Mode im Jahr 2081: Folienjacke für den Herrn

Hier könnt ihr eure fertigen Projekte vorstellen.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Nria
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5436
Registriert: 16. Feb 2005, 14:13

Mode im Jahr 2081: Folienjacke für den Herrn

Beitragvon Nria » 28. Jan 2025, 10:37

Im letzten Jahr haben mein Mann und ich das "Raumschiff" in Herne für uns entdeckt: Dort veranstalten die Waldritter (deren Name dazu gar nicht so gut passt :lol: ) SciFi-Cons. Wir haben bisher an mehreren Teilen der Cthulhu-Reihe teilgenommen und mein Mann probiert sich an den wildesten Outfit-Ideen!

Letztes Mal waren wir Okkultisten, diesmal war ich Teil der Crew (und trug einen etwas langweiligen gestellten Overall) und mein Mann war fieser Geiselnehmer.
Und er hatte da so eine Idee: Die Lackhose des letzten Kostüms. Ein Netzshirt. Eine Weste mit changierendem Leomuster. Ein Flamingohut. Eine Holo-Bauchtasche. Und als Krönung: Eine Folienjacke. Bitte aus bunter Folie. Als Inspiration schickte er mir diesen Pin und guckte mich mit großen Augen an :lol:

Naa gut. Nach langer Suche hat er eine bunt schillernde Folie bestellt, die es natürlich nicht als Meterware gab, sondern als Rollen - ca. 32x135 cm. Ich musste das Zeug erstmal glattbügeln (arrgh) und dann puzzeln, um die Schnittteile draufzukriegen ...
Der Schnitt ist die Jacke 139 aus der Burda Style 02/2016 (yay, eine unbenutzte Burda verwendet!). Ich wollte nämlich nicht noch extra Geld ausgeben für eine Kostümjacke und zum Glück eine perfekte Jacke im Vorrat gefunden! Ich musste sie allerdings von Gr. 54 auf 58 vergrößern. Außerdem wollte mein Mann einen normalen statt Stehkragen; das war nicht mal Zusatzaufwand: Den gleichen Schnitt gibt es im Heft nämlich noch als Variante mit anderen Taschen, verlängert und der gewünschten Kragenart. Da der Halsausschnitt natürlich der gleiche ist, konnte ich ganz simpel diesen Kragen übernehmen.

An sich war die Folie nicht so schwierig zu nähen wie befürchtet (der Obertransport hat sehr geholfen). Was aber blöd war: Die Folie ist ziemlich steif, sodass die Jacke beim Nähen ständig am Korpus der Maschine oder an der Tischkante hängenblieb, weshalb man sich viele Nähe definitiv nicht aus der Nähe anschauen darf ... aber wer tut das schon bei diesem Material? :lol:
Gerade Strecken waren einfach, Kurven knifflig, weil sich das Material natürlich im Gegensatz zu Stoff absolut nicht einhalten lässt. Daher sind ein paar Fältchen entstanden, die aber ebenfalls dank des Materials nicht sichtbar sind (danke, Lichtreflektion!). Die Nahtzugaben habe ich abgesteppt, damit sie flachliegen und nicht pieken, und das lässt die Verarbeitung glatt ein bisschen professionell aussehen.

In meiner Bänderkiste liegen noch diverse sehr schmale, ungefalzte Schrägbänder aus DM-Zeiten - die habe ich entweder geerbt oder von einem Freund bekommen, der sie geerbt hat, und ich freue mich immer, wenn ich eins verwenden kann! Froschgrün, Dunkeltürkis oder Kackbraun sind halt nicht so meine häufig gebrauchten Farben :lol: Leider hat die zweite Naht beim Schrägband aus unerfindlichen Gründen immer Schlaufen auf der Rückseite geworfen, was beim Saum nicht so schön aussieht, aber so ist das jetzt halt!

Die Ärmel waren das größte Problem: Für den besseren Tragekomfort habe ich einen breiten Jerseystreifen am Innenarm eingefügt (dann piekt die Nahtzugabe auch nicht so unterm Arm). Es hat sich allerdings als unmöglich erwiesen, die Ärmel komplett einzusetzen, weil die Folie nicht biegsam genug ist. Macht nichts, stattdessen habe ich einfach nur die obere Hälfte eingesetzt. Vorteil: Mehr Belüftung an der Achsel.

Die Jacke war nur für einen Einmal-Einsatz und nach 1,5 Tagen Dauertragen ist sie leider am Armausschnitt hinten an einigen Stellen eingerissen. Das Material ist halt nicht sehr nachgiebig und gerade hinten an der Schulter ist bei einer Jacke nunmal Zug drauf.
Ist aber nicht schlimm; sie musste ja auch nur für ein Wochenende durchhalten und wurde allseits bewundert :mrgreen:
Falls ihr auch Folie vernähen wollt, ein wichtiger Tipp: Es ist ziemlich doof, aus Gewohnheit die Passzeichen einzuknipsen - u.a. an diesen Stellen ist die Jacke nämlich gerissen :lol: (aber auch an anderen, war nicht die einzige Ursache)

Jetzt aber die Fotos!

Von vorne:

Bild

Von der Seite:

Bild

Von hinten:

Bild

Flatlay, damit man vielleicht ein bisschen was erkennt:

Bild

Danke fürs Lesen! Mir reichts jetzt erstmal mit experimentellen Materialien :lol:
Aber die Libelle ist ein Vogel.
Die Libelle war der schönste aller Vögel, wenn man nur einsah, dass sie ein Vogel war. (Per Olov Enquist)

Hana und ich bloggen: Mondkunst
Stoffstatistik 2025: gekauft 1 m - vernäht 0,5 m - abgegeben 2 m (-1,5 m ) [2024: + 10,35 m]

chaotic
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6239
Registriert: 31. Jan 2008, 11:52

Re: Mode im Jahr 2081: Folienjacke für den Herrn

Beitragvon chaotic » 28. Jan 2025, 10:47

Geiles Kostüm! Die Jacke ist echt wunderbar überdreht, und ich kann mir gut vorstellen, dass sie bewundert wurde.

Und
guckte mich mit großen Augen an :lol:
kenne ich irgendwo her... Meiner hat aber selten so lustige Ideen.
Ich spinne und stricke - wenn ich nicht gerade meinem Leben hinterherlaufe...

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Mode im Jahr 2081: Folienjacke für den Herrn

Beitragvon Bluemoon » 28. Jan 2025, 11:07

Das ist wirklich ein fieser Entführer, der arbeitet bei allen, auch den kooperativen Opfern, mit Augenkrebs! :lol:

Respekt für die Arbeit! Sehr, sehr krasses Teil.

Und schicke Folie!
Daraus einen Friesennerz... :kicher:
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Priscylla
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 7758
Registriert: 7. Feb 2012, 13:28

Re: Mode im Jahr 2081: Folienjacke für den Herrn

Beitragvon Priscylla » 28. Jan 2025, 11:39

Meeeegaaaaa geil!!!

Aber sorry, wäre ich eine Geisel gewesen, ich glaube ich wäre wegen der ständigen Kicher-Anfälle als erstes ums Eck gebracht worden.
Herrlich schräg, genau mein Humor!

Und: Respekt vor der Arbeit, die du damit hattest!
Man muss mit ALLEM rechnen - auch mit dem Guten!

Mein Kreativitäts-Archiv - aktuell: Tudor-Ballkleid in schwarz und rot

Benutzeravatar
Frau mit Hut
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3474
Registriert: 23. Feb 2012, 23:01

Re: Mode im Jahr 2081: Folienjacke für den Herrn

Beitragvon Frau mit Hut » 28. Jan 2025, 13:27

Oh mein Gosh ist das fantastisch! :sabber:
Die Jacke und auch das ganze Outfit!
Hochachtung vor Deinem Mann und seiner Fantasie und Dir und Deinen Nähkünsten! :up:

Und ich merke gerade sehr deutlich, dass ich schon zu lange in Berlin wohne. Mein erster Gedanke war nämlich: ich bräuchte ja schon lange eine vernünftige Regenjacke. Kapuze passt zu dem Schnitt ja eher nicht, aber ein Fischerhut aus dem gleichen Material... *gg*

Es scheitert natürlich an: "I could never", aber im Gegensatz zu anderen hier finde ich das Outfit halt so gar nicht augenkrebsig sondern einfach nur ultra cool. Vielleicht liegt das aber auch an zu langer Zugehörigkeit zur 80s Glamrock/Synthwave-Szene xD

Benutzeravatar
moonlightangel
****
****
Beiträge: 1352
Registriert: 11. Okt 2012, 15:53

Re: Mode im Jahr 2081: Folienjacke für den Herrn

Beitragvon moonlightangel » 28. Jan 2025, 16:06

Wunderbares Outfit! Tolle Arbeit
Nria hat geschrieben: Vorteil: Mehr Belüftung an der Achsel.
Ich hatte gehofft 2081 wäre das Problem mit der Belüftung unter den Achseln bereits angelöst, aber scheibar sind wir immer noch nicht so weit!

Benutzeravatar
Caterina
Medieval Babe
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5965
Registriert: 31. Dez 2002, 13:29

Re: Mode im Jahr 2081: Folienjacke für den Herrn

Beitragvon Caterina » 28. Jan 2025, 16:39

Mit nem anderen Hut ist die Jacke doch beinahe alltagstauglich. :D Richtig cool geworden-
Wirklich schade, dass sie kaputt gegangen ist. So viel Zeit und Arbeit, wie du da reingesteckt hast.
,,Ich bin entrüstet!", sagte der Ritter und stand nackt im Wind.

Benutzeravatar
KimKong
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3460
Registriert: 5. Jul 2006, 18:41

Re: Mode im Jahr 2081: Folienjacke für den Herrn

Beitragvon KimKong » 28. Jan 2025, 17:18

Liiieebe die Jacke! Wäre es meine Größe, ich würde dir direkt klauen :grapsch:

Das Outfit ist wirklich herrlich skurril, liebs! :kicher:
The Wheel of time turns, and Ages come and pass, leaving memories that become legend. Legend fades to myth, and even myth is long forgotten when the Age that gave it birth comes again. In one Age, called the Third Age by some, an Age yet to come, an Age long past, a wind rose in the Mountains of Mist... RIP Robert Jordan

Benutzeravatar
Alice*
****
****
Beiträge: 1314
Registriert: 5. Jul 2005, 22:47

Re: Mode im Jahr 2081: Folienjacke für den Herrn

Beitragvon Alice* » 28. Jan 2025, 18:25

Waahhh, zu geil - der "Stoff" ist der Hammer und ich bin baff wie toll die Jacke genäht ist! Jetzt will ich auch sowas, aber vllt. als schicken Mantel :irr:

Auch schön, wie sehr sich der benähte Geiselnehmer sichtlich darüber freut. :)
>>who needs pain to survive, I need pain to change my life<< - Billy Corgan

Benutzeravatar
BeRúThiel
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 2057
Registriert: 20. Aug 2009, 17:58

Re: Mode im Jahr 2081: Folienjacke für den Herrn

Beitragvon BeRúThiel » 28. Jan 2025, 19:10

Ich vermisse die Holo-Bauchtasche ...

Im Ernst, wie krass! Das Leomuster der Weste macht es erst so richtig... Extrem.
Ich bewundere echt, wie viel Arbeit ihr alle in so Oneshots steckt, aber das lohnt sich schon wirklich. Chapeau.

Benutzeravatar
YersiniaPestis
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3821
Registriert: 5. Feb 2005, 18:42

Re: Mode im Jahr 2081: Folienjacke für den Herrn

Beitragvon YersiniaPestis » 28. Jan 2025, 20:01

Hui! :shock: Das ist bunt! Aber leider geil :mrgreen: Ne, im Ernst, finde ich ziemlich genial. Ich finde ja "normale" Jacken in dem Stil schon sehr anspruchsvoll, aber dann auch noch aus Folie?! :äh: Respekt!!!

Benutzeravatar
rhuna
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 6612
Registriert: 1. Mai 2006, 11:07

Re: Mode im Jahr 2081: Folienjacke für den Herrn

Beitragvon rhuna » 28. Jan 2025, 20:27

Hui, das Material sieht schon so aus, als müsse man bei der Verarbeitung ständig fluchen. :lol: Aber es ist wirklich ein mega cooles Gesamtergebnis bei rausgekommen! Super Idee und super umgesetzt.
Nur Mut!

Benutzeravatar
Ravna
Glitzerkraken
Glitzerkraken
Pronomen: sie|ihr
Beiträge: 9370
Registriert: 26. Mär 2005, 23:44

Re: Mode im Jahr 2081: Folienjacke für den Herrn

Beitragvon Ravna » 28. Jan 2025, 23:22

Großartig, die ist richtig toll geworden. Und ganz viel Respekt für das Verarbeiten dieser Folie zu einem kompletten Kleidungsstück, ich hab auch noch Stücke von solcher Folie da, weil ich die sehr kleinteilig bei meinem Cyberpunkt Kostüm benutzt habe, ich glaube ich würde die Krise bekommen müsste ich eine Jacke daraus zu nähen.
“Ninety percent of all problems are caused by people being assholes.”
“What causes the other ten percent?” asked Kizzy.
“Natural disasters,” said Nib.”
― Becky Chambers, The Long Way to a Small, Angry Planet

Benutzeravatar
Thalliana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 4187
Registriert: 27. Apr 2010, 19:13

Re: Mode im Jahr 2081: Folienjacke für den Herrn

Beitragvon Thalliana » 29. Jan 2025, 07:47

Wow. Respekt, die Jacke sieht toll aus, ich bewundere echt deine Nähkünste mit solchem Material :shock: . amit war dein MAnn vielleicht ein fieser Geiselnehmer, aber definitiv kein unauffälliger :lol: .
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Mein Jahres-WIP 2022

Benutzeravatar
Lexi
****
****
Beiträge: 1683
Registriert: 2. Jan 2006, 15:48

Re: Mode im Jahr 2081: Folienjacke für den Herrn

Beitragvon Lexi » 29. Jan 2025, 08:24

Woah, die Jacke sieht wirklich super aus! Es ist echt schade, dass sie kaputt gegangen ist, da steckt ja wirklich eine Menge Arbeit drin.


Zurück zu „Fertige Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste