raphil hat geschrieben: ↑2. Jun 2018, 09:57
Hab das W6 Einsteigermodell gekauft. Die ist ja günstig und sah wirklich robust aus. Hab mir ein paar Nähvideos angesehen. Der Faden muss hier lang, dann da durch, dort 3 mal rum und hier straff, dann durch Öse 5, unten durch, 3 mal um die Maschine, aus dem Boden wieder raus, zwei mal ums Handgelenk und voilà einsatzbereit!

Wird schon werden

Danke.
Wirklich, das wird. Am besten macht man das einmal mit Anleitung, zweites Mal mit Anleitung und dann 10 Mal schnell hintereinander, bis man gar nicht mehr darüber nachdenken muss.
Ist wie Autofahren, das wirkt am Anfang auch abschreckend und wenig später ist man schon eine Symbiose mit der Karre eingegangen. Hier hat man zudem keine hupenden Zeitgenossen im Nacken. Also Entspannungsgetränk der Wahl daneben und loslegen.
raphil hat geschrieben:So mal auf Stoffsuche gehen. Kennt ihr so knittrigen, rauen Kunstfaserstoff wie aus den 90ern? So einen brauch ich.
Ich kann mit der Beschreibung nichts anfangen, aber schnapp Dir wirklich zu Anfang mal einen alten Bettbezug aus einfacher Webware (also un-elastisch und nicht glänzend, Baumwolle). Erstmal nur auf einem Stück gerade Nähte üben und dann Kurven. Und danach würde ich mir eine "hässliche" Gammelhose für daheim aus dem Stoff nähen.
Viele der Stoffe, die für unsere Bekleidung eingesetzt werden, sind ganz schöne Zicken! Glatte verrutschen ganz gerne mal, der durchschnittliche T-Shirt-Stoff (Jersey) verzieht sich und manche Nähmaschinen kommen damit überhaupt nicht klar, manche fusseln wie Hölle oder lösen sich schon beim Angucken in Luft auf uswusf. - Nähen ist manchmal echter Masochismus. Da ist es besser, die Lernkurve nicht ganz so steil zu gestalten und nicht alles schwierige auf einmal neu zu lernen.
Dann lohnt sich meistens ein Gang ins örtliche Stoffgeschäft. Gerade wenn man Anfänger ist, sollte man alles mal angrabbeln und dran rumziehen, wie sich der Stoff verhält. Wenn das Geschäft ansatzweise was taugt, kannst Du dann auch Stoffnamen erfragen oder ne Probe (z.B. ne Klamotte) hinbringen und fragen, ob sie "sowas" haben und wie sich "sowas" eigentlich nennt. Oder was sie so empfehlen können, wenn man was bestimmtes nähen will.
Ahja, und Garn nicht vergessen.
