Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
AlphaOmega
****
****
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Nov 2016, 14:06

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon AlphaOmega » 11. Jul 2024, 07:39

Was für ein Aufwand! Ich find's klasse :grapsch:
You can't eat the cake and have the cake.

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon deepdarksin » 11. Jul 2024, 20:45

Danke euch :)
Ja, der Stoff ist echt angenehm.

Bluemoon, welche Art von Schnitten empfiehlst du da eher? Problem mit selbstgenähten ist ja auch immer, dass man vorher nicht weiß wie es am Ende an einem aussieht. Aber mir gefällt's so :)
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon Bluemoon » 11. Jul 2024, 21:36

Das ist die Hauptsache! :up:

Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit allem, was über der Brust gerüscht ist oder sonst wie "aufträgt", direkt ab Unterbrust aber dicht an den Körper geht, zB https://images-na.ssl-images-amazon.com ... UX569_.jpg

Oder

https://i.pinimg.com/originals/c7/75/b3 ... bc0127.jpg

Das Geraffte gibt oben Fülle.

Und durch den enganliegenden Korpus wird optisch sichtbar, dass der ganze Körper "durchgebogen" ist, was den Hohlkreuz-Bauch für "den Betrachter" wieder ..ohje, wie drückt man das aus.. "optisch plausibel macht" und damit etwas "wegzaubert". :gruebel: :lol:
Vielleicht finde ich morgen mit frischem Kopp nochmal bessere Worte für den Effekt (wie ich ihn wahrnehme.. Will nix verallgemeinern!)

Betonte Schultern können einen Hohlkreuzbauch auch optisch etwas ausgleichen, denke ich und die Oberteile in den verlinkten Bilder ziehen den Blick ja auch subtil auf die Schultern. Wenn man dann eine schöne Hüfte hat (oder mit Tellerröcken herbeischummelt 8-) ), kommt eine Sanduhrsilhouette raus.

Joah, soweit meine 2Ct. Mich sehen Umkleiden vorwiegend, um Schnitte auszuprobieren, ohne die Zeit sofort ins Nähen investieren zu müssen. :lol:
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon deepdarksin » 12. Jul 2024, 06:51

Bluemoon hat geschrieben:
11. Jul 2024, 21:36
Das ist die Hauptsache! :up:

Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit allem, was über der Brust gerüscht ist oder sonst wie "aufträgt", direkt ab Unterbrust aber dicht an den Körper geht, zB https://images-na.ssl-images-amazon.com ... UX569_.jpg
Das erklärt warum das Oberteil, das ich mal hatte und das so ähnlich aussah, eines meiner Lieblingsoberteile war :lol: (und warum ich gerne Halstücher zu meinen Jerseykleidern trage.)


Edit: Ich habe mich durch deine Beschreibung gerade an dieses Kleid erinnert, das ich vor Ewigkeiten mal auf meine virtuelle Nähloste gesetzt habe, aber nie angefangen habe (sorry für die falsch orientierten Fotos):
Bild

Bild

Hmmm.... :gruebel:
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon Bluemoon » 12. Jul 2024, 08:32

Hast du ein ähnliches Kleid, auf das du den Schal drapieren könntest, zwecks Test?

Mein Gefühl ist indifferent bei dem Kleid. Kann es auch begründen, aber wenn du es einfach testest/simulierst, ist das eh besser als ne längliche ProCon-Aufzählung meinerseits. :lol:

Und hast du Langgrösse (wie im Schnitt)? Das ist bestimmt vorteilhaft dann, weil weniger optische "Stauchgefahr".

Edit: Nur mal rumgesponnen: So ein Schnitte hier müsste dir ziemlich sicher gut stehen:
https://img1.etsystatic.com/041/0/64332 ... 5_8zju.jpg
Dazu könnte man testweise einen Schal drauftun (zwecks gucken, ob sich das von dir verlinkten Kleid zu næhen lohnt), ein gothisches Capelett probieren oder testweise ein Jäckchen mit gemässigten Puffærmeln ausleihen. :)
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5278
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Zeit für ein neues arbeitstaugliches Oberteil

Beitragvon deepdarksin » 18. Jul 2024, 07:01

Sorry, hatte keine Spoons zum Antworten, aber gedanklich habe ich mich damit auseinander gesetzt. Hast auf jeden Fall den Gedanken angestoßen, dass ich mich mal damit auseinander setzen könnte, was für Kleidung ich an mir eigentlich am meisten mag. :) So wie dein Beispielkleid hatte ich auch schon welche. Die waren okay, aber ich habe sie jetzt nicht als "steht mir supergut/fühle ich mich sehr gut drin" abgespeichert.

Zum Burda-Kleid: Ahja, Langgröße, da war was! :lol: Das ist dann wohl der Grund, warum ich das in den letzten 10 Jahren nie genäht habe. Ich habe 0815-Durchschnittskörpergröße. (Und Hosen auch gerne in Kurzgröße :lol: )

Gerade überlege ich, ob ich mich nicht erstmal an eine kurze Hose setze. :gruebel: Wäre dann aber eher nichts für die Arbeit.
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste