
Insofern bietet es sich wirklich an, im Jahre 2019 wieder mal ein bißchen am Stashabbau zu arbeiten, und deshalb zu meinem "X in 20X"-System zurückzukehren, da es sich für mich wirklich bewährt hat. Das Ziel ist, mit und aus den hier massig vorhandenen Materialien trag- und benutzbare Dinge zu erschaffen. Zukaufen darf ich weiterhin, wo nötig - aber aus den Stashleichen sollte dabei nach Möglichkeit gleichzeitig etwas Benutzbares entstehen. Startschuß ist zwar erst am 1.1., aber auch, um für Moon-Elf schon mal die Regeln festzuhalten, gibt es den Thread halt schon jetzt. Außerdem bin ich grade eh so ein bißchen am Planen #OneNoteFTW.

Also, wie funktioniert das Ganze?
- Für alles, was man verwendet und das älter als ein Jahr ist - also ist der Stichtag für 2019 dann der 1.1.2018 - gibt man sich, wenn das Projekt fertig ist, einen Punkt. Das können Anleitungen sein, Wolle, Stoffe, Bastelmaterial...alles einfach, was bei Euch haust.
- Kleinkram wie Knöpfe etc. kann man zählen, wenn man will, das werde ich aber nicht tun...weil ich weiß, das wird nicht mal ansatzweise nötig sein
.
- UFOs, an denen sechs Monate vor dem 01.01.2019 nicht gearbeitet wurde, geben bei Fertigstellung einen Extrapunkt.
- Für jede neue Technik, die ich mir draufschaffe, gibt es einen weiteren Extrapunkt. Wire Wrapping und Handspinnen habe ich mittlerweile gelernt, daher ist von meiner alten Liste v.a. noch Jacquardstrickerei und Spinnen am Spinnrad übrig. In der Zwischenzeit haben sich aber neue Baustellen aufgetan, wie z.B. vernünftig Sticken zu lernen und etwas mit dem schon länger hier wohnenden Epoxidharz zu machen. Zu "things I want to learn" fällt mir sicher im Laufe des Jahres noch mehr ein.
- Und im Sinne von self-care und so gibt es einen zusätzlichen Punkt für jedes Projekt, das ich für mich selbst mache.
Vielleicht hat ja eine/r von Euch Lust, auch mitzumachen und ein eigenes "19 in 19"-WIP zu starten?