Adventures in Tailoring -- Currently: American Duchess Cape

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Adventures in Tailoring -- Currently: American Duchess Cape

Beitragvon Bluemoon » 2. Nov 2024, 22:37

Witzig, ich hab gestern erst dran gedacht, wie es wohl dem Cape-im-Werden geht. Nun ist es fertig und sieht so professionell, so kuschelig und so damenhaft aus!
Wie hast du das hinbekommem!? Zeig uns all die schmutzigen Details. :kicher:
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
MinaH
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3859
Registriert: 31. Jul 2006, 17:59

Re: Adventures in Tailoring -- Currently: American Duchess Cape

Beitragvon MinaH » 2. Nov 2024, 23:01

Ich suche die Tage mal die Bilder vom alten Handy und lade sie hoch! In den Kragen ist tatsächlich eine Menge Arbeit geflossen, vom Pikieren des Unterkragens, Annähen von Hand, zum Bügeln des Oberkragens, Anheften des Oberkragens mit Mehrweite an unterschiedlichen Stellen und auch hier Festnähen von Hand... Die Bilder zeige ich gern, wenn ich sie noch auftreiben kann.

Mein aktuelles Projekt ist tatsächlich fast ein einfacher Lady Jacqueline-Rock von der NuS-Seite, ganz klassisch aus schwarzem Samt. Fast, weil ich mir endlich einen Rock-Grundschnitt konstruiert habe und den direkt benutzt habe. Die Methode ist eine Mischung aus der Aldrich (Metric Pattern Cutting) und Armstrong (Patternmaking for Fashion Design)-Methode. Armstrong erklärt viel besser, wie viele und wie breite Abnäher man in Abhängigkeit von Taillen-Hüft-Differenz (die bei mir viel größer ist als der Standard) braucht. Aus diesem Grundschnitt habe ich also einen bodenlangen Rock konstruiert, der soweit schon fertiggenäht ist. da kommt dann noch die Rüsche dran und ein Bund, Fotos gibt es spätestens, wenn es fertig ist.
Ich kann aber schon jetzt sagen, dass sich die Schnittkostruktion wirklich lohnt, ich hatte noch nie einen Rock, der so gut sitzt, und freue mich jetzt, eine Grundlage zu haben, mit der ich alle möglichen Rockschnitte konstruieren kann! Und es war so viel einfacher als z.B. ein Hosengrundschnitt (da sitze ich gerade an Version 3 für den Partner, nachdem die ersten beiden noch deutliche Anpassungen brauchten).
Yes, I'm a bit odd! I like to have my thermometer with me on holiday. It's not illegal! (Gentleman Jack, BBC)

Benutzeravatar
Sevenah
****
****
Beiträge: 1833
Registriert: 12. Jun 2004, 23:20

Re: Adventures in Tailoring -- Currently: American Duchess Cape

Beitragvon Sevenah » 2. Nov 2024, 23:35

Das ist ja ein wahres Schmuckstück geworden!
Ich hatte mich nach dem umständlichen Start mit den vielen Änderungen öfter gefragt, was daraus letztlich geworden ist. Und da ist es und es sieht nach einem sehr kuscheligen Teil aus, das durchaus auch als extravagantes Jäckchen durchgehen könnte.


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste