Seite 8 von 44

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 5. Mai 2014, 20:45
von *Anya*
Medea hat geschrieben:
Constanze hat geschrieben:Dankeschön. Das sind 2203 Sechsecke, alle handgenäht.
Es fehlen nur noch 1335 :mrgreen:
Du. Bist. Verrückt. Und zwar sowas von!!

Aber toll sieht sie aus, und noch toller wird sie aussehen, wenn sie fertig ist! :D
Das unterschreibe ich so :shock:
Und, um es mal erwähnt zu haben, du bist Schuld daran, dass mein Quilt unbedingt Sechsecke haben musste :mrgreen:

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 5. Mai 2014, 20:53
von Fluchmädchen
Wow, das sind echt extrem viele Sechsecke Constanze! Aber farblich auch wieder etwas ganz eigenes. Irgendwie finde ich, dass sämtliche Sechseck-Quilts hier im Forum so unterschiedlich aussehen.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 6. Mai 2014, 01:09
von twiggins
Medea hat geschrieben:
Constanze hat geschrieben:Dankeschön. Das sind 2203 Sechsecke, alle handgenäht.
Es fehlen nur noch 1335 :mrgreen:
Du. Bist. Verrückt. Und zwar sowas von!!

Aber toll sieht sie aus, und noch toller wird sie aussehen, wenn sie fertig ist! :D
Da kann ich mich nur anschließen, das ist ja Wahnsinn! Die Decke wirst du vermutlich später noch weitervererben, oder? Ich würde so ein Projekt auf jeden Fall später immer wieder reparieren und aufheben. Mein Schaaatz :D


Hm, wenn ich noch nie paperbased piecing gemacht habe ists vermutlich bissl schwer gleich ein Motiv selbst zurechtzutüddeln, oder? Ich brauch das Dachdeckeremblem für ein Kissen, aber vermutlich muss ich das dann als Applikation machen, ich steig irgendwie nicht durch :D

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 6. Mai 2014, 13:06
von Ravna
Constanze, das ist ja der pure Wahnsinn! So viele Sechsecke, ich würde da ja wahnsinnig werden.

Ich hab endlich mal ein Foto von den besagten Stoffen gemacht, wo ich nicht genau weiß, was ich daraus machen soll, thematisch Nacht, Sterne, Mond, also sehr weltraumig finde ich:
Bild
Es sind 6 Fat Quarter und ich würde sie gerne kombinieren mit naturgrauem Leinen oder einem ähnlich aussehenden Baumwollstoff (hab Beispielhaft mal zwei Reststücke drunter gelegt). Wahrscheinlich würde sich ein Tischläufer tatsächlich anbieten.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 6. Mai 2014, 17:33
von dryad
oh wow die sind ja toll! daraus kann ich mir auch super was dekoratives vorstellen, einfach nur zum an die wand hängen und schön finden. :yes:

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 6. Mai 2014, 17:50
von Katha_strophe
Ich würde wahrscheinlich Kissen für's Sofa daraus machen... Da sehen die Stoffe hübsch aus *und* haben sogar noch eine Funktion! :kicher: Vielleicht jedes Kissen in einer anderen Patchwork-Variante, aber durch die gleichfarbigen Stoffe sieht man ja doch, dass sie zusammengehören.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 6. Mai 2014, 18:45
von Constanze
Herzlichen Dank euch allen!

@Ravna: Mich erinnern die Farben so ein bisschen an sowietische Raumfahrt-Motive, könnte mir gut Motive wie Sputnik, simple Raketen u.ä. vorstellen. Hatte vor ein paar Tagen erst dieses Buch in der Hand, wahrscheinlich muss ich deshalb daran denken.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 6. Mai 2014, 19:31
von Ravna
Constanze hat geschrieben:Hatte vor ein paar Tagen erst dieses Buch in der Hand, wahrscheinlich muss ich deshalb daran denken.
Genau diese Graphic Novel habe ich gestern (in der deutschen Fassung) zuende gelesen. Das ist jetzt fast etwas unheimlich. :lol:
Leider sind die Stoffmotive, die ich hab, nicht gerade für zu schnipselige Sachen geeignet, wenn man sie noch erkennen können soll, außerdem soll es für das erste echte mal Patchworken eher was simples sein, wahscheinlich werde ich mit Dreiecken war machen. Das passt dann auch zu dem Muster vom mittleren Stoff unten. :mrgreen:
Wobei ich mir schon einen schlichten aber ungewöhnlichen Paper-Piecing-Stern im Zentrum vorstellen könnte, muss ich mal austesten ob ich das mit dem PP hinbekomme.

Etwas OT: Was übrigens den Sputnik angeht, ich möchte schon lange einen Satelliten-Stoff entwerfen und zwar genau in dem Old-School look wie es z.B. die Russen damals hatten. Mein Verlobter konstruiert ja Satelliten, aber es gibt nur Stoffe mit Ufos und Raketen, keinen mit Satelliten.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 7. Mai 2014, 07:15
von Schwarzes_Schaf
Ravna, kennst Du die Stoffschmiede? Die bedrucken Stoffe nach eigenen Motiven, nicht ganz billig, aber evtl ein Blick wert :-)

http://www.stoff-schmie.de/hilfe/faq/517#stoff-tabelle

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 7. Mai 2014, 11:18
von batgirl
.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 7. Mai 2014, 13:25
von Ravna
Schwarzes_Schaf hat geschrieben:Ravna, kennst Du die Stoffschmiede? Die bedrucken Stoffe nach eigenen Motiven, nicht ganz billig, aber evtl ein Blick wert :-)

http://www.stoff-schmie.de/hilfe/faq/517#stoff-tabelle
Genau da wollte ich das machen lassen, hatte die ganzen Stoffmustzer mal bei uns in der Hochschule in der Hand, da gab es für einen Modekurs eine Kooperation und ich hab mir die ausgestellten Ergebnisse angeschaut. :)
Der Druck soll auch besser halten als bei Spoonflower.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 9. Mai 2014, 22:35
von Lady Loki
Ihr seid alle soooo fies!! Ihr habt mich angesteckt!! :kicher:
Das kommt davon, wenn man hier ständig rumschleicht und sie die genzen tollen Sachen anguckt. :klatsch:

Jetzt hab ich meine Restekiste rausgekramt, ein paar Sechsecke "bezogen" und einen Lappen angefangen. :kicher:
Aber in den Anleitungen, die ich unter dem Begriff "Paper Piecing" (wie heißt das mit den Schablonen denn nun richtig oder heißt das auch so, wie das mit dem aufs Papier nähen, ach doofe Frage :irr: ) gefunden habe, wurde der Überwendlingstich zum zusammen nähen genommen. Gelesen, getan, aber damit war ich optisch nicht zufrieden und nehme jetzt den Matratzenstich, was eindeutig hübscher ist. :mrgreen:

Welchen Stich nehmt ihr denn zum zusammen nähen?

Liebe Grüße
Lady Loki

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 10. Mai 2014, 10:39
von dryad
Das eine mit den Sechsecken etc. nennt sich 'English Paper Piecing', das andere, wo man durch das Papier näht, 'Paper Foundation Piecing'. :)

Ich nehme übrigens ausschließlich den Überwendlichstich. Mit farblich passendem Garn ist das nicht weiter auffällig und ich mag den Look eigentlich ganz gerne. In einem größeren Zusammenhang fallen die paar sichtbaren Stiche meiner Meinung nach gar nicht weiter auf. Matratzenstich wäre mir viel zu fummelig. :shock:

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 10. Mai 2014, 10:48
von batgirl
.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 10. Mai 2014, 11:17
von Noctua
Ich nehm auch den Überwendlingstich. Meine Handstiche sind klein, sauber und ziemlich unsichtbar. Jedenfalls mittlerweile. :D