
Aber die Knöpfe sind wunderschön , da würde ich mich auch aufs Verarbeiten freuen ♥
Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Den Account anna_von_magdeburg hab ich tatsächlich nur für dieses WIP angelegt und mittlerweile schon über 40 Follower
Für dieses Kleid ist es ja nicht so tragisch, und für folgende Projekte werd ich nochmal recherchieren. Ich hab nur irgendwie das Gefühl, kaum jemand beschäftigt sich mit dem Färben von Leinen... Vielleicht ein Projekt für meine Keltendarstellung (denn als Adlige aus'm 14. Jahrhundert beschäftigt man sich mit sowas natürlich nicht
Zumindest für unseren Kulturkreis stimmt das so.
Ich glaube da hast du absolut recht.Zetesa hat geschrieben: Gerade wenn Prunkleidung für einen konkreten Anlass produziert wurde, ist es doch gar nicht so wichtig, ob die Farbe ein Jahr später immer noch kräftig ist. Egalität dürfte damals mehr Bedeutung gehabt haben als Haltbarkeit.
Rein aus Interesse habe ich eben doch mal meine beiden schwedischen Färbebücher rausgekramt und beide haben tatsächlich auch Tipps zur Leinen- und Baumwollfärbung. Für Leinen hauptsächlich lange erhitzen und mit Pottasche-Beigabe, für Baumwolle wird interessanterweise wieder anderes empfohlen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste