aaalso: Ich stricke eigentlich Pullover immer in Runden und kenne mich da recht gut aus.Violana hat geschrieben: ↑22. Mär 2018, 09:30Sacht ma, ein kraus rechts gestricktes Strickstück, ist das längselastischer als ein glatt rechts gestricktes? Also, man braucht ja mehr Reihen, um auf die gleiche Höhe zu kommen, wenn es ungespannt flach liegt...
Wäre toll, wenn ich das nicht selbst ausprobieren müsste, ich habe nämlich gerade keine weitere Wolle und Nadeln zum Testen zur Hand.
Und, ich hab in einer Anleitung stehen "knitting back and forth". Davor wurde in Runden ein Muster (Bündchen, vertikale re/li Streifen) gestrickt, jetzt wird in Reihen weiter gestrickt - soweit ja, aber das interpretiere ich irgendwie als Hinreihe rechte M, Rückreihe linke M, zusammen ergibt das glatt rechts. Auf der zugehörigen Abb. sehe ich an dem Teil linke Maschen - und mir hats natürlich erst nach einigen Maschen Arbeit gedämmert, dass die da vermutlich nicht alles einmal umgestülpt haben werden, dass alle die Rückseite vom glatt rechten sehen, sondern vielleicht doch kraus rechts stricken...? Meinungen?

Glatt rechts flach: Hinreihe rechts, Rückreihe links
Glatt rechts in Runden: Alle Runden rechts (weswegen das Stricken in Runden auch so populär ist ...)
Kraus rechts flach: Alle Reihen rechts
Kraus rechts in Runden: eine Runde rechts, eine Runde links im Wechsel
Die Idee, ein Bündchen in Runden und den Rest in Reihen zu stricken, finde ich ... nun ja.
Kraus rechts ist elastischer als glatt rechts und tendiert auch mehr zum "leiern" bzw. zum lang werden.