Seite 1 von 2

Alte Nähmaschine und Tisch aufbereiten

Verfasst: 12. Dez 2023, 16:30
von horex_4
Hallo lieben Nähkros,

Möchte Euch mal etwas anderes zeigen.

Habe vorgehabt, vor ein paar Wochen einen neuen gebrauchen Nähtisch für meine Pfaff138 zu kaufen. Wollte ein neues Gestell haben. Und was habe ich gemacht? Für ein paar Euronen ein ganzes Konvolut gekauft :irr: .
Mitten im Umzug, echt bekloppt. Mein Schatz hat ganz schön geschimpft. Hatte die Garage endlich frei geräumt und dann kommt das.

Bild

Die Garage war wieder voll. :?

Habe sie inzwischen wieder frei, alles auseinander genommen und auf dem Speicher eingelagert. Und den Müll aussortiert. Unser Nachbar hat sich über zwei Tischgestelle gefreut. Daraus ist einen gute und stabile Werkbank geworden.

Und eine Maschine wollte ich mir fertig machen. Eine drei Faden Overlock Pfaff 2063.

Bild

Bild

Ist schwerfällig und verschmutzt. Die Maschinen standen für eine sehr lange Zeit im Keller. Viel Arbeit aber man hat ja sonst nichts zu tun.

Re: Alte Nähmaschine und Tisch aufbereiten

Verfasst: 12. Dez 2023, 16:44
von horex_4
So ging ich mal ans Werk. Habe die Maschine gereinigt und sie wieder lauffähig gemacht.

Zum testen einfach mit ins Nähzimmer genommen und auf den Nähtisch platziert, so das ich den Garnständer nutzen konnte.

Bild

Alles sehr improvisiert aber diente ja nur zum Zweck ob die Maschine noch nähen will. Habe ein paar Stiche mit der Hand gemacht. Und bin eigentlich sehr zufrieden. Habe nichts eingestellt oder so, nur einfach mal so.

Bild

Stichbild ist doch ok, dafür nichts eingestellt ist.

Erst jetzt beschloss ich das ich diese Maschine in meinem Maschinenpark aufnehmen möchte.

Habe jetzt die Pfaff richtig gereinigt und ihr Öl und Fett gespendet. Nun muss auch der Rest auf Vordermann gebracht werden.

Re: Alte Nähmaschine und Tisch aufbereiten

Verfasst: 12. Dez 2023, 17:16
von horex_4
Die Tischplatte.

Resopal mit Spachtel und Heizluft runter gefriemelt. Viel Arbeit, die auch noch aufhält. Das Resopal ist so hart das es beim runtergehen bricht und in allen Ecken der Garage sich wiederfindet.

Aber das Ergebnis ist viel besser als mit der Plaste oberndrauf.

Bild

Der Kleber ist echt ekelig, richtig runter hab ich ihn nicht bekommen. Aceton, Spachtel und ne Menge Zewa. Das gröbste ist runter. Jetzt ist schleifen angesagt. Zum Glück hab ich einen guten Schwingschleifer. Nach reichlichem Verbrauch von Schleifpapier war ich auch zufrieden. Der Kleber war ab.

Um die Oberfläche zu schützen, habe ich die Platte mehrfach lackiert und immer wieder geschliffen. Nach dem letzten Schliff wurde mehrfach gewachst.

Hier ein Bild mit aufgesetzter Maschine.
Bild

Re: Alte Nähmaschine und Tisch aufbereiten

Verfasst: 12. Dez 2023, 17:47
von Moon-Elf
Ich war so frei und habe das Projekt mal in das WIP Forum verschoben, da scheint es mir besser aufgehoben.

Re: Alte Nähmaschine und Tisch aufbereiten

Verfasst: 12. Dez 2023, 18:16
von YersiniaPestis
Oh, spannend. Ich habe ja auch noch die alte Phönix inkl. Nähtisch meiner Oma aus den 50ern hier, und der Tisch ist jetzt optisch nicht so der Renner. Habe bislang aber Angst gehabt, das ganze eher zu verschlimmbessern.

Re: Alte Nähmaschine und Tisch aufbereiten

Verfasst: 12. Dez 2023, 18:30
von horex_4
Das Gestell.

Leider ist das Pfaffgestell in meinen Augen nicht zu retten.
Bild
So sieht er noch passabel aus. Aber beim genaueren hin sehen.

Bild

Bild

Wurmfraß und gerissenen Holz. Das Gestell ist für den Kamin. Auf den Speicher hatte ich noch ein brauchbares Gestell von einer Phönix. Das wird nun das neue Gestell für den Nähtisch.

Bild

Auch verdammt verölt und verschmutzt.

Holzseife und Scheuerschwamm waren die ersten Waffen, die zum Einsatz kamen. Viel geschrubbt. Aceton für die hartnäckigen Stellen. Den Schriftzug wollte ich aber erhalten. Nach der Putzerei wurde noch geschliffen und anschließend noch Wachs aufgetragen.

Bild

Finde es ist ganz gut geworden.

Re: Alte Nähmaschine und Tisch aufbereiten

Verfasst: 12. Dez 2023, 18:32
von horex_4
Moon-Elf hat geschrieben:
12. Dez 2023, 17:47
Ich war so frei und habe das Projekt mal in das WIP Forum verschoben, da scheint es mir besser aufgehoben.
Gerne, dachte aber weil es nichts mit nähen zu tun hatte.

LG

Re: Alte Nähmaschine und Tisch aufbereiten

Verfasst: 12. Dez 2023, 18:37
von horex_4
YersiniaPestis hat geschrieben:
12. Dez 2023, 18:16
Oh, spannend. Ich habe ja auch noch die alte Phönix inkl. Nähtisch meiner Oma aus den 50ern hier, und der Tisch ist jetzt optisch nicht so der Renner. Habe bislang aber Angst gehabt, das ganze eher zu verschlimmbessern.
Die alten Maschinen sollte man nicht unterschätzen. Die meisten nähen auch noch Leder und schwere Stoffe, wo die Modernen schon zu kotzen anfangen.

Habe natürlich auch eine Haushaltsmaschine, die ist aber schon 30 Jahre alt. Die benutze ich wenn mal schnell ne Hose umgenäht werden soll. Sonst nehme ich die uralte Pfaff 138.

Einen Tisch wieder etwas schön machen ist auch nicht so schwer, Holzseife und Wachs oder Öl machen schon viel aus.

LG

Re: Alte Nähmaschine und Tisch aufbereiten

Verfasst: 12. Dez 2023, 19:00
von YersiniaPestis
Ich habe sie schonmal gesäubert gehabt und hatte gedacht, den Dreh mit dem Pedal rauszuhaben, bis ich dann versucht habe, neues Garn auf die Spule zu bekommen :lol: ich habe aber auf jeden Fall noch vor, sie mal richtig zu benutzen, aber dafür muss ich mir dann etwas Zeit nehmen.

Re: Alte Nähmaschine und Tisch aufbereiten

Verfasst: 12. Dez 2023, 19:07
von horex_4
Gestellt und Tischplatte sind nun verheiratet. Und so geht es weiter. Die alten klobigen Fußpedale der Pfaff wollte ich nicht dran machen.

Habe noch ein Pedalsatz von einer alten Adler im Fundus. Dieser musste wie üblich auch aufbereiten werden. Leider habe ich die einzelnen Schritte nicht dokumentiert.

Bild

Die Holzeinlagen habe ich neu gemacht. Und gewachst, sowie die Pedale selbst auch.

Denke das ist mir auch gut gelungen und sieht sauber aus.
Verbaut sieht es dann so aus.

Bild

Re: Alte Nähmaschine und Tisch aufbereiten

Verfasst: 12. Dez 2023, 19:09
von horex_4
YersiniaPestis hat geschrieben:
12. Dez 2023, 19:00
Ich habe sie schonmal gesäubert gehabt und hatte gedacht, den Dreh mit dem Pedal rauszuhaben, bis ich dann versucht habe, neues Garn auf die Spule zu bekommen :lol: ich habe aber auf jeden Fall noch vor, sie mal richtig zu benutzen, aber dafür muss ich mir dann etwas Zeit nehmen.
Du bekommt für relativ günstig auch einen Motor. Der lohnt sich und wenn du sie wirklich nutzen möchtest wirst du dankbar sein.

Einbauanleitungen gibt es reichlich im Netz.

LG

Re: Alte Nähmaschine und Tisch aufbereiten

Verfasst: 12. Dez 2023, 19:27
von horex_4
Der Motor war original an dem alten Pfafftisch. Der wird aber irgendwann mal ersetzt werden. So ein Düsentriebwerk muss heute nicht mehr sein. Denke da kommt ein Servomotor rein oder der alte Motor von der Pfaff 138 und sie bekommt den Servo.

Jetzt hab ich aber nur den Kupplungsmotor. Denn habe ich richtig gesäubert und auch mit Wachs aufpoliert.

Bild

Bei der Montage habe ich noch Leder zugeschnitten und diese zwischen Aufhängung und Tischplatte gelegt um den Motor zumindest etwas zu entkoppeln.

Die Elektrik ist der Horror. Sie muss komplett neu gemacht werden. Die Kabel waren schon brüchig, aber sowas hab ich noch nicht gesehen.

Bild

Alles wird neu verkabelt. Ein neuer Ein- und Ausschalter ist auf der Einkaufsliste.

Aktueller Stand der Overlock.

Bild

Und eins von unter dem Tisch, da sieht mal auch die schon montierte Rutsche.

Bild

So ist der Stand heute, vielleicht schaffe ich es am Wochenende sie fertig zu bekommen. Was mir noch fehlt ist ein Garnrollenhalter. Vielleicht hat ja jemand sowas im Keller rum liegen😇.

LG

Re: Alte Nähmaschine und Tisch aufbereiten

Verfasst: 12. Dez 2023, 19:40
von Constanze
Spannendes Projekt. Ich steh ja auf Resopal, aber ebenso auf Holzoberflächen und wenn das Resopal unansehnlich ist, finde ich das die ideale Lösung, wie du es gemacht hast. Was für ein Glück, dass das Holz darunter so hübsch ist. Und sehr imposant, deine Garage und das Nähmaschinen-Gruppenbild. :o Ich dachte, ich hätte viele Nähmaschinen, aber mit Tisch hatte ich tatsächlich immer nur eine, aus Platzgründen. :angel:

Und irgs, die Verkabelung sieht ja wirklich gemeingefährlich aus. :shock:
horex_4 hat geschrieben:
12. Dez 2023, 18:32
Moon-Elf hat geschrieben:
12. Dez 2023, 17:47
Ich war so frei und habe das Projekt mal in das WIP Forum verschoben, da scheint es mir besser aufgehoben.
Gerne, dachte aber weil es nichts mit nähen zu tunen hatte.
Das ist egal, WiPs sind für alles, die Aufteilung gibt es nur bei Zeige-Threads von fertigen Projekten (ist historisch gewachsen, der WiP-Bereich ist viel später als die Projekte-Bereiche geboren worden)

horex_4 hat geschrieben:
YersiniaPestis hat geschrieben:
12. Dez 2023, 18:16
Oh, spannend. Ich habe ja auch noch die alte Phönix inkl. Nähtisch meiner Oma aus den 50ern hier, und der Tisch ist jetzt optisch nicht so der Renner. Habe bislang aber Angst gehabt, das ganze eher zu verschlimmbessern.
[…]
Ein Tisch wieder etwas schön machen ist auch nicht so schwer, Holzseife und Wachs oder Öl machen schon viel aus.

LG
Jein. Gewisse Sachen sollte man schon wissen, bevor man sich an die Arbeit macht. Ich finde es bspw. wichtig zu erwähnen, dass geölte oder gewachste Hölzer nicht mehr lackiert werden können. Also ob man Öl oder Klarlack will, sollte man sich überlegen, bevor man aus optischen Gründen erst einmal ölt. Ich habe das Problem bei meinem Nähtisch auch, teilweise abgesplittertes Furnier und Lackschäden, das ist eine größere Sache und Öl würde optisch helfen, aber es ist sinnvoller, sie vernünftig abzuschleifen und zu lackieren und da ist die Fallhöhe doch etwas höher, wenn man wenig Erfahrung hat.
horex_4 hat geschrieben:
YersiniaPestis hat geschrieben:
12. Dez 2023, 19:00
Ich habe sie schonmal gesäubert gehabt und hatte gedacht, den Dreh mit dem Pedal rauszuhaben, bis ich dann versucht habe, neues Garn auf die Spule zu bekommen :lol: ich habe aber auf jeden Fall noch vor, sie mal richtig zu benutzen, aber dafür muss ich mir dann etwas Zeit nehmen.
Du bekommt für relativ günstig auch einen Motor. Der Loht sich und wenn du sie wirklich nutzen möchtest wirst du dankbar sein.

Einbauanleitungen gibt es reichlich im Netz.

LG
Also meine mir liebste Maschine ist tatsächlich meine Pfaff-Pedalnähmaschine ohne Motor von 1932. Wenn man den Rhythmus raus hat, ist es nicht wirklich anstrengend. Es geht nicht so schnell wie mit manchen starken Motoren, aber mir wäre bspw. eine Industriemaschine auch viel zu schnell, daher ist mir die Geschwindigkeit sehr recht. Zudem mag ich es besonders bei Leder und dicken Stoffen, dass es eine rein mechanische Übersetzung ist, wenn es klemmt, kann man recht viel Kraft aufwenden, das geht bei vielen elektrischen nicht. Also ich bin tatsächlich dankbar, dass ich eine mechanische Alternative ohne Motor habe. :yes:

Re: Alte Nähmaschine und Tisch aufbereiten

Verfasst: 13. Dez 2023, 16:13
von Amhrán
Toll, was du bisher schon geschafft hast! Die Elektrik schaut nach dem Albtraum jedes Elektrikers aus :äh:

Re: Alte Nähmaschine und Tisch aufbereiten

Verfasst: 13. Dez 2023, 16:43
von horex_4
Amhrán hat geschrieben:
13. Dez 2023, 16:13
Toll, was du bisher schon geschafft hast! Die Elektrik schaut nach dem Albtraum jedes Elektrikers aus :äh:
Elektrik geht eigentlich sind ja nur drei Litzen.

Und wenn du meinst das es schnell war? Ne war es nicht wirklich. Das Holz aufzuarbeiten hat schon länger gedauert. Immer Abends für ein Stündchen oder so.

Sitze den ganzen Tag im Büro und hier kann ich mal was produktives machen. Ist für mich wie Joga :lol: .

LG