Thalliana hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 07:52
Svea hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 07:46
Ich nutze bei Jersey super gerne das Kopierrädchen.
Man kann mit dem Ding auch anzeichnen? *dummguck* Ich komm mir grad irgendwie doof vor, aber magst du erklären wie das geht? Ich hab beim besten Willen keine Idee

. Dabei hab ich so ein Teil, hab das bisher aber nur benutzt, um Schnittmuster vom Bogen abzupausen und dachte auch, dass das für andere Sachen nur im SM/Fetisch-Bereich Anwendung findet

.
Das ist das Ding, das aussieht, als könnte man es als Sporen an Cowboystiefel hinmachen, oder? Bitte, bitte klärt mich auf, wie man das benutzt. Für was auch immer! Ich habe eins, weil es beim Nähzeug meiner Oma dabei war, aber ich verstehe es nicht. Und als ich mal im Nähladen nachgefragt habe meinte die nur ganz verächtlich "Ja, das kann man zur Schnittmusterübertragung verwenden, das ist aber Mist."
Wie, bitte, wie kann man ein Sternchen an einem Stock verwenden um irgendwas irgendwohinzu übertragen?
edit: Ich stecke auch die Nahtlinien zusammen, ich mag es nämlich, auf der Linie zu nähen. Deswegen war ich früher kein Fan von Schnittmustern mit eingebauter Nahtzugabe. Wenn ich mich am Rand orientiere wird meine Naht, finde ich, nicht so exakt wie wenn ich direkt auf der Linie bin. Die Zugabe ist ja oft 1 cm und das ist natürlich viel mehr als mein halbes Nähfüßchen! Inzwischen finde ich die aber ganz gut, weil dann dieses doofe Nahtaufeinanderstecken wegfällt und ich zunehmend in der Lage bin, einigermaßen parallel zum Rand zu nähen
(Man merkt, dass ich echt nur dilettiere)