
Gleich mal ein paar zum Küchenfenster rausgepustet gegen die fliegenden Fuckmöffze

Und auch noch mit Oktopus-Geduldsspiel
Ich habe ja den Verdacht, dass das annähernd zylinderförmige blubbzende Türchen morgen etwas mit "buffzo" sein könnte

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
*oupz *, nicht ganzwuselwesen hat geschrieben: ↑9. Dez 2024, 11:11Heute waren Seifenblasen dran![]()
Gleich mal ein paar zum Küchenfenster rausgepustet gegen die fliegenden Fuckmöffze![]()
Und auch noch mit Oktopus-Geduldsspiel
Ich habe ja den Verdacht, dass das annähernd zylinderförmige blubbzende Türchen morgen etwas mit "buffzo" sein könnte![]()
Ja, senza buffzo. Der Minzgeschmack ist auch leider dezenter als ich gehofft habe, aber die Minze aus unserem Garten ist einfach nicht so Geschmacksintensiv im Vergleich zur Zitrone. Ich fand ihn trotzdem lecker (das war das Türchen, das beim ersten Versuch den Rauchmelder ausgelöst hat. Der Timer war auf die falsche Platte eingestellt und das Resultat war überkochende, klebrige aber wohlschmeckende Molasse) Ich bin auch etwas enttäuscht von der un-grünen Farbe. Aber ich habe den Sirup schon in Heiß- und Kaltgetränken getestet und fand ihn gut.wuselwesen hat geschrieben: *oupz *, nicht ganz![]()
Zitronen-Minz-Sirup![]()
![]()
(Wobei diese coole Geschmacks-Kombi ja auch irgendwie unter "buffzo" fällt?)
Ja, Fimo. Ich konnte nicht einschlafen und habe stattdessen geknetet und geformt. Das Fimo wollte kein Ende nehmen, mir gingen die Ideen für Blattformen aus und irgendwann wollte ich trotzdem nur noch ins Bett. Es hat Spass gemacht, die Idee im Kopf schliesslich mit den Händen umzusetzen, auch wenn ich wieder gemerkt habe, dass mir die Geduld für so Mini-Dinge eher fehlt. (Aber eigene, blattförmige Maschenmarkierer zu haben wären schon irgendwie cool.) Ich hoffe, sie funktionieren gut!Morathi hat geschrieben: ↑8. Dez 2024, 13:07Bei mir gab es gestern einen Schokomann, dessen Mütze kurz nach dem Foto angeknabbert wurde und heute höchst willkommene und wunderschöne Maschenmarker (aus Fimo?)Die sind jetzt auch gleich mitsamt Wolle und Nadeln in die Projekttasche vom letztjährigen Wichteln eingezogen und warten auf ihren anstehenden Einsatz beim nächsten Pullover-Projekt
![]()
Ja, der ist selbst gemacht, aus Amalfi-Zitronen aus dem UrlaubBeRúThiel hat geschrieben: ↑10. Dez 2024, 14:32Lustigerweise war bei mir auch Zitrone im heutigen Türchen, allerdings con buffzo, nämlich Limoncello. Obwohl er in einer "vom Fass" Flasche ist, nehme ich an, dass er selbstgemacht ist? Getestet habe ich ihn allerdings noch nicht, weil tagsüber und so.
Boah meinen höchsten Respekt vor deiner GeduldSisu hat geschrieben: Ja, Fimo. Ich konnte nicht einschlafen und habe stattdessen geknetet und geformt. Das Fimo wollte kein Ende nehmen, mir gingen die Ideen für Blattformen aus und irgendwann wollte ich trotzdem nur noch ins Bett. Es hat Spass gemacht, die Idee im Kopf schliesslich mit den Händen umzusetzen, auch wenn ich wieder gemerkt habe, dass mir die Geduld für so Mini-Dinge eher fehlt. (Aber eigene, blattförmige Maschenmarkierer zu haben wären schon irgendwie cool.) Ich hoffe, sie funktionieren gut!
Miss Porter hat geschrieben: ↑10. Dez 2024, 23:50Ich habe im Moment viele lange Tage und wenig Energie übrig - aber der Adventskalender erfreut mich umso mehr jeden Tag!
Heute hatte ich gleich zwei tolle Haarstäbe, einen mit einem Stein und einen mit einem Schneckenhaus.
Die Idee war wohl recht früh schon da, ich musste nämlich auf Nachfrage erst mal wieder ausprobieren, ob die Haare schon wieder lang genug für Haarstäbe sind^^
Aaaah, ganz überlesen! Die Farbe ist Acryl, also auf jeden Fall wasserfest, das sind in der Tat Filzuntersetzer. Filz bemalen macht fast so viel Spaß wie brandmalen auf Kork. Also gar keinen. Ich habe mir gedacht, sowas kann man immer mal brauchen, vor allem im Winter für Heißgetränke.wuselwesen hat geschrieben: ↑11. Dez 2024, 09:33*miiiieeepzzz*, heute waren zwei Filzuntersetzer (sind doch Untersetzer?) drin mit tollen gemalten Fröschen drauf (Teichfrosch und Hornfrosch)
Die Farbe müsste wasserfest sein?![]()
Das Möffz-Gesicht des Hornfrosches ist (wie auf dem Kühlschrankmagnet) wieder herrlich![]()
![]()
![]()
Die Frupzulatura auf dem Filz hat sich auf jeden Fall gelohntBeRúThiel hat geschrieben: ↑11. Dez 2024, 21:42Aaaah, ganz überlesen! Die Farbe ist Acryl, also auf jeden Fall wasserfest, das sind in der Tat Filzuntersetzer. Filz bemalen macht fast so viel Spaß wie brandmalen auf Kork. Also gar keinen. Ich habe mir gedacht, sowas kann man immer mal brauchen, vor allem im Winter für Heißgetränke.wuselwesen hat geschrieben: ↑11. Dez 2024, 09:33*miiiieeepzzz*, heute waren zwei Filzuntersetzer (sind doch Untersetzer?) drin mit tollen gemalten Fröschen drauf (Teichfrosch und Hornfrosch)
Die Farbe müsste wasserfest sein?![]()
Das Möffz-Gesicht des Hornfrosches ist (wie auf dem Kühlschrankmagnet) wieder herrlich![]()
![]()
![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste