
Ja ich weiß... long time no see... aber ich denke oft an diesen schönen Ort im Netz, ehrlich!
Hauptsächlich hat die lange Stille mit meinem Umzug zu tun- und einem noch immer nicht eingerichteten Arbeitszimmer *hust*. Womit ich auch schon beim Thema bin und ich hoffe ich hab bei der Suche nicht doch einen schon vorhandenen Thread zum Thema übersehen: Es geht um Motten, und zwar Kleidermotten (womit ja hobbybedingt der eine oder andere hier schonmal zu tun hatte, oder?).
Das Ding ist: Ich hatte nie Motten. Und ich hatte immer sehr viele Dinge, die prima Mottenfutter abgeben.
Auch mein Freund beteuert, daß er noch nie Motten hatte. Er hatte immer überall Zedernholz wie ich Lavendel im Schrank.
Nun sind wir zusammen gezogen und quasi seit Tag eins haben wir irre viele Motten in der Bude. Da wir selbst renoviert und gestrichen haben und ich ein gründlicher Putzer bin - die Bude quasi einmal auf links gedreht wurde - müssen die Viecher irgentwo in der Wohnung hausen oder von draußen kommen.
Ob der Menge, die da in den Pheromonfallen auftreten glaube ich nicht, daß die alle von draußen kommen könnten. Ich habe die Fallen extra nicht so dicht an offenen Fenstern plaziert um keine Falter von draußen anzulocken. Die erste Falle, die ich aufgestellt habe um die Population mal zu checken war innerhalb einer Woche rappelvoll! Die zweite nach 3 Monaten war etwas weniger, als es so kalt wurde mit einem Mal. Dann aber wieder mehr. In Wellen, als ob die Viecher halt irgentwo schlüpfen.
Einzige Möglichkeit jetzt noch: Irgentwelche Ritzen, die nicht mit Farbe oder Boden belegt wurden oder: Die Heizkörper.
Die Flachheizkörper für Fernwärme sehen wirklich übel aus und sind innen total versifft. Ich habe bisher alle bis auf die in Küche (zusätzlich mit fettigem Schmock verklebt) und im Wohnzimmer (kam bisher nicht dran weil alles voller Bücher ist) sauber gemacht. Mit Essigreiniger und aussaugen und ner langen Bürste. Trotzden sind immer noch jeden Abend eine ganze Hand voll Falter zu erschlagen übrig.
Natürlich hab ich Angst daß die Viecher jetzt in mein Stofflager, mein Mittelalterzeug oder meine anderen tausend Textilien einziehen und untersuche laufend meinen Kram. Ich kann einfach keine Quelle finden. Das die alle aus dem ungefegten Heizkörper schüpfen fände ich auch echt krass. Ich denke über Schlupfwespen nach...
Jedenfalls: Hat noch jemand hier etwas ähnliches erlebt nach einem Umzug? Oder Motten irgentwo in der Wohnung festgestellt ohne die Quelle zu finden? Hat schon jemand Erfahrungen mit Schlupfwespen gemacht? Oder sonstige teilenswerte Erfahrungen? Noch eine Idee wo die wohnen könnten in einer Altbauwohnung?
Vielleicht kann man sich hier ja etwas austauschen, ich würde mich freuen!
Jetzt erstmal:
