Ich hab hier auch noch eine Frage:
Ich brauche mit meinem anstehenden Auszug (und dem dem Wegfall der Nutzzung der mechanischen Maschine meiner Mutter) eine Übergangsnähmaschine, der ich eine Mindestlebensdauer von 1 bis 2 Jahren zugestehe, ehe die Entscheidung und die finanzielle Basis für eine Dauerlösung geschaffen sind.
Nächste Woche bieten sowohl Aldi als auch Lidl eine Nähmaschine in der Preisklasse unter 100€, die funktionsmäßig wohl erstmal das abdecken, was ich momentan brauche.
Meine Anforderungen:
- Gardinen, Hosen, Jacken, bis zu 3 Lagen Wollstoff bzw. bis zu 4 Lagen Stoff bei Korsett mit dünnen Oberstoffen, auch feinere Stoffe (Gardinen, Chiffon etc.) werden genäht
- beidseitig nutzbarere Reißverschlussfuß
- Knopflochfuß und -stich
- variable Stichlängen
- Versäuberungsmöglichkeit (enger Zickzack oder nachgemachte Overlockstich)
Lidl bietet ein Modell der Hausmarke, die
Silvercrest 33A1.
Aldi bietet für 30€ mehr die
Singer Symphonie II.
Habt ihr selbst Erfahrungen mit einer der beiden Maschinen und könnt mir von einer abraten bzw. eine bestimmte empfehlen?
Hat die Singer außer der Herstellergarantie über 3 Jahre noch weitere Vorteile, die die 30€ mehr rechtfertigen?
Oder gibt es unter Umständen in der Preisklasse bis 100€ noch andere Maschinen, die den beiden genannten durch Leistung bzw. Ausfallsicherheit überlegen sind?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, dass ich mich nächste Woche für eine Maschine entscheiden kann, denn ich befürchte, meine alte, aber beschädigte Privileg wird nur schwer wieder fit zu kriegen sein, zumal ich immer noch keinen Reperaturservice näher als 30km gefunden habe. Und eine neue Maschine brauche ich jetzt wohl schon in der kommenden Woche.