Seite 68 von 123
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 18. Jul 2011, 17:49
von karisma
Meine mama war so lieb und hat sie mir heute gekauft!!!!
Muss jetzt noch abgeholt werden und dann bin ich echt gespannt!
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 19. Jul 2011, 00:33
von Fräulein Rapunzel
Ich habe heute die Letzte bei uns im Lidl bekommen und werd sie die Tage mal ausprobieren, mal sehen, wies dann läuft.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 19. Jul 2011, 14:44
von AtropaBelladonna
So ich hab sie mir jetzt doch auch noch geholt... war hier auch die letzte... aber muss mich auch erst mal durch die Anleitung kämpfen...
EDIT: Hab grad mal an einem ollen Bettlaken probegenäht und es ist toooll
(Nach dem ich endlich alle Fäden sortiert hatte lief es sehr sauber!)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 21. Jul 2011, 13:04
von Onisha
so nachdem ich hier nun gefühlt seit Ewigkeiten nicht mehr geschrieben habe, bräuchte ich jetzt etwas Hilfe
Demnächst werde ich meinen Bachlor abschließen und wollte mir jetzt einfach was Schönes gönnen, eine neue funktionierende Nähmaschine.
Jetzt war ich heute im Nähmaschinenenhaus und die nette Dame dort hat mich liebevoll beraten und mir zwei Nämas vorgestellt.
Einmal die kleine
Juki hier, die so auch in meinem Preisrahmen läge
uuund dann wurde mir noch der Mund wässrig gemacht mit der
Bernina 330
hier müsste ich wohl mal Mutti oder so anhauen, oder ein klein bisschen finanzieren so ....
jetzt sitz ich hier natürlich zwischen den Stühlen und kann nicht einschätzen - brauch ich die Bernina ? Ich denke es wäre eine Investition für die "Ewigkeit" also das ich mir so bald keine Neue kaufen müsste - aber ich bin mir so unsicher, eben weil es doch ein gutes Stück Geld ist.
Hat vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen gemacht mit den Maschinchen ?
Ich wäre für jede mögliche Entscheidungshilfe dankbar
freu mich jetzt schon ganz fürchterlich auf die dann neue Näma

*schmacht*
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 21. Jul 2011, 13:25
von Claw
Wie schaut es denn so aus mit Stickmaschinen, wieviel muss/sollte man dafür ausgeben, was ist nicht nötig. Was sind denn gute Stickmaschinen, was habt ihr für welche?
Würd mich mal interessieren.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 21. Jul 2011, 13:44
von Gluglu
Claw hat geschrieben:Wie schaut es denn so aus mit Stickmaschinen, wieviel muss/sollte man dafür ausgeben, was ist nicht nötig. Was sind denn gute Stickmaschinen, was habt ihr für welche?
Würd mich mal interessieren.
Es kommt immer darauf an was du mit ihr vor hast.
Möchtest du eine reine Stickmaschine? da fängt es Preislich mit der kleinsten Stickfläche von 10x10 bei ca. 550 euro an.
Eine Kombimaschine wie die Brother NV-900mit einer Stickfläche von 10x10cm bekommst du im moment für 750euro.
Ich selbst hab die NV 900 und möchte sie nicht mehr missen.
18x13 cm ist so die standart Stickfläche in diese größe sind die meisten Stickserien und Stickmuster.
Die Brother nv 700 II (18x13 cm)kostet als Auslaufmodell ca. 900 euro
Ich finde es wichtig das die Stickmaschine einen USB Kabel oder Anschluss hat ohne würde ich mir keine Kaufen.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 22. Jul 2011, 21:39
von Minerva
Da Senorita FiF, bekannter unter dem Spitznamen "Pf!", ihren Dienst quittiert hat, suche ich zur Festanstellung eine neue Mademoiselle. Eine Bewerberin trägt den Namen Elna 2300 (
http://www.naehmaschinen-paradies.de/na ... a-2300.htm" target="_blank) und kommt aus der schönen Schweiz. - Hat wer Erfahrungen mit dieser Dame?
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 25. Jul 2011, 00:07
von Schaf
Da ich bald fürs Studium von zuhause ausziehe (yay), kann ich die NähMa von meiner Mama nicht mehr mitbenutzen (eine alte Singer).
Deshalb hab ich mir mal einen Überblick über den Nähmaschinenmarkt verschafft und liebäugele jetzt mit der Bernina Bernette 15. Weiß jemand was über die (was über die Info hinausgeht, die man im Netz findet)?
Und was ich mich noch frage: Welche signifikanten Vorteile hat eine Computer-Nähmaschine eigentlich, wenn ich kein Problem damit habe, ein Fußpedal zu benutzen und keine Riesenauswahl an Zierstichen brauche?
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 25. Jul 2011, 00:44
von Fis
Schaf hat geschrieben:
Und was ich mich noch frage: Welche signifikanten Vorteile hat eine Computer-Nähmaschine eigentlich, wenn ich kein Problem damit habe, ein Fußpedal zu benutzen und keine Riesenauswahl an Zierstichen brauche?
am Wichtigsten finde ich da, dass man bei Computermaschinen an kritischen Stellen wesentlich langsamer und kontrollierter arbeiten kann, als mit Pedal,
und das Knopflochnähen. die Knopflochautomatik ist gleichmäßiger und schöner und durch das Vorsteppen auch etwas stabiler, als das Rumgefummel mit den vier einzelnen Stufen bei den mechanischen.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 25. Jul 2011, 12:57
von Schaf
Die Bernette 15 hat zum Glück auch in der mechanischen Variante ein Einstufenknopfloch...
Das mit dem langsamen Nähen an kritischen Stellen klingt durchaus einleuchtend.. Es gibt ja die Bernette (20 und 25) auch als computergesteuerte Version.. das wären aber gleich mal knapp 100€ mehr.. Mal sehen, vielleicht kann ich ja mal beide Modelle ausprobieren und dann entscheiden, ob der Unterschied 100€ wert ist

Danke für die infos^^
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 26. Jul 2011, 14:27
von Claw
Gluglu hat geschrieben:Claw hat geschrieben:Wie schaut es denn so aus mit Stickmaschinen, wieviel muss/sollte man dafür ausgeben, was ist nicht nötig. Was sind denn gute Stickmaschinen, was habt ihr für welche?
Würd mich mal interessieren.
Es kommt immer darauf an was du mit ihr vor hast.
Möchtest du eine reine Stickmaschine? da fängt es Preislich mit der kleinsten Stickfläche von 10x10 bei ca. 550 euro an.
Eine Kombimaschine wie die Brother NV-900mit einer Stickfläche von 10x10cm bekommst du im moment für 750euro.
Ich selbst hab die NV 900 und möchte sie nicht mehr missen.
18x13 cm ist so die standart Stickfläche in diese größe sind die meisten Stickserien und Stickmuster.
Die Brother nv 700 II (18x13 cm)kostet als Auslaufmodell ca. 900 euro
Ich finde es wichtig das die Stickmaschine einen USB Kabel oder Anschluss hat ohne würde ich mir keine Kaufen.
Ich dachte an eine reine Stickmaschine. Sind ja schon recht teuer die Teilchen, aber wär schon toll eine haben... Ich kann mich einfach nicht entscheiden...
Auf jedenfall mal danke für die Info.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 15. Aug 2011, 21:26
von angelissy
Soo ich brauch mal eure Hilfe
Googel und co hab ich schon befragt
Ich hoffe das Thema wurde nicht schon mal angesprochen ..abe rich hab jetzt auch keine lust das hie rvon vor bis hinten durch zu lesen
Also zum Problem:
Ich mache grad einen Mappenkurs und da findet jetzt bald eine Sammelbestellung für die
Paff Selection 3.0 an.
Bis jetzt habe ich auf einer feinen Aldi-nähma genäht, aber in anbetracht der Tatsache, dass ich bald studiern will bzw eine Modeschule besuchen werde und meine Nähma den geist so gaanz langsam auf zu geben scheint ..ist es zeit für einen neue
Ist die Nähma wirklich gut? Hat die jemand evt auch?
Was habt ihr für Nähmas [an all die, die in Richtung Mode studieren

]
*tee und Muffins hinstell
<3
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 7. Sep 2011, 12:50
von Kuhfladen
Hallöchen!
Nachdem auf mein wundervoles Erbstück nun wohl doch kein Verlass ist, wünsche ich mir eine eigene Nähmaschine zum Geburtstag. Ich weiß allerdings noch nicht so richtig, mit was für einem Preisrahmen ich kalkulieren soll. Ich bin noch ziemlichr Anfänger, will aber keine Billigmaschine, von der ich nach kurzer Zeit die Nase voll hab.
Ich bin begeistert von vollautomatischen Knopflöchern, aber das können ja nur die Computermaschinen. Lohnen sich Computermaschinen im unteren Preissegment (sso um die 300€ war glaub ich das günstigste, was ich da so auf die Schnelle gefunden hab) oder sollte man bei dem Budget dann lieber noch ne mechanische nehmen?
und dann nochmal ganz konkret: was haltet ihr von der Singer Tradition 2259 (
http://www.lidl.de/de/Handarbeit/SINGER ... ition-2259" target="_blank )? die erscheint mir auf den ersten Blick ziemlich sympathisch.
was mir allerdings auffällt, ist, dass sie nur 2 Einstellrädchen hat, wie verändert man dann die Stichbreite? in der Beschreibung steht Stichbreite max. 4,4-4,5mm, also muss das doch irgendwie variael sein oder? wenn nicht wär ja doof.
Dann käme wohl eher die tradition 2268 in Frage, scheint im Prinzip das gleiche zu sein nur mit dem dritten einstellrad (
http://www.lidl.de/de/Handarbeit/SINGER ... ition-2263" target="_blank )
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 7. Sep 2011, 19:59
von Frostwyrm
Ich bin ehrlich gestanden absolut kein Fan von den neuen, günstigen Singermaschinen.
Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)
Verfasst: 10. Sep 2011, 15:42
von Fr.Ausverkauft!
nur mal eine kurze zwischenmeldung für kuhfladen
ich nähe seit 5 jahren auf einer ganz einfachen privileg supernutzstich, die damals um die 80 € gekostet hat.sie funktioniert immer noch 1a und kann alles was man braucht

nur um die 'billig' dinger zu verteidigen
