Das mit dem Suchbegriff "Badeanzugstoff" hatte ich dann auch noch festgestellt. Damit hab ich sogar bei meiner Anlaufstelle für Standardstoffe, stoffkontor.eu noch was gefunden.
Ich klick mich jetzt nochmal durch die Läden und schau mal, ob ich eine verträgliche Farbkombination finde.
Weiß jemand unter welchem Suchbegriff ich Klettband finde, das nur an sich selber klettet und nicht am Stoff hängen bleibt? Das hat irgendwie nur zwei weiche Seiten und keine harte, klettet aber trotzdem. Es soll so eins geben, das gerne für Babykleidung verwendet wird, aber ich kann Google gerade nichts Brauchbares entlocken...
meinst du sowas? https://www.klettladen.de/product_info. ... saed7n3s33
Da steht allerdings nicht dabei ob es fusselfrei ist. Ich habe sowas in der Art im Auto am Ladekabel da klebt nichts dran. Allerdings sind die Chancen da Fussel aufzugreifen auch eher gering.
"There is a fountain of youth. It is your mind, your talents, the creativity you bring to your life and the lives of the people you love. When you will learn to tap this source, you will have truly defeated age." (Sophia Loren)
Nee, nicht ganz. Ich suche welches, das zwar klassisch zwei Bänder hat, also nicht beidseitig klettet, aber wo das zweite Band auch weich ist ohne diese Haken, die eben gerne an feinen Stoffen hängenbleiben. Jemand sagte mir, dass es das gäbe, aber er wusste leider auch nicht wie es heißt.
Ich glaube was du meinst ist Microklettband, das hat eher so winzige, pilzförmige Köpfe und hält kaum an was anderem. Bin mir aber bei dem Namen nicht ganz sicher, eine schnelle Googelei hat jetzt auch keine Erkenntnis gebracht, aber evtl. ein erstes Stichwort
Ich möchte eine Baby-Einschlagdecke nähen und verschenken. Welche Stoffe und Dicke sind denn da praktikabel? 2 Schichten Jersey und dünnes Vlies dazwischen? Oder reicht z.B. Jersey auf Sommersweat? Oder ist diese Kombi zu dehnbar und es wäre besser, für außen was festeres zu nehmen?
Du meinst eine Decke zum Zudecken?
Ich nehme da immer Baumwolle und Kuschelfleece (mMn ist 1*1,4m eine gute Größe).
Jersey und Sweat kann ich mir auch gut vorstellen, und die Kombi Jersey, Jersey und dünnes Vlies auch. kommt auch etwas darauf an, wann das Baby geboren wird, Sommerkinder werden unter Umständen auch nur mit Musselin (doppelt) zugedeckt.
Ah, vielen Dank Ich dachte an sowas hier >link< Das Baby kommt um Nikolaus rum, also wird´s schon noch eine Weile kalt sein. Aber gut, dann kann ich ja nach print aussuchen und muss mich nicht auf die Stoffart festlegen
Ah, vielen Dank Ich dachte an sowas hier >link< Das Baby kommt um Nikolaus rum, also wird´s schon noch eine Weile kalt sein. Aber gut, dann kann ich ja nach print aussuchen und muss mich nicht auf die Stoffart festlegen
Also in der Anleitung wird eher von toalla, also Handtuch gesprochen. Als Einschlagdecke kenne ich die Form auch noch nicht.
Viele Einschlagdecken, die ich gefunden habe, sind unten zu, wie ein Schlafsack >Beispiel< Das scheint mir aber unpraktisch, weil sie dann ja bald nicht mehr passt, oder? Dann hab ich noch eine >offene<gefunden und davon kam ich dann auf die eckige Version. Ich vermute ja, dass man Kapuzenhandtücher (wieder was gelernt ) auch in größerer Anzahl brauchen kann als Einschlagdecken für die Autoschale, aber ich glaub, da frag ich sicherheitshalber vorher nochmal nach. Danke euch schon mal
Einschlagdecke fürs Auto braucht man wirklich maximal eine. bei Kind 2 habe ich sie gar nicht verwendet und ich habe auch mal gelesen, daß es evtl nicht sicher ist, so eine Decke zu verwenden.