Ok, keine Ahnung warum ich gedacht hab es wäre sinnvoll ein Thema pro WiP zu starten?
Statt meinen Pullover weiter zu stricken habe ich nämlich seit dem letzten Beitrag:
Eine Bluse fertig genäht, einen BH konstruiert und halb fertig genäht, diverse Kleidungsstücke gezeichnet, Wolle gefärbt, ein Kleid konstruiert, begonnen es zu nähen und zu besticken, diverse Maschenproben für Zwergenpullover gestrickt, einen Hai gestickt und angefangen Dinge zu zeichnen die Eulen auskotzen.
Generell mal wieder vieles angefangen und wenig fertig gemacht xD
(Ein bisschen hab ich dran weiter gestrickt, aber ich bin mir noch nicht sicher wie ich die eingenähte Maschenprobe am Ende finde und hab's deshalb zickig beiseite gelegt. Außerdem muss ich noch fertig gezwirntes Garn waschen und aufwickeln, außerdem neues kardieren und spinnen - was aktuell Zwergenbedingt ungünstig ist weil er das Spinnrad leider grad unfassbar spannend findet, dabei aber nicht wirklich besonders hilfreich ist. Ohne das ist weiter stricken allerdings auch nicht drin, alles leer.)
Es ist vielleicht eine gute Idee einfach ein Sammel-WIP fürs Jahr draus zu machen bevor es wieder völlig verwaist
Alsoooo... Gibt's diverse angefangene Projekte zu sehen.
Die Haistickerei. Primär ein Test was das besticken auf Tüll angeht. Hat mittelgut funktioniert, der Stoff hat sich etwas verzogen und ich hab zwischendurch regelmäßig gepennt und Schleifen und Knoten auf der Rückseite produziert, die man natürlich von vorne sieht. Noch keine Idee was ich damit mache. Kann ich das wohl ausschneiden und irgendwo applizieren? Oder fällt es mir dann auseinander?
Ich hab noch ein paar Haizeichnungen und den Plan ein Kleid mit einer größeren Stickerei zu nähen.
Ein selbst konstruiertes Sackkleid.
Nachdem ich jetzt ewig fertige Schnittmuster verwendet habe, hat es mich sehr in den Fingern gejuckt mal wieder selbst was zu konstruieren. Ich brauche dringend Kleidung die ich auch an normalen bis blöden Tagen trage, wenn ich 90% meines Kleiderschrankinhaltes nicht ertrage. Irgendwie nähe ich immer nur für außergewöhnliche gute Tage aber die sind halt nicht die Norm. Und da ich bald wieder erwerbstätig bin und dann noch die Morgenmuffeligkeit mit einschlägt... Ja. Wird langweilig immer nur die gleichen 3 Pullover zu tragen

.
Bisher geht an solchen Tagen ausschließlich gestricktes... Mal gucken ob ich mit diesem Kleid weiter komme. Es ist immerhin Wolle (+ Viskose: Hälfte-Hälfte). Der Stehkragen könnt's versauen, aber ich wollte gleichzeitig eine schöne Leinwand für Ketten und ich finde meine Auswahl kommt am besten auf hochgeschlossenem. Man darf also gespannt sein ob es sich bewährt. Hinten ist ein sichtbarer Metallreißverschluss drin und es wurde spontan um eine Ärmelstickerei der Witcher-Zeichen ergänzt.
Leider blutet der Stoff wie nichts gutes. Ich hatte ihn vorgewaschen, dabei hat er mir bereits einen dicken dunkelgrauen Flecken auf einen neuen selbstgestrickten (zum Glück ebenfalls grauen) Pullover hinterlassen. Ich hab trotzdem nicht draus gelernt und mit hellen Garn drauf gestrickt. Hab mir da gleich noch mehr Flecken drauf gemacht als ich das Stickvlies entfernt habe....
Jetzt liegt die gesammelte Stoffladung zum trocknen auf dem Wäscheständer nach einem sehr ausgiebigen Bad in Essigwasser und ich hoffe sehr dass das reicht.
Während ich auf die Stickgarn-Ersatzlieferung gewartet hab, weil ich der Meinung war mit 3 Strängen a 6 Fäden gleichzeitig sticken zu müssen damit es schön dick wird - das frisst echt viel Garn, hab ich meine lange verschmähten Zeichensachen wieder rausgekramt und das Ding gleich mal in Action gezeichnet
Zwischendurch hab ich umgeräumt um mich nicht mit dem Blutenden Stoff auseinander setzen zu müssen und ein längst angefangenes Hosenprojekt gefunden, das an einer Idee für die Potaschen gescheitert ist und seitdem da liegt.
Als Taschenfutter dient dieser unfassbar coole Eulenstoff (die passende Bluse liegt auch fertig zugeschnitten rum und wollte eigentlich diesen Winter getragen werden... Äh ja.).
Ich hab testweise den Hai drauf gehalten und fand das sehr cool aber... Haie und Eulen? Das krieg selbst ich nicht zusammen. Allerdings wollte ich irgendwas seltsames bis gruseliges, finde Eulen aber leider einfach nur süß. Das naheliegendste war dann die kleinen Knochen zu sticken die am Ende wieder hochgewürgt werden und auch dafür hab ich erstmal den Stift bedient. Auch weil ich keine Lust hab die Hose an sich weiter zu nähen und außerdem einen der Reißverschlüsse die unten in die Beinnaht sollten für das Witcher-Kleid geklaut und das Budget für Nähutensilien jetzt stattdessen erstmal in Modelliermasse und Farben gesteckt hab weil ich damit unbedingt endlich mal probieren wollte
Zwergo hat geholfen. Wie immer.
