Seite 8 von 66

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 21. Jan 2015, 14:03
von OmasNähmaschine
Hallo Neurotoxine,
ich nähe gerade diesen mantel von burda hier https://www.burdastyle.de/burda-style/d ... _6557.html
ich hab auf jeden fall mit dem futter angefangen (hab normalen fleece genommen, kein teddy) un das so gemacht, dass ich gut reinrutschen kann mit nem pulli. beim ober stoff werd ich wahrscheinlich jeweils zwei rasten in der nadelposition nach rechts, als so, dass weniger als die erklärten 1,5 cm stehen lasse. in der schnittanleitung steht NICHT drin, dass man den oberstoff größer machen soll. das kommt mir aber ein bisschen spanisch vor. ich bin da aber auch eher die pragmatische näher, ich tüftel nich lange im vorraus :)
liebste grüße
olivia

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 24. Jan 2015, 11:07
von Pauline
Ich habe eine Frage zum Thema Schnittmuster vergrößern. Und zwar habe ich hier ein Schnittmuster für ein Cape liegen, das ich mit gern nähen würde, allerdings geht es nur bis Kindergröße 164. Ich bräuchte eine Größe 36/38.
Jetzt ist meine Frage, wie ich das Schnittmuster vergrößern kann. An sich sollte das nicht allzu schwer sein, da ein Cape ja kaum auf Figur geschnitten ist und ich lediglich bei den Schultern aufpassen müsste. Außerdem besteht das Grundgerüst ohne Kragen u.ä. auch nur aus vier nahezu trapezförmigen Teilen.
Instinktiv würde ich jetzt meine Schulterbreite ausmessen und das ganze frei nach Schnauze daran anpassen, aber ganz sicher bin ich mir nicht.
Wie würdet ihr das denn machen?
Ich freu mich über jeden Tipp. :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 24. Jan 2015, 11:12
von Fr.Ausverkauft!
Pauline das würd ich wohl genauso machen wie du. (ich schätze viel wirst du nicht ändenr müssen, mir mit gr 36/38 passen manchmal sachen in 164/174 *g* )
schulterbreite messen und angleichen und ab dafür. capes sind ja meistens etwas weiter, da dürfte das 'weibliche kurven problem' eben keine probleme machen :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 24. Jan 2015, 11:33
von Pauline
Okay, prima, dann mach ich das so. :)
Vielen Dank für die schnelle Antwort Fr.Ausverkauft! :)
Dann fang ich direkt mal an.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 27. Jan 2015, 14:14
von Nephilia
Ich bräuchte auch mal eure Hilfe. Ich möchte Organza :? auf ein leicht elastisches Baumwoll-Polygemisch applizieren. Das der Stoff dadurch an Elastizität verliert ist mir klar und für meine Zwecke auch völlig okay. Die Frage ist nun, wie bring ich den widerlichen Organza dazu, auch an Ort und Stelle zu bleiben?

Der Organza soll tentakelartig auf dem Stoff platziert werden, ich denke einfach nur feststecken wird nicht reichen. Ich dachte nun an (auswaschbares) Vlies oder ähnliches?

Mein Plan wäre, den Organza auf das Vlies zu bügeln/kleben/(nähen) und das Ganze anschließen dann auf dem Rockstoff zu bringen.

Würde das funktionieren? Habt ihr ne bessere Idee? Den Organza nicht verwenden steht leider nicht zur Auswahl. ^^

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 27. Jan 2015, 14:25
von Sae-Morgentau
Ich hab leider keine direkte Erfahrung damit, aber könnte es evtl. mit Sprühkleber halten?

Der müsste sich auch wieder auswaschen lassen. Aber ich würd's vorher an einem Reststück testen :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 27. Jan 2015, 16:07
von Nephilia
Danke schonmal ihr zwei. :-)

Dann mach ich mich mal auf die Suche nach dem Vliesofix.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 27. Jan 2015, 19:34
von FrauHorror
Ich bin mir nicht sicher, ob Vliesofix da eine gute Wahl ist. Schließlich ist Organza ja durchsichtig und Vliesofix könnte da eine sichtbare Klebeschicht hinterlassen bzw sich durch den dünnen Organza drücken.
Also würde ich auch eher Sprühkleber nehmen. Ich habe den, der hinterlässt nur einen Hauch Kleber und lässt sich rauswaschen.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 27. Jan 2015, 19:38
von Nephilia
Den hatte ich auch schon offen. ^^
Dann probier ich's erstmal mit dem Sprühkleber. Herzlichen Dank!!!!!

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 27. Jan 2015, 21:48
von deepdarksin
Wie nähe ich Posamentenborte am besten an?
Vermutlich von Hand, oder? Und mit einer Naht in der Mitte entlang oder durch die Ösen/Schleifchen außen?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 27. Jan 2015, 22:03
von aprilnärrin
deepdarksin hat geschrieben:Wie nähe ich Posamentenborte am besten an?
Vermutlich von Hand, oder? Und mit einer Naht in der Mitte entlang oder durch die Ösen/Schleifchen außen?
Also ich habe es auch schon mit der Maschine draufgetackert und es ist möglich, man muss nur aufpassen, dass man nicht zu weit nach links oder rechts wegrutscht. Wenn man querdrübergeht sieht man das aber auch später nicht mehr, es könnte nur eben schief werden, wenn man zu sehr abrutscht.

Wenn Du es allerdings sehr akkurat willst, würde ich per Hand annähen. Bei meinem nächste Projekt mache ich das auch, da soll es nämlich wirklich wirklich grade werden. Gemacht habe ich das auch noch nicht, aber ich würde quasi Zickzack nähen, von einer Ösenseite schräg rüber zur nächsten und zurück. Aber keine Garantie dafür, dass das die beste Variante ist. :D

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 27. Jan 2015, 22:05
von deepdarksin
Ja, so übertrieben akkurat gelegt ist es nun auch nicht, aber glaub das Verrutschen bei der Maschine ist mir dann doch zu "riskant".
Zickzack, klingt schonmal gut.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 28. Jan 2015, 07:58
von Nria
Bei schmalen Borten ist es sehr hilfreich, das Band vorher mit diesem dünnen Nähklebeband zu fixieren. "Stylefix" z.B. Das ist allerdings nicht auswaschbar und verklebt auf Dauer die Nadel.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 28. Jan 2015, 10:32
von deepdarksin
Ich hab mit der Zickzack-Methode vin Hand angefangen, die aber wieder verworfen, weil man bei genauerem Hinsehen den Annähfaden sieht. Dann hab ich von Hand in der Mitte über's Band genäht, dabei ist aber auch zu sehr verrutscht. Nun mache ich das mit der Maschine, geht bis jetzt am besten.
Vorher festkleben wäre aber wohl der beste Weg. :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 29. Jan 2015, 07:06
von eichenfuerstin
Eine kleine Frage:

ist es sehr aufwendig und kompliziert Ärmel enger zu nähen?
Ich habe ein ganz zauberhaftes Bolerojäckchen bei dem mir leider die Ärmel viel zu weit (vor allem am Oberarm) und zu lang sind :?

Selbst habe ich ja so gut wie keine Näherfahrung,ich würde das Teilchen gerne von einer Schneiderin ändern lassen.
Geht das überhaupt problemlos?
Bei dem Material handelt es sich um so leicht stretchigen Poly-Samt.

Vielen Dank für eure Hilfe ♥