Ich habe gerade verschränkte linke Maschen ausprobiert... Was ein Gewurschtel.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Das bewundere ich, wenn jemand über jeden Zeigefinger eine Farbe laufen lassen kann. Ich (als Rechtshänder) kann das nicht, meine Zeigefinger machen zu unterschiedliche Dinge beim Stricken. Mein rechter Zeigefinger ist zu sehr mit anderen Dingen (Nadel führen, Maschen formen) beschäftigt, als dass er das Garn führen könnte. Eigentlich finde ich es schade, dass ich das nicht kann, aber ich kann es mir in meinem Hirn nicht vorstellen, wie das funktionieren soll, also werde ich es frühestens können, wenn ich es bei jemandem abschauen kann, wie das funktioniert.kalala hat geschrieben: Das merke ich heute noch z.b. beim zweifarbigen stricken- da habe ich über jedem Zeigefinger eine Farbe laufen. Klappt ohne große Probleme.
Es verwirrt michTiallu-Illuwyd hat geschrieben:@2moro ich habe mir gerade noch einmal die Anleitung im Buch und das "Verschränkte linke Maschen" Video von Julia angesehen. Was sie da strickt sind ganz normale linke Maschen, keine verschränkten. Der Titel ihres Videos ist falsch. Rechte Maschen strickt sie jedoch ausschließlich verschränkt.
Ich habe gerade verschränkte linke Maschen ausprobiert... Was ein Gewurschtel.
Gerne ^^fiona hat geschrieben:Ich stricke auch mit links und koennte die Tage gerne mal versuchen dir ein Video zu machen, wenn dir das helfen wuerde.
Das ist dann eine Kombination aus "continental" und ..wie heißt die andere Technik nochmal?chaotic hat geschrieben:Das bewundere ich, wenn jemand über jeden Zeigefinger eine Farbe laufen lassen kann. Ich (als Rechtshänder) kann das nicht, meine Zeigefinger machen zu unterschiedliche Dinge beim Stricken. Mein rechter Zeigefinger ist zu sehr mit anderen Dingen (Nadel führen, Maschen formen) beschäftigt, als dass er das Garn führen könnte. Eigentlich finde ich es schade, dass ich das nicht kann, aber ich kann es mir in meinem Hirn nicht vorstellen, wie das funktionieren soll, also werde ich es frühestens können, wenn ich es bei jemandem abschauen kann, wie das funktioniert.kalala hat geschrieben: Das merke ich heute noch z.b. beim zweifarbigen stricken- da habe ich über jedem Zeigefinger eine Farbe laufen. Klappt ohne große Probleme.
Sollten wir es in diesem Leben mal schaffen, uns zu treffen, dann zeig mir das bitte. Ich kann mir das mit "Faden um die Nadel legen" nicht vorstellen, ohne es live gesehen zu haben.kalala hat geschrieben:Das ist dann eine Kombination aus "continental" und ..wie heißt die andere Technik nochmal?chaotic hat geschrieben:Das bewundere ich, wenn jemand über jeden Zeigefinger eine Farbe laufen lassen kann. Ich (als Rechtshänder) kann das nicht, meine Zeigefinger machen zu unterschiedliche Dinge beim Stricken. Mein rechter Zeigefinger ist zu sehr mit anderen Dingen (Nadel führen, Maschen formen) beschäftigt, als dass er das Garn führen könnte. Eigentlich finde ich es schade, dass ich das nicht kann, aber ich kann es mir in meinem Hirn nicht vorstellen, wie das funktionieren soll, also werde ich es frühestens können, wenn ich es bei jemandem abschauen kann, wie das funktioniert.kalala hat geschrieben: Das merke ich heute noch z.b. beim zweifarbigen stricken- da habe ich über jedem Zeigefinger eine Farbe laufen. Klappt ohne große Probleme.
Also genaugenommen stricke ich den Faden der rechten Hand wie immer und den Faden der linken Hand lege ich um die Nadel. So gesehen ist also immernoch die linke Hand die aktive Arbeitshand.
Nein, ist es nicht. Das sind ganz normale linke Maschen. Sprich Du machst es schon die ganze Zeit richtig.2moro hat geschrieben:Es verwirrt mich![]()
![]()
Ich mache die linken Maschen wie hier ist das jetzt verschränkt oder nicht!?![]()
![]()
https://youtu.be/23TwvxPpiBg
Ich bin vermutlich auch ziemlich durch meinen Wollladen hier vor Ort verwöhnt. Die sind wirklich außergewöhnlich nett, verleihen Stricknadeln, helfen immer sehr gerne und geben ihre eigenen Anleitungen kostenlos weiter.2moro hat geschrieben:@chastity
wenn ich das nächste Mal da bin werde ich sie mal ansprechen. Ich hab die Verkäufer*innen in solchen Läden leider immer als sehr zickig und co kennengelernt und war ziemlich verwundert dass die so nett war... d
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste