Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Ouh, 10cm ist eventuell wirklich etwas knapp. Drauf passen würden die Maschen wohl zwar, aber es könnte an den Ecken durchaus mal was abrutschen. Meine persönliche Lieblingslänge für Nadelspiele zum Socken stricken sind 15 cm. Mit 20 wiederum würd ich mich und meine Umwelt massiv gefährdenno love lost hat geschrieben:Hallo Ihr, ich habe eine Anfängerfrage.
Ich möchte das Sockenstricken lernen und habe mir dafür ein Nadelspiel gekauft. Ich habe beim Einkauf nur auf die Firma geachtet, zuhause ist mir dann aufgefallen, dass die Nadeln ziemlich kurz sind (ich glaube 10cm) und im Internet habe ich dann gelesen, dass die für Babyschuhe und -socken empfohlen werden. Meint ihr, man kann damit auch Socken für Erwachsene stricken oder sollte ich mir doch lieber größere Nadeln besorgen?
Gehen tut das sicherlich, aber mir fallen schon bei den 15er-Naden gern mal Maschen runter, bei 10ern wäre das sicherlich häufiger. Das wär kein Frust, den ich mir für 5,95 Euro antun wollteno love lost hat geschrieben:Hallo Ihr, ich habe eine Anfängerfrage.
Ich möchte das Sockenstricken lernen und habe mir dafür ein Nadelspiel gekauft. Ich habe beim Einkauf nur auf die Firma geachtet, zuhause ist mir dann aufgefallen, dass die Nadeln ziemlich kurz sind (ich glaube 10cm) und im Internet habe ich dann gelesen, dass die für Babyschuhe und -socken empfohlen werden. Meint ihr, man kann damit auch Socken für Erwachsene stricken oder sollte ich mir doch lieber größere Nadeln besorgen?
Ich war gestern nach Feierabend noch im Baumarkt und habe dort mit Hilfe eines VerkäufersAgnesBarton hat geschrieben:Ja, das habe ich auch gelesen, selbst bei meinen aber noch nicht festgestellt. Aber erzähl mal, wenn Du was anderes findest, das interessiert mich auch.
in 2mm Stärke gefunden. Allerdings aus Kupfer, mal sehen ob das was taugt.chastity hat geschrieben:Schweißdraht!![]()
Man kann Socken auch auf der Rundstricknadel stricken, manche Menschen kommen damit besser zurecht. "Magic Loop" heißt das Zauberwort. Für mich ists nichts, aber andere sind ganz begeistert.no love lost hat geschrieben:Danke ausnein und Marylinn!
Den Frust will ich mir wirklich lieber nicht antun, ich fühle mich sowieso schon wie ein Grobmotoriker, wenn ich versuche, mit 5 Nadeln zu hantierenWerde mir am Wochenende ein 15 cm Nadelspiel besorgen und dann leg ich mit dem Üben los.
Um die Alternativen zu ergänzen: Zwei kürzere Rundnadeln sind auch eine Option =)Marylinn hat geschrieben:Man kann Socken auch auf der Rundstricknadel stricken, manche Menschen kommen damit besser zurecht. "Magic Loop" heißt das Zauberwort. Für mich ists nichts, aber andere sind ganz begeistert.no love lost hat geschrieben:Danke ausnein und Marylinn!
Den Frust will ich mir wirklich lieber nicht antun, ich fühle mich sowieso schon wie ein Grobmotoriker, wenn ich versuche, mit 5 Nadeln zu hantierenWerde mir am Wochenende ein 15 cm Nadelspiel besorgen und dann leg ich mit dem Üben los.
Na, da bin ich auf einen Erfahrungsbericht echt gespannt!Tiallu-Illuwyd hat geschrieben:Ich war gestern nach Feierabend noch im Baumarkt und habe dort mit Hilfe eines Verkäufers
chastity hat geschrieben:
Schweißdraht!![]()
in 2mm Stärke gefunden. Allerdings aus Kupfer, mal sehen ob das was taugt.
Genau, bis die Wolle trocken ist. Manchmal auch etwas länger wenn ich das Strickstück vergesse oder keine Zeit habe.Noxi hat geschrieben:Wie Lange spannt ihr Lace Tücher denn? Einfach 1-2 Tage bis die Wolle komplett trocken ist oder länger?
So:Noxi hat geschrieben:Und wie spannt man denn mit Drähten?
Ich spanne einfach auf der Rückseite der Couch, wobei unsere auch frei im Raum steht. Würde ich das nicht können, würde ich mir wohl eine Styroporplatte aus dem Baumarkt holen (oder diese Puzzel-Matten) und das Tuch darauf festpinnen.Lenmera hat geschrieben:Wie macht ihr das?
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste