Danke , das gab ich gemacht. Leider hat es nicht geholfen. Deine Frage hat mich aber dazu gebracht nochmal genauer zu gucken und es scheint doch die oberfadenspannung zu sein, die nichts passt. Es verändert sich auch nichts, wenn ich die stärker mache (es wird nur schlechter, wenn sie lockerer gestellt wird). Kann da was kaputt sein? Oder kann es noch einen Grund geben, weshalb das nicht klappt?Miss Porter hat geschrieben: ↑24. Jul 2017, 18:48Zur Fadenspannungsfrage:
Sind die Schlaufen auf der Ober- oder auf der Unterseite des Stoffs? (Auf dem verlinkten Bild kann ich es nicht erkennen)
Was du mal ausprobieren kannst: Wenn du die Unterfadenspannung richtig eingestellt hast - also so, dass du die Spulenkapsel samt Spule am Faden hochheben kannst, sie aber bei leichtem Zupfen den Faden stückweise "durchrutschen" lässt - dreh die Oberfadenspanung so locker wie möglich und dreh sie dann nach und nach fester, bis das Nahtbild gut ist. Manchmal funktioniert das.
Also es sieht so aus, dass ich den Unterfaden im Grunde einfach rausziehen kann. Das bleibt bei jeder Einstellung gleich.








 . Allerdings steht da nicht so genau, wie das funktioniert und wie sich das auswirkt. Also man kann das manuell verstellen. Sehr nach Gefühl, da steht nix dran. Ich hab da auch schon dran rumgepopelt, ohne zu wissen, was ich da tu. Jetzt hab ich den Druck ganz raus. Wirkt sich denn das auf die Fadenspannung aus? Ich hatte es so verstanden, dass damit der Stoff mehr oder weniger stark gehalten wird.
 . Allerdings steht da nicht so genau, wie das funktioniert und wie sich das auswirkt. Also man kann das manuell verstellen. Sehr nach Gefühl, da steht nix dran. Ich hab da auch schon dran rumgepopelt, ohne zu wissen, was ich da tu. Jetzt hab ich den Druck ganz raus. Wirkt sich denn das auf die Fadenspannung aus? Ich hatte es so verstanden, dass damit der Stoff mehr oder weniger stark gehalten wird.



