Ja, das macht natürlich Sinn^^. Ich Esel hatte einfach mal nicht bedacht, dass die Sachen ja in dem Stickrahmen bleiben und dass dann natürlich der Stoff versäubert werden muss/kann/sollte



Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Ja, das macht natürlich Sinn^^. Ich Esel hatte einfach mal nicht bedacht, dass die Sachen ja in dem Stickrahmen bleiben und dass dann natürlich der Stoff versäubert werden muss/kann/sollte
Habe leider keine Erfahrungswerte, aber bei Paperpiecing denke ich an teils recht dicke Nähte... wie gut und sinnvoll kannst Du auf das Motiv tatsächlich ein Vlies aufbügeln? Je nachdem wie Wulstig das auf der Rückseite ist, könnte ich mir vorstellen, dass es sogar besser kein Bügelvlies zu nehmen, sondern eines ohne Kleber und es nur mit in den Stickrahmen (den ich empfehlen würde) einzuspannen. und dann beim Nähen eben dann das Vlies auch in der Nahtzugabe mit einzufassen.
Die Nähte sind gar nicht so wulstig wie man denken könnte. Liegt vielleicht daran, das die Stoffe sehr dünn sind. Oder weil ich total viel gebügelt habe.aprilnärrin hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 00:52Habe leider keine Erfahrungswerte, aber bei Paperpiecing denke ich an teils recht dicke Nähte... wie gut und sinnvoll kannst Du auf das Motiv tatsächlich ein Vlies aufbügeln? Je nachdem wie Wulstig das auf der Rückseite ist, könnte ich mir vorstellen, dass es sogar besser kein Bügelvlies zu nehmen, sondern eines ohne Kleber und es nur mit in den Stickrahmen (den ich empfehlen würde) einzuspannen. und dann beim Nähen eben dann das Vlies auch in der Nahtzugabe mit einzufassen.
Das wäre so, was mir zu der Sache einfiele, wo ich auf jeden Fall hingucken würde, ob das so klappen kann.
Danke, guter Tipp! Ich hätte auch schwarzes Leinengarn da. Färbt das auch ab? Oder reicht es, das Baumwollgarn mit Seife/Waschmittel und Wasser aus dem Wasserkocher zu überbrühen?charly hat geschrieben: Erfahrung hab ich keine, würde aber vorher aufbügeln.
Und wenn Du schwarz auf weiß stickst, nimm am besten entweder kein Baumwollgarn oder wasch es vorher heiß, damit es weder ausblutet, noch sich zusammenzieht.
Hmm, ich würd das Garn schon ein bisschen im Wasser lassen und mehrfach nachher auswaschen.
Gut, dass Du es gewaschen hast
Cool. Zeigst Du uns das Ergebnis? *lieb guck*Svea hat geschrieben: ↑13. Apr 2021, 18:06Und überhaupt ist das Kissen fertig und ich finde es echt gut gelungen. Ich hatte mich letztendlich für vorher Aufbügeln entschieden und das hat auch gut geklappt inkl. Stickerei. Allerdings habe ich den Stickrahmen gar nicht mehr zu bekommen, aber es ging trotzdem irgendwie. War ja keine mordskomplizierte Stickerei, sondern nur einfache Linien mit Rückstich.
sehr cool gewordenSvea hat geschrieben: ↑16. Apr 2021, 09:37Hier geht es zum Ergebnis: viewtopic.php?f=24&t=66097&p=2842281#p2842281
Weil es ja viel mehr Patchwork und viel weniger Sticken ist, dachte ich da sei es besser aufgehoben.![]()
Glaubst Du echt, dass ich nach 21 Jahren in diesem Forum nicht weiß, wie Bilder einbinden funktioniert?
Danke
Danke
ah, sehr schade.Sisu hat geschrieben: ↑21. Mai 2024, 19:44Leider kann ich zu ausblutenden Garnen nichts beitragen.
Ausser, dass ich vor einigen Wochen auf der Strasse verschiedene kleine Stickereien gefunden habe, die jemand nicht mehr wollte. Ich habe sie gerettet und vorsichtig von Hand gewaschen und sehe leider auch, wie ein blaues Garn ausgeblutet ist/hat. Schade.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste