Zum Einbinden müsstest Du den Code kopieren, der so eingebettet ist:
Aber als Link funktioniert es ja auch.
Die Originale Naht ist ja nochmal abgesteppt.
Wenn Du willst, dass es einen fließenden Übergang ergibt, müsstest Du von Deiner Naht und von der Originalen Naht was öffnen, die zusammenlaufen lassen und dann nochmal so absteppen, wie die originale Naht verläuft.
Aktuell ist der Part, wo die Nähte zusammen laufen, vermutlich auch dicker (und dadurch evtl. unbequemer?), weil Du ja die mehreren Stofflagen der originalen Naht (sollten 2-3 an der Stelle sein) mit Deiner Naht verbindest.
Du brauchst auch nicht unbedingt alles zu öffnen, es reicht wahrscheinlich ein Bereich von einigen Zentimetern; so viel Du halt brauchst, um das richtig hinzufummeln.