Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
ja, die hatten wir auch..fragt sich nur, wo man so was bekommtSternDiebin hat geschrieben:Druckluft aus der Dose
Gibts im PC Fachgeschaeft und sicher auch im Baumarkt
wie oben beschrieben besser nicht (gena wie olivenöl, rapsöl etc.)und von wd40 und andere universalölen ist auch abzuratenFeryn hat geschrieben:Kann ich auch stinknormales Sonnenblumen Öl zum Ölen benutzen?
Ja, das geht eigentlich soweit ich weiß bei allen Maschinen, die auch Zickzack können - es kommt ja darauf an, dass die Nadel(n) unten durch das "Loch" (Hilfe, Wort?!) passen, d.h. du musst nur ggf. aufpassen, wie groß der Abstand zwischen den Nadeln ist (da steht ja immer drauf Abstand/Nadelstärke, als z.B. 4,0/80). 4,0 müsste glaube ich bei den meisten Maschinen gehen, da die meisten mindestens eine Stichbreite von 4 mm haben soweit ich weiß, ansonsten einfach mal nachmessen. (Aber wenn es die gleiche Maschine ist, die ich mal hatte [Singer 1120 Edition], dann ist das kein Problem.) Es kann höchstens passieren, dass die Fäden öfter mal reißen, das ist jedenfalls bei mir immer so, oder sich etwas verdrehen, weil sie ja beide durch die gleiche Fadenführung müssen und quasi erst an der Nadel getrennt werden. Aber grundsätzlich ist es möglich.Faunia hat geschrieben:jetz hab ich auch eine Frage, und weiß nicht ob ich im richtigen Thread bin, ansonsten bitte die Mods: verschieben.
Frage: ich hab eine Singer Edition, und würd eigentlich gerne mal mit einer Zwillingsnadel nähen. Jedoch hab ich weder in meiner Bescheibung die dabei ist, noch auf der HP von Singer etwas dazu gefunden.
Weiß jemand von Euch ob das geht? Oder braucht es da anderes Gerät?
naja, dann noch so sachen wie viskosität, oberflächenhaftung etc. aber die würden sich den schuh wahrscheinlich nicht anziehen wenns nicht auch für die nähma geeignet wäre.Pink-Green-Honey hat geschrieben:nähmaschinen sind ja auch nur maschinen, also müsste da das ja gehen ne?
rein theoretisch.
schließlich ist das ja meistens nur säurefreies, nicht ranzig werdenes Öl was noch ein bisschen dicker ist damits nirgendwo hinläuft wos nicht hinlaufen soll oder?
andere Frage:
Ich habe von einer Tante eine Pfaff 91 bekommen.
da sich das Handrad kaum bewegen lies habe ich mal vorsichig aufs Pedal gedrückt - genausowenig Erfolg.
Dann habe ich angefangen alles zu Ölen, was man Ölen soll (stand schön in der Gebrauchsanleitung), habe den Stecker wieder reingesteckt und PENG! es raucht und stinkt nach verschmurgeltem Plastik. Und das Handrad kann man immer noch nicht wirklich weit drehen.
Nun muss ich wohl zum Fachmann... Aber lohnt sich das überhaupt preislich? Ich meine, das gute an einer so alten Maschine ist dass sie halt robuster ist als manche neue warscheinlich.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 32 Gäste