Thalliana hat geschrieben: ↑19. Dez 2018, 10:07
...da warten wir mal auf Mondmotte, die hat ja einiges an Erfahrung in dem Gebiet...

In den letzten Jahren leider weniger, da ich nicht mehr wirklich gut an Knochen rankomme...Stadtmensch und Vegetarier = kinda sucks.

Aber ein wenig kann ich sicherlich noch beitragen.
Also: kochen bitte schon mal auf *gar* keinen Fall. Das stinkt wie Hulle, und zieht das Fett im Knochen an die Oberfläche, d.h. er wird fleckig. Wenn die Knochen schon komplett von Fleischresten befreit sind, mußt Du eigentlich gar nix weiter tun. Falls nicht: in ein verschlossenes Gefäß voller Wasser einlegen, in die Sonne stellen und alle 24h das Wasser wechseln (auch das stinkt unfasslich...wenn Du es irgendwo direkt im Freien in die Kanalisation kippen kannst, dann tu es!). Nach ca. zwei Wochen sind die Knochen so weit sauber und das Fleisch abgefallen, daß Du weitermachen kannst, z.B. mit Bleichen.
Alternativ (und viel besser) geht auch, die Knochen in ein Terrarium mit Speckkäfern zu legen und den kleinen Helferchen ein paar Tage Zeit zu geben. Sauberer kriegt man Knochen kaum, aber wenn Du nicht zufällig durch einen Tierarzt, Jäger oder Präparator Zugang zu Speckkäfern hast, ist das vermutlich ein wenig aufwendig. Knochen im Garten zu vergraben geht auch wunderbar, im Erdreich dauert es aber ca. 6 Monate, bis sie komplett sauber sind.
Um die von Gewebe befreiten Knochen zu bleichen, verwenden die meisten Präparatoren Wasserstoffperoxid in entweder 3%-iger oder 6%-iger Lösung. Sonnenbleichen (einfach rauslegen und eine Weile vergessen) geht ebenfalls wunderbar und greift den Knochen weniger an, dauert aber mitunter (besonders im Winter) ewig. Je nach Färbung Deiner Knochen kann man darauf auch ganz verzichten, was ich meistens tue.
Knochen gebohrt habe ich tatsächlich noch nie, ich arbeite hauptsächlich mit Draht (Wire Wrapping). Eine Freundin hat auch sagenhafte Ergebnisse mit Bastwickelungen und strategischem Sekundenkleber erzielt, besonders bei Wanddeko - ich mache meistens Schmuck aus Knochen, daher sind ihre Methoden für ein Mobile sicherlich besser geeignet.
Generell empfehle ich, sich mal auf Jagd- und Taxidermy-Foren umzuschauen bzgl. Verarbeitung von Leichenteilen jeder Art. Da sind nach meiner Erfahrung etliche wirklich professionelle Leute unterwegs, die auch über die Maßen hilfsbereit sind.
Und @ Prionen - ganz ehrlich, ich bin bislang nicht mal auf die Idee gekommen, mir deswegen Gedanken zu machen.

In meinem jugendlichen Leichtsinn wäre meine Antwort eh ein großes "Fuck it!", aber falls sich da jemand da wirklich Sorgen macht, frage ich gern diesbezüglich mal eine befreundete Tierärztin, die selbst gern und oft komplette Skelette konserviert (mit der Speckkäfermethode, just FYI).