Du, das geht mir ähnlich, deswegen bin ich seit dem Fotopost kein einziges Stückchen weiter gekommen...
Schade. Aber du hast es selbst als Arbeit deklariert, bei der man nicht denken muss - stimmt ja auch - und du möchtest, dass deine Hirnzellen gefordert werden? Vielleicht wäre auch ein Quilt nach historischem Vorbild interessanter?Bluemoon hat geschrieben: ↑24. Mär 2025, 17:19Und je länger ich den anguck, um so grösser ist einfach nur das Bedauern, da so viel Zeit reingesteckt zu haben.
"Joah..hm..bunte Stoffläche, sieht ganz nett aus. Aber irgendwie..das war's nicht wert, dafür so viel Hattstedt und 1940 liegen zu lassen."
Momentan kann ich nicht einschätzen, ob es die klassische zu-lange-draufgestarrt-Demotivation ist, oder ob das Ergebnis doch zu stark von der Erwartung abweicht.
Neeeeeiiiiiiinnn! Nicht verlassen!Bluemoon hat geschrieben: ↑24. Mär 2025, 17:19Daher hier ein Fazit und danach begeh ich gern bis auf Weiteres Fahnenflucht. @Sisu: du hast Veto-Recht. In meinem Kopf sind Quilten und Binden keine Schritte, an dem eine von-Herzen-gern-Quilterin noch strauchelt. Wenn es anders ist, vllt, weil du diesen Quilt ja auch eher als eintönig wahrnimmst, sag gern Bescheid, dann quäl ich mich noch ne Weile mit dir mit.Einfach im Motivationsstich lass ich dich jedenfalls nicht.

Zwei von einigen wertvollen Erkenntnissen.
Edit:
Welche Schraube in meinem Kopf ist locker, dass ich Bluemoons Quilt zwar bestaune, mir aber mehr Gedanken darüber mache, wie sie es geschafft hat, den Quilt nur am linken Rand aufzuhängen. Vielleicht an einer Art Fahnenstange nach oben, dann müsste oben (und unten) der Quilt von einem Holm aufgespannt werden. Spannend. Wie könnte so ein Ding aussehen und WARUM hat Bluemoon so etwas in greifbarer Nähe?
Es dauerte, bis ich begriff, dass das Foto gedreht wurde...
Also wieder zurück zur Bewunderung: Es gefällt mir wirklich gut!