Das soll ja jetzt hier auch kein Glaubenskrieg werden

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Beim Stricken und Häkeln trifft das zu, da gebe ich Dir recht, da lässt sich auch auf Deutsch eine Menge finden. Oft ist es nur absolut nicht mein Stil. Mir persönlich ist diese "ich verrate nix" Einstellung allerdings schon zu oft im deutschsprachigen Teil des Netzes oder auf Hobbymärkten begegnet, dass ich schon aus Prinzip nur noch auf Englisch suche und Ravelry oder die Sammelseite Pinterest sind da eine wahre Fundgrube. Von daher mag meine Aussage veraltet sein.chastity hat geschrieben:Naja, das stimmt soooo ja auch nicht. Drops hat sehr viele deutsche Anleitungen frei zugänglich, viele Wollhersteller haben jeweils ein paar Anleitungen auf ihren Seiten ebenso wie Strickzeitschriften und einige Blogs oder Shops.
Wenn du bei ravelry mit "Language German" suchst, sind da schon Anleitungen vorhanden. Klar, in der überwiegenden Mehrzahl sind es englische Anleitungen.
Ich denke in Deutschland sind die ganzen Strickhefte vieeeeel verbreiteter als in anderen Ländern.![]()
chastity
Wenn man ein flaches Stück strickt, ist es durchaus üblich, dass 2 Maschen mehr angeschlagen werden, als für das eigentliche Muster nötig ist. Eben Randmaschen, eine auf jeder Seite. Wenn man zu Beginn jeder Reihe die erste Masche nur abhebt,ergibt das in der Tat einen schöneren Rand. Die Masche, die am Ende nach dem Muster übrig ist, wirsd üblicherweise einfach rechts gestrickt. Und wenn man dann die nächste reihe beginnt, das Stück also eh dreht, dann ist das ja wieder die erste Masche und man hebt sie ab.chaotic hat geschrieben:Tiallu, ich kann dir leider nicht helfen. Ich bin froh, dass ich meine eigenen Maschen erkenne, aber bei fremden Maschen erkenne ich auch nicht mehr als du.
Ich habe auch eine Frage:
Meine Mutter sagte mir zum Anfang "die erste Masche der Reihe hebe ich immer ab und stricke dann erst rechts oder links". Das betraf aber Reihen, die komplett recht bzw. links gestrickt sind.
Wie mache ich das bei einem Muster?
Mein Strickstück hat 20 Maschen (zwischendurch waren es mal 21). Bei "erste abheben, dann 4 rechts, 4 links" (nach ca. 5 Reihen rechte und linke Maschen vertauschen) wurden die Ränder der Kästchen aber nicht ganz gerade.
Jetzt stricke ich 5 rechts, 5 links (nach 5-6 Reihen rechte und linke vertauschen) und stricke die erste Masche mit.
Was ergibt das schönere Muster? erste Masche mitstricken, erste Masche abheben (also bei den ersten 5 Maschen 1 abheben, 4 stricken) oder brauche ich eine Masche mehr als das Muster (aber dann verschiebt sich der Rand doch immer wieder um eine Masche)?
Und was ist der Sinn von "erste Masche abheben"? Gibt das einen schöneren Rand?
Danke schon mal an alle, die mir meine Fragen beantworten. Meine Mutter ist gerade nicht erreichbar, und daher bin ich sehr froh, dass ihr mir helft.
Die rechten Maschen sind meiner Meinung nach kein Problem mehr, die sind schon an dem Punkt, dass ich da nun an der Routine arbeiten kann. Da hab ich denke ich das für mich beste Spannungsverhältnis gefunden, damit es bequem ist, die Reihen schön gleichmäßig werden und locker und flexibel sind. Die sind bei meinem Probestück die unteren 12 Reihen / 6 Rippen. Die linken machen mir so einen Riesenärger. :/Violana hat geschrieben:Ja, Tiallu, Deine rechten Maschen sind fester, Deine linken Maschen eher lockerer. Meistens kommt man am besten zu einem Ausgleich, wenn man an beiden Arten etwas arbeitet, also die rechten etwas lockerer strickt und die linken dafür etwas fester, je nachdem, was gerade leichter zu regulieren ist. Wenn es bei Dir nur die rechten Maschen sind, versuchs mal mit denen und pass notfalls die Nadelstärke an.
Ich wollte damit auch niemandem zu nahe treten, sondern zeigen, dass das immer schon ein ganz typisches Anfängerproblem ist (hatte ich auch!). Stricken ist wie jede andere Handarbeit so repetitiv, dass zum Lernprozess nicht nur die Handbewegung als solches, sondern eben auch ein bisschen Übung dazugehört. Ich würd mich freuen, wenn Du nicht entmutigt aufgeben würdest.![]()
Ich weiß nicht, wies Dir geht, aber ich hab auch zuerst gehäkelt und dann stricken angefangen und hätte es am liebsten "zugunsten des Häkelns" gleich wieder hingeschmissen. Aber wenn ich ehrlich bin, beim Häkeln hab ich am Anfang auch die Krise gekriegt, mich durchgebissen und die Anfangsschwierigkeiten irgendwann verdrängt.
Denn sonst sieht das schon wirklich toll aus! Das wird mit ein bisschen Übung bestimmt noch ganz super!
Warum kraus links? Eigentlich nur zu Übungszwecken um die Bewegungen durch Wiederholen zu lernen und für mich selbst eine bequeme und entspannte Arbeitsroutine zu entwickeln. Nach den Übungsreihen unten war ich zuversichtlich, es ging gut von der Hand und war bequem - nur ein Blick auf die Fotos im Buch und auf die DVD zeigten irgendwie etwas ganz anderes.ausnein hat geschrieben:@Tiallu: Ich kann mir gut vorstellen, dass unterschiedliche Spannungsgrade bei linken und rechten Maschen normal sind. Ich mach meine rechten Maschen unter Garantie auch etwas fester als linke Maschen. Hab ich bei dir eine Frage übersehen? Weil... öh.. eigentlich seh ich kein Problem dabei. Dein Teststrick sieht für mich gar nicht übel aus, ist ja recht gleichmäßig und so. Mir fällt grad auch irgendwie nichts ein, wozu ich kraus links stricken müsste.. Wenn das bei dir ein Krampf wird, lass es eben und mach kraus rechts.. ist das nicht eine Option? Eigentlich ist stricken etwas, das locker und flüssig von statten geht, das ist aber natürlich auch Übung =)
Bislang hatte ich den Winter Wine Halswärmer, den Moebius Basketweave Loop oder das "The Age Of Brass And Steam" Tuch im Auge. Dank Mondmotte auch den Sorceress Kapuzenschal.ausnein hat geschrieben:chaotic & Tiallu, habt ihr etwas im Auge, was ihr als erstes "richtiges" Projekt machen wollt? Ich bin jetzt neugierigDa Stricken ja überwiegend eine angewandte Tätigkeit ist, klären sich viele Fragen auch von alleine, wenn man nicht nur um des Strickens willen strickt, sondern um etwas bestimmtes zu erreichen
Learning by doing eben
Da ich Socken (bzw. Hausschuhsocken) stricken will, habe ich als erstes dazu passendes Projekt diese Drops-Anleitung gefunden und gespeichert.ausnein hat geschrieben:chaotic & Tiallu, habt ihr etwas im Auge, was ihr als erstes "richtiges" Projekt machen wollt? Ich bin jetzt neugierigDa Stricken ja überwiegend eine angewandte Tätigkeit ist, klären sich viele Fragen auch von alleine, wenn man nicht nur um des Strickens willen strickt, sondern um etwas bestimmtes zu erreichen
Learning by doing eben
Dem möchte ich mich anschließen, go go go!ausnein hat geschrieben:Das sieht alles passend aus zum Einstieg, das packt ihr bestimmt =)
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste