Die Suche nach einer geeigneten Location hatte etwas Schluckauf (haben vielleicht manche im Hochzeitsthread mitbekommen) und ich hatte wenig Motivation mich an mein Kleid zu setzten. Inzwischen scheinen wir was gefunden zu haben, und ich komme auch wieder mit dem Kleid voran.
Ich bin ein paar Tage bei meiner Tante, die mir das nähen beigebracht hat, und genieße den Luxus ihres schönen, hellen Nähzimmers mit Blick auf 2,500qm Garten -ein Träumchen.

Sie hat mir beim Abstecken geholfen und jetzt sitzt das Oberteil.
Ich habe mich doch für Gr. 16 entschieden. Die Wienernaht haben wir an den Seiten etwas eingefasst und hinten das Rückenteil. Immer wieder spannend, wie kleine Veränderungen viel unterschied machen. . Fotos folgen die Tage.
Was noch ansteht:
- Rückenausschnitt auf die Größe/Form anpassen, die ich haben möchte
- Wasserfall konstruiern
- Rock ...anpassen?
Ich habe das Schnittmuster vor allem, wegen des passenden Oberteils ausgesucht, das Rockteil ist mir zu gerade. hier nochmal ein bild vom Schnitt. Ist mir etwas zu langweilig und ich hätte bedenken, ob ich so viel Bewegungsfreiheit darin habe, wie mir lieb wäre. Ich möchte außerdem gerne einen Schlitz im Rock haben und hätte bei dem geraden Schnitt Sorge, dass das die ganze Zeit aufklafft.
-Bei dem Hunterkleid (hier von vorne) ist mir der Rockteil aber etwas zu fließend. -Das könnte allerdings auch am Stoff statt am Schnitt liegen.
Ich möchte den Rockteil gerne wie beim BHLDN Montreal Dress
Ich bin mir aber unsicher, wie der Schnitt aussehen muss, damit diese Form am Ende dabei raus kommt. -Helft mir da gerne weiter!
Dazu habe ich dann folgende Überlegungen:
Passe ich den Rockschnitt selbst an (und nehme als Grundlage den Schnitt, den ich gerade in Benutzung habe? Dafür muss ich vermutlich ein paar Dinge wissen:
-Ab wann wird der Rock ausgestellter -->lässt sich anhand der Bilder ganz gut erahnen
-wie weit wird er unten sein --> gibt es da ca. Richtwerte zu?
-wird er gerade ausgestellt oder in einem Bogen? - - >Sprich, muss ich da irgendwelche kurven beachten, damit das schön fällt? Ich vermute eher, dass ich das gerade ausstellen kann, oder?
-werden alle Schnitteile gleichmäßig weiter, oder werden bestimmte Teile (die Seitenteile?) stärker weit als die mittelbahn?
(-und dann noch generell : Wie lang will ich mein Kleid überhaupt haben?)
Oder nehme ich einen anderes Schnitt (zu dem Stapel Burdahefte schiel-) dafür?
Auch dafür muss ich aber wissen, wie der Schnitt aussehen muss. Ich hab schonmal meine Burdahefte durchgekramt und auch ein paar Schnitte gefunden, die evtl. gehen könnten, aber Burda ist gut darin, die Modelfotos so zu machen, dass man nicht genau sieht, wie der Rock tatsächlich aussieht.... Ob der Schnitt also wirklich so ist, wie ich ihn haben will und ob ich dann nicht eh noch anpassen muss, damit er ans Oberteil passt ist dann also eh nicht klar. Das kommt mir gerade etwas umständlicher vor. Könnte aber vielleicht am Ende vllt trotzdem die bessere Rockform ergeben-einfach weil die im Gegensatz zu mir wissen, was sie da tun

Den Schnitt selbst anpassen ist mir gerade aber sympathischer.