DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Für Fragen und Tipps zu allgemeinen Bastelthemen, zB Schmuckbasteln, Fimo, Wohnungsdeko, Heimwerken, etc.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

wuselwesen
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr/they
Beiträge: 5421
Registriert: 15. Dez 2004, 11:52

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon wuselwesen » 6. Jan 2023, 09:18

chastity hat geschrieben:
6. Jan 2023, 09:09
Flusi hat geschrieben: Ich habe leider keine Idee für das Projekt von mummenschanz, aber selbst eine Frage:


Ich habe Ohrringe geschenkt bekommen, die typische Modeschmuck-Schnörkelfassung mit Cabochon in der Mitte.
Die Cabochons haben allerdings einen unmöglichen Rotton.

Kann ich die Glassteine einfach abhebeln, die Farbe (z. B. mit Pinselreiniger/Lösungsmittel) entfernen und von unten neu lackieren oder sollte ich sie lieber von oben neu lackieren?

Bin kein Schmuckbastler, aber ich weiß, dass hier früher im Forum viele Leute mit genau diesen Teilen gewerkelt haben. :angel:
Definitiv von unten bemalen, gut trocknen lassen. Man kann bspw. auch diverse Lacke (Flakielack, Farblack, etc.) schichten. Dabei muss man quasi umgekehrt lackieren wie auf dem Nagel. Gut macht sich auch als Abschluss (je nach gewünschtem Effekt) eine schwarze Schicht.
Als Kleber würde ich, vor allem bei Nagellack, Schmuckkleber wie Hasulith empfehlen.
Bei Zweikomponentenkleber hätte ich die Befürchtung dass die Lackschichten anlöst, hab damit aber keine Erfahrungen ob das tatsächlich so ist.

chastity
Zweikomponentenkleber funktioniert definitiv und löst den Lack nicht an, weil er keine Lösungsmittel enthält, funktioniert ja nach anderen Prinzip :wink:
Hasulith im speziellen kenne ich nicht, gut, wenn der auch funktioniert, aber mit Schmuckkleber, der Lösungsmittel enthält, habe ich schlechte Erfahrungen gemacht...
Deshalb schwöre ich quasi auf Zweikomponentenkleber bri Nagellackcabochons (und bombenfest hält er auch :mrgreen: )
Edit: ich benutze Uhu Plus Endfest)

(Ich habe eine Zeitlang Nagellackcabochons wie am Fließband rausgewuppzt :lol:, deshalb konnte ich viele Erfahrungen sammeln :wink: )

Das bemalen in Schichten mache ich genauso wie du :D
wusi wuselt weiter als wuselwesen :mrgreen:

Benutzeravatar
Lenmera
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5865
Registriert: 17. Feb 2011, 10:37

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon Lenmera » 6. Jan 2023, 10:37

Hasulith funktioniert definitiv.
Andere Schmucksteinkleber zerstören teilweise auch zeitverzögert den Lack.
Wichtig ist auch, dass man den Lack mehrere Tage durchtrocknen lässt, bevor man klebt.
per aspera ad astra

Benutzeravatar
Flusi
**
**
Beiträge: 743
Registriert: 5. Jun 2018, 21:47

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon Flusi » 6. Jan 2023, 13:28

Wow, vielen Dank für die tollen Tipps, ihr seid Klasse! :up: :D

Edit: Es hat funktioniert wie gewünscht.
Bitte nicht füttern und nichts zuwerfen!


Zurück zu „Fragen und Antworten - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste