mehrere Versionen hab ich nun schon mit dem Versuch eines eloquenten Einleitungstexts verbraten, aber dank meines hitzeverflüssigten Gehirns kam bislang nix gescheites raus. Ich fall also mit der Tür ins Haus: Ich - Nähmaschine - aus alt mach neu - Resteverwertung - Kleiderschrank wieder voller!



Dieses Kleid habe ich bestimmt vor 7-8 Jahren mal im Forum erstanden und leider hat es mir in der Längsdimension nicht ordentlich gepasst. Die Vorbesitzerin hat selbst schon ein paar Abänderungen gemacht und zum Glück die Mehrweite in der Nahtzugabe belassen statt sie zu kürzen. So konnte ich das komplette Oberteil raustrennen und neu zusammennähen. Im Originalzustand war leider die Mittellinie im Oberteil etwas verschoben, was ich zur Zufriedenheit meines inneren Monks zum Glück korrigieren konnte. Da immer noch 4 cm bis zur Taille fehlten, hab ich noch ein Satinstück angefügt, dass sich meines Erachtens ganz harmonisch ins Gesamtwerk einfügt. Im Oberteil hab ich außerdem Stäbchen verarbeitet, so dass ich das Ganze tatsächlich auch schulterfrei tragen kann (auch wenn ich noch Schlaufen für Träger zur Sicherheit eingebaut habe, da ich normalerweise kaum schulterfreie Sachen trage). Also, wann ist die nächste Cocktailparty? ^^
Ich überlege auch noch den Unterstoff in Petrol oder Smaragdgrün zu färben. Was meint ihr? Weiß ist mir auf Dauer zu langweilig...

Das zweite Aus-alt-mach-neu-Projekt war dieser Stoff hier, der ursprünglich mal zu einem Strandkleid gehörte, das an manchen Stellen schon arg abgeliebt war. Aber die Farbe des Stoffs fand ich zu schön um das Teil ganz aufzugeben und so hat es als T-Shirt ein zweites Leben bekommen. An den Ärmeln hab ich nochmal die Bänder von dem ursprünglichen Neckholder-Verschluss angebracht und finde diese Variante ganz cool, damit es nicht ganz so 0815 aussieht. Leider ist der Stoff ein bisschen weniger dehnbar als das Oberteil, das ich als Vorlage genommen habe, wie man an den Falten an der Achsel sieht, aber vielleicht dehnt sich das nochmal nachträglich ein etwas aus.


Aus Reststücken entstand dann nochmal ein Oberteil (wobei der durchsichtige Teil in der Front etwas tiefer gerutscht ist als geplant




Zum Schluss hab ich noch aus weiteren Resten ein Sportoberteil genäht und auf Grund des notwendigen Zerstückelns des Schnitts ist einerseits der wohlgelungene Schlitz im Rückenteil entstanden, als auch (dank Knoten im Kopf) der Superfail im Vorderteil mit außenliegenden Nähten und verschiedenen Stoffseiten nach rechts. Egal. Wenn ich das trage, lauf ich eh so schnell an den Leuten vorbei, dass es keiner bemerken kann. Außerdem war das natürlich alles so geplant.

So, wer bis hierhin durchgehalten hat, hat sich definitiv ein Eis verdient. Bon appetito!
