Seite 47 von 56

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 14. Jan 2016, 17:29
von Flämmchen
crazyLu hat geschrieben:Ich benutze als Zwischenfutter gern Microflaser, dass macht den Mantel auch gleich winddicht, und ist nicht dicker als ein normaler Baumwollstoff z.B.. Hat bis jetzt beim Wintermantel meiner Schwester und bei meinem Trench gut funktioniert. :yes:
Gekauft habe ich das in einem Möbelhaus für unter zehn euro, nannte sich manchmal auch Velourimitat.
Danke für die Antwort. :) Ich habe grade mal ein bisschen im Internet geguckt, aber nur Wildleder und ähnliches gefunden. :( Weißt du vielleicht noch einen anderen Namen für den Stoff?

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 14. Jan 2016, 19:28
von Sheogorath
Alcantara vielleicht? Ich bin mir nicht ganz sicher was du für Stoff meinst. Zumindest findet man das manchmal als Velours(leder) oder Wildlederimitat ausgezeichnet.

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 14. Jan 2016, 22:48
von Buchstabensalat
Also von den Bildern her könnte es Alcantara sein, auf jeden Fall ist es ein Möbelstoff. Da gibts sicher auch Unterschiede, ich würde im Möbelgeschäft vor Ort mal schauen. Das ist dieser ganz typische weichflauschige Sofa/Polstermöbelstoff.
Wichtig ist nur, vor dem Kauf mal versuchen durchzupusten^^ Denn Wildlederimitat ist nicht zwangläufig auch Microfaser, und die Microfaser ist es, die es winddicht und warm macht.

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 15. Jan 2016, 13:09
von Flämmchen
Dann gucke ich nachher mal nach Alcantara Stoffen im Möbelhaus. ^^ Danke ihr lieben. :)

Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 17. Feb 2016, 14:17
von Freyja
Ich hab heute auf Instagram etwas gefunden und ich WILL ES!

https://www.instagram.com/p/BB0aZkns20v/

Die Frage ist, wie krieg ich das so zerrissen? Ich hab sowas schon mal versucht, sah aber immer sehr gewollt aus. Schleifpapier? Rasierer? Ehe ich meine Klamotten zerstöre... vllt. hat ja jemand hier Erfahrung damit.

Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 17. Feb 2016, 15:41
von Neurotoxine
Freyja hat geschrieben:Die Frage ist, wie krieg ich das so zerrissen? Ich hab sowas schon mal versucht, sah aber immer sehr gewollt aus. Schleifpapier? Rasierer? Ehe ich meine Klamotten zerstöre... vllt. hat ja jemand hier Erfahrung damit.
Nuclear Snail hat ein paar schöne Video-Tutorials zum Verranzen von Dingen :)

Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 17. Feb 2016, 16:16
von eichenfuerstin
Freya,ich würde es wohl mit einer groben Hornhautraspel versuchen :)

Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 18. Feb 2016, 12:04
von Freyja
Ich habs jetzt mit einem Brotmesser versucht. Und das Ergebnis ist nicht übel. Ich werd aber noch weiter probieren ganz zufrieden bin ich noch nicht. Ich glaub ich versuchs auch mal mit einem Strick-artigerem Stoff. Dann "fetzt" das glaub ich mehr xD

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 18. Feb 2016, 12:10
von Katiel
Schöne Fetz-Ergebnisse habe ich schon mit der Kombination labberiger T-Shirt-Jersy und Schleifpapier erzielt. Wenn der Jersey auf Spannung ist (z.B. um ein Brett gewickelt, dass notfalls Kratzer abkann), geht das recht fix.

Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 18. Feb 2016, 19:32
von Sheogorath
Lochsäge mit mehreren Einsätzen!

Das gibt ziemlich genau die Löcher wie auf dem Bild. Du baust alle Sägekränze in den Aufsatz, durch die Form lässt sich der ganz gut in der Hand halten. Dann ziehst du dein Shirt auf ein Brett oder legst es über einen alten Plastikhocker, und gehst mit ordentlich Gewalt über den Stoff. Dabei entsteht ein zufälliger Mix aus kleinen und großen Löchern.
Mit Schleifpapier geht die Vorarbeit für gerade Risse gut, den Riss selbst erzeugt man aber dadurch die mit Schleifpapier dünner "geschliffene" Stelle dann per Hand einreißt.

Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 19. Feb 2016, 13:54
von Freyja
Das mit der Lochsäge versteh ich noch nich so ganz. Aber Schleifpapier versuch ich als nächstes.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 19. Feb 2016, 16:24
von Sheogorath
https://www.youtube.com/watch?v=4pmVEvLuvEU

Hier ist was dazu, aber das geht eben auch ohne die Lochsäge festzukleben (ist nur mühsamer und manchmal lösen sich die Einsätze), man kann sie danach noch normal zum sägen benutzen.


Edit: Drahtbürste geht bei dünnen Stoffen auch noch

Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 19. Feb 2016, 23:39
von Frau mit Hut
Für franseliges Zerfetzen nehme ich gerne eine Stahlbürste (so eine zum Anrauhen von Tanzschuhen :oops: ). Funktioniert an Säumen und Kanten wunderbar. Solche Kreisrunden Löcher könntest du mit Schwefelsäure machen, davon würde ich aber abraten. Oder die Form grob vorschneiden und dann ziehen und zerren, dann sieht es zufällig aus.

Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 20. Feb 2016, 12:57
von Freyja
Ich hab mir jetzt die Lochsäge von meinem Vater geklaut. Werd das mal probieren, wenn ich ein passendes Versuchsobjekt gefunden habe.

Ich hab auch noch einen Fuchsschwanz zuhause. Vielleicht versuch ichs auch nochmal damit. Wobei das ähnliche Ergebnisse geben wird, wie mit dem großen Brotmesser.

Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 14. Apr 2016, 10:03
von Pauline
Hallo zusammen :)

Vor ein paar Tagen waren mein Freund und ich shoppen. Er hat ein T shirt mit Star Wars Print gefunden, allerdings gab es es nur noch in Größe S, er trägt allerdings L. Wir haben es trotzdem mitgenommen und ich hab ihm versprochen, es ihm irgendwie passend zu nähen.

Natürlich könnte ich jetzt an den Seiten Einsätze aus passendem Stoff einnähen, aber ich hatte überlegt ob ich nicht etwas kreativeres machen könnte. Es muss auch nicht unbedingt ein T shirt bleiben, wenn jemand eine gute Idee hat nähe ich auch etwas anderes daraus.
Also her mit euren Vorschlägen. :)