Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Ja, das entspricht auch dem, was ich so beobachte. Die Leute, die neu anfangen zu nähen, beschränken sich zum größten Teil wahlweise auf Taschen oder auf Babykleidung, beides in möglichst einfacher Machart.Constanze hat geschrieben:Und mich wundert der sinkende Umsatz überhaupt nicht. Ich glaube, ein grosser Teil des DIY-Hypes besteht aus niedlichen Taschen und Häkelmützen, lange nicht alle, die niedliche Knöpfe im Buchladen kaufen, nähen danach grosse Abendroben.
Hm, die Kleinkram- und Klamottenwerkler würd ich schon trennen - meiner Erfahrung nach ist es schon so, das die, die gern Kleines/Accessoires/Wohntextilien werkeln (eher übersichtliche Projekte, wenig Material) eher selten "richtige" Kleidung herstellen, unabhängig von den handwerklichen Fähigkeiten. Man spezialisiert sich doch oft.Constanze hat geschrieben: Und mich wundert der sinkende Umsatz überhaupt nicht. Ich glaube, ein grosser Teil des DIY-Hypes besteht aus niedlichen Taschen und Häkelmützen, lange nicht alle, die niedliche Knöpfe im Buchladen kaufen, nähen danach grosse Abendroben.
Ich glaub, die wird nicht unbeträchtlich von den Kinderheften quer finanziert.Mich würden die Zahlen der Ottobre women interessieren, die ist vom Stil her meiner Meinung nach deutlich näher an diesem alternativen Kleidungsstil, wie er auch von vielen Indie-Schnittmusterherstellern angeboten wird.
Vermutlich wissen viele nicht mal, dass es Schnittmusterzeitschriften überhaupt gibt. Und wenn, gibt es da wohl eine Schwelle - vielleicht wirkt die burda zu professionellmischa hat geschrieben:Aber wenn man z.B. diese ganzen, z.T. sehr simplen, Ebooks nimmt, die oft grottenschlecht gemacht sind, und sich (dank aggressiver Blog- und Facebook-Werbung) verkaufen wie geschnitten Brot - es scheint einen Bedarf nach Schnittmustern zu geben. Schwieriger sind einfache Teile in der Burda auch nicht, aber dafür besser konstruiert. Trotzdem wird die Burda gemieden, und stattdessen 8 Euro für einen abnäherlosen Sack von Schnuffelfeedesign hingelegt![]()
Was du dabei aber vergisst ist, dass es auch eine ganze Menge kostenlose Ebooks gibt. Ich glaube, das ist auch ein Faktor, den man nicht ganz außer Acht lassen sollte. Wenn ich mir überlege, was ich alles an Freebooks für Kinderkleidung auf dem Rechner hab, dann lohnt es sich für mich z.B. gar nicht solche Schnitte zu kaufen.mischa hat geschrieben: Aber wenn man z.B. diese ganzen, z.T. sehr simplen, Ebooks nimmt, die oft grottenschlecht gemacht sind, und sich (dank aggressiver Blog- und Facebook-Werbung) verkaufen wie geschnitten Brot - es scheint einen Bedarf nach Schnittmustern zu geben. Schwieriger sind einfache Teile in der Burda auch nicht, aber dafür besser konstruiert. Trotzdem wird die Burda gemieden, und stattdessen 8 Euro für einen abnäherlosen Sack von Schnuffelfeedesign hingelegt![]()
Das ist ein wichtiger Punkt, den Du hier anbringst. Was Burda imho nie verstanden hat ist, daß heutzutage eben nicht jede Frau mehr von Kleinauf und von wirklich gut nähenden Müttern und Omas nähen lernt, ein Großteil noch nicht mal mehr in der Schule. Burda setzt aber weiterhin relativ viel Fachwissen voraus, selbst bei auf den ersten Blick simplen Teilen. Das hat es mir persönlich nicht wirklich einfacher gemacht, (besser) nähen zu lernen - die Basics habe ich tatsächlich noch von zuhause und in der Schule mitgekriegt, meine kleine Schwester, zwei Jahre jünger, schon nicht mehr. Aber selbst damit war (und vielfach ist) Burda ein Buch mit sieben Siegeln für mich.T. T. Kreischwurst hat geschrieben:Ich glaube das ist das, was bei Burda irgendwie vorbei geht. Selbst die easy-fashions fand ich lange Zeit als zu Respekt-einflößend (ist bei manchen Schnitten immernoch so)...
kann man durchaus herauslesen, dass Leute die einfache Sachen nähen blöd sind. Es schwingt schließlich mit, dass jemand, der ein einfaches Schnittmuster für einen hohen Preis kauft, zu dumm ist zu erkennen, dass es höherwertige und preisgünstigere Schnitte gäbe.mischa hat geschrieben: Trotzdem wird die Burda gemieden, und stattdessen 8 Euro für einen abnäherlosen Sack von Schnuffelfeedesign hingelegt
Ähm, ernsthaft mal. "Herauslesen", "mitschwingen": kann es möglicherweise also sein, das das da gar nicht steht..?T. T. Kreischwurst hat geschrieben:Mit "hier" meine ich diesen Thread.
Wenn es nicht so gemeint sein soll, dann ist es ja gut, ich finde aber bei solchen Sätzen:kann man durchaus herauslesen, dass Leute die einfache Sachen nähen blöd sind. Es schwingt schließlich mit, dass jemand, der ein einfaches Schnittmuster für einen hohen Preis kauft, zu dumm ist zu erkennen, dass es höherwertige und preisgünstigere Schnitte gäbe.mischa hat geschrieben: Trotzdem wird die Burda gemieden, und stattdessen 8 Euro für einen abnäherlosen Sack von Schnuffelfeedesign hingelegt
Mod Spruchmadeye hat geschrieben:Um ehrlich zu sein halte ich sie für eine menschliche Strickmaschine
Ja, ganz ernsthaft. Was da steht ist eine Übergeneralisierung, "Sack" ist ein recht plakativ gewählter Begriff, um darzustellen dass es sich um etwas schlecht gemachtes handelt, 8€ sind ein sehr hoch gegriffener Preis und "Schnuffelfeedesign" ein besonders lächerlich klingender Name.mischa hat geschrieben:Ähm, ernsthaft mal. "Herauslesen", "mitschwingen": kann es möglicherweise also sein, das das da gar nicht steht..?T. T. Kreischwurst hat geschrieben:Mit "hier" meine ich diesen Thread.
Wenn es nicht so gemeint sein soll, dann ist es ja gut, ich finde aber bei solchen Sätzen:kann man durchaus herauslesen, dass Leute die einfache Sachen nähen blöd sind. Es schwingt schließlich mit, dass jemand, der ein einfaches Schnittmuster für einen hohen Preis kauft, zu dumm ist zu erkennen, dass es höherwertige und preisgünstigere Schnitte gäbe.mischa hat geschrieben: Trotzdem wird die Burda gemieden, und stattdessen 8 Euro für einen abnäherlosen Sack von Schnuffelfeedesign hingelegt
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 15 Gäste