nerwen:
Danke für eure Meinungen.
Tendenziell reichen mir die Grundfunktionen, denke ich. Ich benutze aktuell immer die Nähma meiner Mum und die kann eigtl auch nicht mehr ;)

Dann werde ich da mal noch ein bisschen drüber schlafen... Danke euch :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Jan 2012, 16:25
von Lilysue
hallo, :tee:
nachdem ich etwas gesprt habe möchte ich mir eine eigene Nähma leisten.
Zur Zeit habe ich eine Ältere Pfaff von meiner Mutter geliehen.
Mein Maximalbuget wären 300€
Bei Amazon und co mal gestöbert und die Brother Innov-is 10 a Anniversary, Singer 7463 Confidenceund Carina 291875 Professiona gefunden.
Welche der 3 würdet ihr empfehlen, oder habt ihr noch bessere vorschläge in dem Preisrahmen?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Jan 2012, 16:36
von Nerwen
Ich habe die Anniversary 10.

Und sie macht richtig Spass :)
Sie war Testsieger und wird zB auch vom Nähmaschinen Center empfohlen.
Sie ist absolut un-zickig und macht alles mit. Ich bin sehr zufrieden!

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Jan 2012, 18:16
von Miss Take
Ich such auch eine neue Nähma... ich hab zwar die letzen Seiten des Beratungs-threads durch, aber 100%ig sich bin ich ma nicht... :| (Obwohl die Brother Innov-is 10 Anniversary intressant ausschaut 8-) )

Da ich eine Overlock hab, bräucht ich paralell dazu eine, die auch mehrere und dicke Stofflagen schafft, außerdem leg ich nicht viel Wert auf Zierstiche und so, ich such also eher was robustes.
Bis jetzt hatte ich eine alte Singer (die ist komplett hinüber) und eine geschenkte Hofer-AEG die ein bissl ein Mist ist -.-

Könnts ihr mir da was empfehlen?
Auf was nähen die Korsett-Näher denn so?
Oder soll ich von einer neuen Abstand nehmen und mir lieber eine gebrauchte, aber vom Händler holen?
Finanziell hab ichs nicht so eng, also ich hab lieber Qualität und zahl mehr, als wieder was zum ärgern) :)