Mini-Fortschritt: Vor 2,5 Jahren habe ich einen halben Meter Canvas mit halber Stoffbreite aus dem Material-Tauschpaket genommen mit dem Ziel, eine Tasche für mein Kubb-Spiel zu nähen (dessen ohnehin griffloser Karton fällt auseinander und irgendwie muss man das blöde Ding ja tragen!). Dann hatte ich keine Lust, weil ich das Spiel sowieso jahrelang nicht brauchte ... aber jetzt will es transportiert werden und ich bin quasi gezwungen, endlich diese doofe Tasche zu nähen
Kombiniert habe ich einen blöden grünen Plastik-Canvas, den ich mal aus der Not heraus gekauft habe, weil der Stoffladen keinen richtigen Canvas hatte - leider ist wegen Überbreite noch sehr viel übrig -, und grünes Gurtband, das ich aus unbekannten Gründen vorrätig hatte
Auf Perfektion habe ich keinen Wert gelegt - schnell ausgemessen, paar Rechtecke zusammengenäht, fertig

Die Höhe der Kante zwischen Palmwedelcanvas und dunkelgrünem Stoff trifft nie auch nur halbwegs aufeinander, aber hey, hier ging es vorrangig um Funktion. Und ein
kleines bisschen mehr Platz ist auch im Schrank
(und: Jetzt habe ich die gekauften Stoffe bis Oktober 2020 aufgebraucht. Ich nähere mich langsam den letztjährigen Stoffen

)
Vorher:
Kaputter Karton ohne Tragemöglichkeit
Nachher:

Aber die Libelle ist ein Vogel.
Die Libelle war der schönste aller Vögel, wenn man nur einsah, dass sie ein Vogel war. (Per Olov Enquist)
Hana und ich bloggen:
Mondkunst
Stoffstatistik 2025: gekauft 1 m - vernäht 0,5 m - abgegeben 2 m (-1,5 m ) [2024: + 10,35 m]