

Aussen habe ich keine grossen Probleme, bzw. keine grossen Hoffnungen: Der Kasten wurde von einem Freund der Familie einmal als
Bühnenrequisit benutzt und ist seitdem schlampig mit gelben Sternen besprayt und darunter flächig dunkelblau. Im Original sind diese Koffer meist schwarz oder holzsichtig.
Plan hier ist:
- glatt schleifen (also nur gut anschleifen, nicht alles weg)
- Ausbrüche und Risse kitten bzw. kleben
- nochmal die reparierten Stellen schleifen
- grundieren
- (wohl) Schwarz lackieren (Pinsel, einfacher Buntlack, vielleicht wird es auch dunkelgrün)
Die Sternen-Sprayaktion bedeckte leider auch sämtlichen Metallteile, aber die sind so verwinkelt und kleinteilig, dass ein Abschleifen unmöglich ist. Da viel auch genagelt ist, möchte ich sie auch nicht abnehmen und abbeizen, aus Sorge, dass sie hinterher nicht mehr gut halten. Zudem habe ich keine Ahnung, was mich unter der Farbe erwartet, vielleicht ist da auch die Basis nicht mehr schön, keine Ahnung. Der Plan ist also, diese wieder einfach mitzustreichen.
Also bis hierhin noch keine Frage, nur wenn ich mich hier vor einem Fehler warnen wollt oder den ultimativen Tipp habt, immer her damit.
Innen ist ein Teil mit Filz ausgekleidet, der meiste mit Papier. Der Filzteil ist kein Problem, das kann ich. Ob es Filz wird oder eher Samt, weiss ich noch nicht, kommt auch auf mein Stofflager an. Stoff in diese Form zu kleben, traue ich mir zu.
Problematischer wird es beim Papier. Manche der Innenelemente lassen sich entfernen, andere nicht bzw. waren offenbar eingebaut, als man das ursprüngliche Papier einklebte. Zumindest diese will ich auch an Ort und Stelle lassen. Das originale Papier liegt sehr glatt ohne Falten und ist recht dünn, dünner als Schreibpapier.
Wenn ich nun nach Anleitungen suchen, um Kisten o.ä. mit Papier auszuschlagen, finde ich bei alten Anleitungen den Vermerk "dickes Papier", moderne Anleitungen kommen mit Decopatch und Serviettentechnik.

Und hier wäre ich um Hilfe sehr dankbar, liebe geübte Papierbastler*innen:
Welches Papier nehme ich für so ein Projekt? Und wie gehe ich überhaupt vor? Trockenes Papier und Leim? Eingestrichen-feuchtes Papier? Welches Papier ist dünn, lässt sich schön in Form legen und reisst nicht so leicht, macht aber auch keine unschönen Falten?
Ich möchte wieder eine glatte Fläche, also keine Schnipselei wie bei Decopatch und Co.
Da ich befürchte, dass ich in Zukunft noch mehr Fragen haben werde, habe ich das Ganze mal als eigenen Thread gestaltet und nicht in die Kurzen Fragen gepostet.
Vielen Dank schön einmal, geniesst das lange Wochenende, Eistee für alle
