Und Daumen hoch für das Durchhaltevermögen, mit dem Abgefizzel der Stickerei

Also mit dem Einfetten kenn ich mich nicht so aus.
Aber vielleicht geschieht dem Leder weniger etwas , wenn du die Hose auf Links wäschst.
Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
DasGlückskind hat geschrieben:Ich habe ein nettes T-Shirt von ner Promoaktion übrig... Leider ist der Aufdruck einer bekannten Krankenkasse vorne draufgedruckt.
Da mir das Shirt an sich ziemlich gut gefällt, würde ich das gerne auch weiter anziehen, auch wenn die Promo durch ist.
Hat einer ne Idee wie ich den Druck wegkriege? Das ist so ein Standartdurck... Kriegt man sowas überhaupt wieder weg? Bisher hatte ich ein paar Ideen: abknibbeln, was sicherlich anstrengend und nicht ganz rückstandsfrei weg geht... Und bügeln, natürlich mit nem Papier dazwischen, auf das der Druck dann kleen soll. Kann das klappen?
Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Auf jeden Fall von Links waschen, wie schon genannt. Und ich würde schon ab und an mal fetten. Nasses Echtleder wird irgandwann fest ... Mir wurde Bienenwachs empfohlen... kann dazu leider nicht sagen ob das gut ist...Grete hat geschrieben: Ich hoffe, das Leder übersteht die Waschmaschine. Ob ich es zwischendurch einfetten sollte?
Grete hat geschrieben:Auf links waschen hört sich schon mal gut an.
Und danke für das Lob. Das war echt hart. Keinen Fadentrenner gefunden und ein Küchenmesser genommen. Aber alle Finger sind noch dran.
für den fall dass das noch aktuell sein sollte. ich hab mir mal ein shirt zerstört, da ich ein paar spritzer terpentin abbekommen habe. das ergebniss war, dass das die farbe an diesen stellen sehr seltsam fleckig wurdeDasGlückskind hat geschrieben:Neee, ich will auf gar keinen Fall was drauf applizieren... Ich will wirkliche infach nur den Druck wegkriegen... :/ Also hat schonmal jemand Terpentin ausprobiert?
Wenn das Portemonnaie nicht viel bewegt wird, sollte Acrylfarbe funktionieren. Ich hätte es mit Acrylfarbe zum Miniaturen bemalen versucht, die hält quasi überall und die hab ich noch da. An Stellen, wo das Kunstleder viel bewegt wird und/oder viel an anderen Sachen entlang schrammt, kann es aber sein, dass die Farbe reißt und abblättert oder zerkratzt wird.Tahima hat geschrieben:Womit kann ich ein Logo auf ein Kunstlederportmone bringen?
Normale Stencilfarbe geht ja wohl nicht, aber was dann?
Tahima hat geschrieben:Womit kann ich ein Logo auf ein Kunstlederportmone bringen?
Normale Stencilfarbe geht ja wohl nicht, aber was dann?
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste