Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Sew Center front cup to side front cup, repeat for facing layer.
Sew cups together in the center, repeat for facing.
Sew top to front bodice pivoting at the corner. Clip after sewing. Sew shoulder seams of front to back. Repeat for facing.
Sew around neckline with correct sides together, lining up the shoulder seams and underarm seams. Clip the curves around the neckline. Edge stitch around the neckline keeping the seam allowance to the facing side. Sew armhole seams with correct sides together, clip curves and edge stitch keeping the seam allowance to the facing side. Overlock the facing hem. Stitch in the ditch under the front cups to keep the front facing in place. Fold the hem of the tank top up one inch, press, stitch
Nähe den mittleren Front Cup zum seitlichen Front Cup, wiederholen für's Futter.
Die Cups in der Mitte zusammen nähen, wiederholen für's Futter
Nähe das vordere Oberteil, zum vorderen Unterteil, an der Spitze drehen. Nach dem Nähen einschneiden. Nähe die Schuldernähte der Vorderseite an die Rückseite. Wiederholen für's Futter.
Um den Halsausschnitt nähen mit den richtigen Seiten zusammen, lege die Schulter und Unterarmnähte übereinander. Schneide die Rundungen des Halsausschnittes ein. Absteppen um den Halsausschnitt, die Nahtzugabe auf die Futterseite (????). Nähe die Armlöcher mit den richtigen Seiten zusammen (???????????????), Kurven einschneiden und absteppen, mit der Nahtzugabe zur Futterseite (???). Mit der Overlock den Futtersaum nähen. In die Vertiefung unter den Front Cups nähen, damit es an Ort und Stelle bleibt. Saum einen Inch einbügeln und nähen.
Danke dir! Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich den Beleg nur punktuell festgesteppt habe. Überwiegend in den Nahtschatten unter den ARmen, an den Schultern und vorne in der Mitte. Eigentlich sollte ich den Beleg noch wie gesagt im Nahtschatten unter der Brust festnähen, leider sind die Cups so winzig (B-Cups an Größe 50Caoilfhionn hat geschrieben: ↑14. Mai 2018, 17:47@boobs: Der Hals und Armausschnitt wird nicht abgesteppt, sondern nur unter- oder flachgesteppt. Dabei wird die Nahtzugabe auf das Futter/den Beleg knappkantig von der Verbindungsnaht gesteppt. Diese Naht sieht man dann von außen nicht. Das sollte dann auch nicht so Wellen schlagen.
Beim Verstürzen der Armlöcher machst du am besten jedes einzeln, nicht beide zusammen. Ich leg mir dafür (beim auf rechts gewendeten Teil) an der Schulternaht und an der Seitennaht, die Nahtzugabe nach innen (so wie es fertig sein soll) und fixiere das mit einer Nadel. Dann greife ich von unten (da wo ich halt die Wendeöffnung habe) zwischen Futter/Beleg und Oberstoff und nehme einen der fixierten Punkte und ziehe das Ganze so gut es geht nach innen. (dann liegen die Stoffe korrekt rechts auf rechts) Das ist dann ziemlich kruschelig verwurschtelt, aber das gehört so.Dann fixiere ich mit Nadeln den Rest der Nahtzugabe um das ganze Armloch und nähe es. Dabei fange ich meist nahe der schmalsten Stelle im Träger an und arbeite mich dann langsam vor. Manchmal muss man das auch in zwei Schritten machen, wenn man die Stoffmenge nicht durch den Träger gezogen bekommt.
Dann die Nahtzugabe genau wie beim Halsausschnitt auf das Futter/den Beleg steppen, dass man außen diese Absteppnaht nicht sieht.
Die Frontcups werden dann im Nahtschatten der Verbindungsnaht abgesteppt und der Beleg damit innen fixiert.
Ich hoffe, das war halbswegs verständlich, falls nicht frag ruhig nochmal nach... Ich glaub, ich hab noch irgendwo Bilder von nem WIP von mir dazu, ich schau mal ob ich die finde, wenn zu magst.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste