Vom Alpaka zum Pulli
Moderatoren: Boobs&Braces, dryad, Kuhfladen
-
- ****
- Beiträge: 1883
- Registriert: 14. Jul 2014, 12:58
- Webseite 1: http://le-saucisson.blogspot.fr/
- Kontaktdaten:
Vom Alpaka zum Pulli
So Leute
Das nächste WIP steht an.
Kurze Faktenlage: es regnet, es ist kalt, der Sommer ist vorbei und der goldene Herbst lässt noch auf sich warten.
Mein Mountainbike steht beim Händler, weil es 'ur noch Sram-sram-sram macht beim Schalten (kleiner Insider unter Fahrern Sram-Komponenten). Beim letzten Ausflug hat's mir den Umwerfer gefetzt. Und die Bremsen müssen auch neu.
Da joggen gerade wieder doof -weil Regen und dem entsprechend wieder Wehwehchen an den Gräten.
So als Wolle-Wip.
Im Frühjahr hat mit Silke von Ostalp Alpaka angeschrieben. Ich bin Stammkunde bei ihr. Dieses Jahr habe ich ein graues Tier ausgesucht (Nino glaube ich heißt er).
Bis die will da war (Corona und die Post!) war es Juni.
Ich habe es immerhin gleich gewaschen. Denn Brunnenwasser und Winter macht keinen Spaß.
Der Plan ist nun:
Kardieren (woolmaker Hero)
Spinnen (Louët S10)
Zwirnen (vermutlich Navajo...hängt vom Strickmuster ab)
Haspeln (100jährige Haspel)
Baden (20l Topf)
Trocknen(Wintergartendeko)
Strickmuster finden
Stricken
Angepeilt ist Nadelstärke 4-5, also Wohlfühlstärke.
Jetzt wird's spaßig: ich habe 200Strickmuster auf Ravelry und gefühlt nicht das richtige!
Ich suche:
Entweder Zopfmuster oder Islandpulli-Muster.
Am besten Weste, oder halt doch Pulli aber dann mit viel Luft oben Rum weil das Alpaka sehr warm hält.
Etwas, was trotz graumelierter Wolle nicht langweilig ist.
(Und was was ich noch nicht gestrickt habe)
Eventuell wäre die Kombination aus einem grossen Zopf und dem Receipt for rustic Jacket was. Aber welcher Zopf?
Das nächste WIP steht an.
Kurze Faktenlage: es regnet, es ist kalt, der Sommer ist vorbei und der goldene Herbst lässt noch auf sich warten.
Mein Mountainbike steht beim Händler, weil es 'ur noch Sram-sram-sram macht beim Schalten (kleiner Insider unter Fahrern Sram-Komponenten). Beim letzten Ausflug hat's mir den Umwerfer gefetzt. Und die Bremsen müssen auch neu.
Da joggen gerade wieder doof -weil Regen und dem entsprechend wieder Wehwehchen an den Gräten.
So als Wolle-Wip.
Im Frühjahr hat mit Silke von Ostalp Alpaka angeschrieben. Ich bin Stammkunde bei ihr. Dieses Jahr habe ich ein graues Tier ausgesucht (Nino glaube ich heißt er).
Bis die will da war (Corona und die Post!) war es Juni.
Ich habe es immerhin gleich gewaschen. Denn Brunnenwasser und Winter macht keinen Spaß.
Der Plan ist nun:
Kardieren (woolmaker Hero)
Spinnen (Louët S10)
Zwirnen (vermutlich Navajo...hängt vom Strickmuster ab)
Haspeln (100jährige Haspel)
Baden (20l Topf)
Trocknen(Wintergartendeko)
Strickmuster finden
Stricken
Angepeilt ist Nadelstärke 4-5, also Wohlfühlstärke.
Jetzt wird's spaßig: ich habe 200Strickmuster auf Ravelry und gefühlt nicht das richtige!
Ich suche:
Entweder Zopfmuster oder Islandpulli-Muster.
Am besten Weste, oder halt doch Pulli aber dann mit viel Luft oben Rum weil das Alpaka sehr warm hält.
Etwas, was trotz graumelierter Wolle nicht langweilig ist.
(Und was was ich noch nicht gestrickt habe)
Eventuell wäre die Kombination aus einem grossen Zopf und dem Receipt for rustic Jacket was. Aber welcher Zopf?
mein Blog ist wiederbelebt und ich werde zukünftig dort Tutorials und Schnittmuster für Kinderkram veröffentlichen
http://le-saucisson.blogspot.fr/
http://le-saucisson.blogspot.fr/
- Morathi
- ****
- Beiträge: 1329
- Registriert: 9. Sep 2003, 18:56
- Webseite 1: http://www.ravelry.com/projects/Morathi
- Webseite 2: https://www.pinterest.com/vanitynoir/
- Wohnort: Dortmund
Re: Vom Alpaka zum Pulli
Hier mach ich´s mir gemütlich *Wolle flausch* Das Dilemma mit der übervollen Ravelry-lib und nix passendes dabei, kenne ich nur zu gut. Das ist wie der volle Kleiderschrank und nix anzuziehen 

- Amhrán
- Forumaddict
- Beiträge: 4193
- Registriert: 6. Feb 2013, 18:45
- Webseite 1: https://www.ravelry.com/projects/Amhran
- Land: Oesterreich
- Wohnort: mal hier, mal dort
Re: Vom Alpaka zum Pulli
Woher kenn ich das nurMadebyMyri hat geschrieben: Jetzt wird's spaßig: ich habe 200Strickmuster auf Ravelry und gefühlt nicht das richtige!

ich werf dir mal meinen Lieblings-Wohlfühl-Winterpulli vors Spinnrad: Amused
Und gute Besserung an Bike & Gräten

I'm a blood and bone - heya heya - primitive caveman
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)
- Dark Thoughts
- Nähkromant
- Beiträge: 8834
- Registriert: 3. Jan 2008, 21:09
- Webseite 1: http://www.miamassi.blogspot.com
- Land: Deutschland
- Wohnort: zwischen MA und HD
Re: Vom Alpaka zum Pulli
Ich nehme bei meinem Projekt die Abkürzung und verstricke aus meinem Stash.
Bei mir wird es noch mindestens ein https://www.ravelry.com/patterns/librar ... g-top-down , aber ich liebe auch meinen https://www.ravelry.com/patterns/library/cabeladabra total.
Meist stricke ich jede Anleitung nur einmal, aber gerade die erste Anleitung ist perfekt zum Abwandeln.
Bei mir wird es noch mindestens ein https://www.ravelry.com/patterns/librar ... g-top-down , aber ich liebe auch meinen https://www.ravelry.com/patterns/library/cabeladabra total.
Meist stricke ich jede Anleitung nur einmal, aber gerade die erste Anleitung ist perfekt zum Abwandeln.
Schlafe niemals mit einem Vampir im selben Sarg! - Walter Moers - Der Bücherdrache
Verarbeitete Wolle 2021: 197g
Verarbeitete Wolle 2021: 197g
Re: Vom Alpaka zum Pulli
Klingt nach einer spannenden Strickarbeit.
von deinem Plan kenne ich nur die letzten beiden Punkte
. Strickmuster raussuchen und Stricken.
Bin gespannt was du vorstellst. Und die Techniken bis zum Strickmuster interessieren mich sehr
.
von deinem Plan kenne ich nur die letzten beiden Punkte

Bin gespannt was du vorstellst. Und die Techniken bis zum Strickmuster interessieren mich sehr

-
- ****
- Beiträge: 1883
- Registriert: 14. Jul 2014, 12:58
- Webseite 1: http://le-saucisson.blogspot.fr/
- Kontaktdaten:
Re: Vom Alpaka zum Pulli
Na dann macht euch Mal hier breit.
Amhrán dein Amused kommt in die engere Auswahl!
Dark thoughts: cabelabracadabra oder wie er heißt ist auch gut.
Gestreift und einfach rechts ist dagegen so gar nicht meins. Ich bin schon eher kurz, bei so einem Muster werd ich zur wandelnden Leitplanke!
Heute kam dann aber noch eine spontane Nähaktion dazwischen und... naja ein bisschen Kräuter trocknen:

Also macht's euch bei dem Dreckswetter bequem und nehmt euch Rosmarin Thymian Salbei Estragon Ysop oder Stevia und macht euch einen Tee (oder ein Brot mit Kräuterbutter!)
Amhrán dein Amused kommt in die engere Auswahl!
Dark thoughts: cabelabracadabra oder wie er heißt ist auch gut.
Gestreift und einfach rechts ist dagegen so gar nicht meins. Ich bin schon eher kurz, bei so einem Muster werd ich zur wandelnden Leitplanke!
Heute kam dann aber noch eine spontane Nähaktion dazwischen und... naja ein bisschen Kräuter trocknen:

Also macht's euch bei dem Dreckswetter bequem und nehmt euch Rosmarin Thymian Salbei Estragon Ysop oder Stevia und macht euch einen Tee (oder ein Brot mit Kräuterbutter!)
mein Blog ist wiederbelebt und ich werde zukünftig dort Tutorials und Schnittmuster für Kinderkram veröffentlichen
http://le-saucisson.blogspot.fr/
http://le-saucisson.blogspot.fr/
- Thalliana
- Forumaddict
- Beiträge: 3104
- Registriert: 27. Apr 2010, 19:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: Fürth bei Nürnberg
Re: Vom Alpaka zum Pulli
Da du ja auch nach einer Weste gesucht hast: Ich mag die Abalone gern. Damit es nicht ganz so langweilig ist, habe ich bei meiner Version hinten einen vertikalen Zopf in keltischem Knotenmuster eingestrickt (Bild vom Anfang). Die Anleitung ist auch für Drops-Verhältnisse erstaunlich gut, das einzige, was ich beim nächsten Mal anders machen würde, ist bei der Ummrandung unten Maschen zuzunehmen, ich glaub, dann würde das da schöner fallen...
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
-
- ****
- Beiträge: 1883
- Registriert: 14. Jul 2014, 12:58
- Webseite 1: http://le-saucisson.blogspot.fr/
- Kontaktdaten:
Re: Vom Alpaka zum Pulli
Hallo,
ist ja lustig. Den Abalone habe ich bereits einmal gestrickt. Schnöde aus gekaufter Baumwolle.
Aber du hast recht, wenn man ein Knotenmuster einbaut wird der direkt spannend.
Bevor ich hier nun mit meinem Alpaka anfange muss ich euch noch von einer schönen Veranstaltung erzählen.
Vielleicht sind ja hier ein paar grenz-nahe wohnende Leute unterwegs:
Réchicourt-le-château liegt etwa eine halbe Stunde von Saarbrücken entfernt im département Moselle ("bei de Waggese" würde man im Saarland jetzt sagen) und 70km entfernt von meinem Wohnort.
Nochmal für die Saarländer: Wenn ihr am Donon seid - wo die Saar entspringt, seid ihr schon zu weit!
Das département Moselle hat die letzten Jahre massiv die extensive Schafhaltung ausgebaut. Merino, aber auch Texel, Suffolk und andere eher rauhwollige Schafe fressen dort das Gras auf den grossen hügeligen Weideflächen, die für Kuhhaltung weniger geeignet sind.
Rauhwollig, also viele Schafe, die am Ende in der Wurst landen, aber trotzdem einen netten Pelz drauf haben.
Caroline, eine Ortsansässige hat nun angefangen eine Initiative für lokale Wolle ins Leben zu rufen.
Über diverse Facebook-Gruppen suchte sie Freiwillige fürs Schauspinnen.
Sie selbst spinnt nämlich nicht, ihre Arbeit ist das Filzen und Färben.
Da ich schon eeeewig auf keinem Markt mehr war und einfach so langsam mal abchecken will wie ich mir mit meinem Hobby ein weiteres Standbein aufbauen kann (irgendwann wenn ich mal Zeit und die Tage 30 Stunden haben!), habe ich zugesagt.
Den Smart geschnappt und vollgepackt mit : Spinnrad, Kardiermaschine, Handkarden, Spindeln, Wolle, noch mehr Wolle, Stuhl, Tisch, Kind...Kind???? ja passt auch rein! So klein ist das Auto garnicht. Ausserdem: wer Wolle hat braucht keine Airbags mehr
Und dann sind wir mal losgedüst.
Durch Orte, die so klein waren, dass man beim lesen des Ortsschilds schon am Ortsausgang war.
Von den Weinbergen (route du vignoble d'alsace), kam Holzproduktion (Vallée de la Bruch, Col du Donon) und danach unendliche Weiten/Weiden mit viel MÄH.
In Réchicourt dann ein schöner Markt:
Es gab einen Schafabtrieb quer durch den Ort (Transhumance), natürlich viel Essen rund ums Schaf (Fleisch, Wurst, Käse) und der grösste Teil des Marktes war der Wollverarbeitung gewidmet.
Filzen nass und trocken
Färben
Spinnen (mit Spinnrad und Handspindel)
Kardieren
Weben
Stricken
Häkeln
Anfertigung von Bettdecken, Kissen, Matrazen
Und -mein persönlicher Favorit- Wärmedämmung von Gebäuden mit lokaler Schafwolle (Texel).
Mein Sohn dagegen war super begeistert von der Schafsschur.
Der Scherer war sehr cool und professionnel. Nahezu kein Verschnitt, kein Verletztes oder hektisches Tier.
... ihr könnts euch denken. Das Auto war auf dem Rückweg noch voller. Mein Sohn hat sich nämlich nicht nur ein bischen Wolle abgegriffen, sondern das schönste Vlies vom Scherer geschenkt bekommen
hier mal ein paar Bildimpressionen


ist ja lustig. Den Abalone habe ich bereits einmal gestrickt. Schnöde aus gekaufter Baumwolle.
Aber du hast recht, wenn man ein Knotenmuster einbaut wird der direkt spannend.
Bevor ich hier nun mit meinem Alpaka anfange muss ich euch noch von einer schönen Veranstaltung erzählen.
Vielleicht sind ja hier ein paar grenz-nahe wohnende Leute unterwegs:
Réchicourt-le-château liegt etwa eine halbe Stunde von Saarbrücken entfernt im département Moselle ("bei de Waggese" würde man im Saarland jetzt sagen) und 70km entfernt von meinem Wohnort.
Nochmal für die Saarländer: Wenn ihr am Donon seid - wo die Saar entspringt, seid ihr schon zu weit!
Das département Moselle hat die letzten Jahre massiv die extensive Schafhaltung ausgebaut. Merino, aber auch Texel, Suffolk und andere eher rauhwollige Schafe fressen dort das Gras auf den grossen hügeligen Weideflächen, die für Kuhhaltung weniger geeignet sind.
Rauhwollig, also viele Schafe, die am Ende in der Wurst landen, aber trotzdem einen netten Pelz drauf haben.
Caroline, eine Ortsansässige hat nun angefangen eine Initiative für lokale Wolle ins Leben zu rufen.
Über diverse Facebook-Gruppen suchte sie Freiwillige fürs Schauspinnen.
Sie selbst spinnt nämlich nicht, ihre Arbeit ist das Filzen und Färben.
Da ich schon eeeewig auf keinem Markt mehr war und einfach so langsam mal abchecken will wie ich mir mit meinem Hobby ein weiteres Standbein aufbauen kann (irgendwann wenn ich mal Zeit und die Tage 30 Stunden haben!), habe ich zugesagt.
Den Smart geschnappt und vollgepackt mit : Spinnrad, Kardiermaschine, Handkarden, Spindeln, Wolle, noch mehr Wolle, Stuhl, Tisch, Kind...Kind???? ja passt auch rein! So klein ist das Auto garnicht. Ausserdem: wer Wolle hat braucht keine Airbags mehr

Und dann sind wir mal losgedüst.
Durch Orte, die so klein waren, dass man beim lesen des Ortsschilds schon am Ortsausgang war.
Von den Weinbergen (route du vignoble d'alsace), kam Holzproduktion (Vallée de la Bruch, Col du Donon) und danach unendliche Weiten/Weiden mit viel MÄH.
In Réchicourt dann ein schöner Markt:
Es gab einen Schafabtrieb quer durch den Ort (Transhumance), natürlich viel Essen rund ums Schaf (Fleisch, Wurst, Käse) und der grösste Teil des Marktes war der Wollverarbeitung gewidmet.
Filzen nass und trocken
Färben
Spinnen (mit Spinnrad und Handspindel)
Kardieren
Weben
Stricken
Häkeln
Anfertigung von Bettdecken, Kissen, Matrazen
Und -mein persönlicher Favorit- Wärmedämmung von Gebäuden mit lokaler Schafwolle (Texel).
Mein Sohn dagegen war super begeistert von der Schafsschur.
Der Scherer war sehr cool und professionnel. Nahezu kein Verschnitt, kein Verletztes oder hektisches Tier.
... ihr könnts euch denken. Das Auto war auf dem Rückweg noch voller. Mein Sohn hat sich nämlich nicht nur ein bischen Wolle abgegriffen, sondern das schönste Vlies vom Scherer geschenkt bekommen

hier mal ein paar Bildimpressionen


mein Blog ist wiederbelebt und ich werde zukünftig dort Tutorials und Schnittmuster für Kinderkram veröffentlichen
http://le-saucisson.blogspot.fr/
http://le-saucisson.blogspot.fr/
- Amhrán
- Forumaddict
- Beiträge: 4193
- Registriert: 6. Feb 2013, 18:45
- Webseite 1: https://www.ravelry.com/projects/Amhran
- Land: Oesterreich
- Wohnort: mal hier, mal dort
Re: Vom Alpaka zum Pulli
Boah, mich frisst grad dezent der Neid 

I'm a blood and bone - heya heya - primitive caveman
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)
- Thalliana
- Forumaddict
- Beiträge: 3104
- Registriert: 27. Apr 2010, 19:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: Fürth bei Nürnberg
Re: Vom Alpaka zum Pulli
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
- Die Rote IRis
- Forumaddict
- Beiträge: 4654
- Registriert: 27. Mai 2008, 20:09
- Webseite 1: http://www.glaubsches.net
- Webseite 2: http://dieroteiris.deviantart.com/
- Webseite 3: http://www.artflakes.com/de/shop/dieroteiris
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Vom Alpaka zum Pulli
Boah, das klingt alles super spanend! Hier bleib ich!!!
Even if the whole world is nothing but a bunch of jerks doning jerk-type things, there is still liberation in simply not being a jerk - Eihei Dogen
Im Übrigen bin ich der Meinung dass wir in Zukunft statt von 'Klimawandel' von 'Klimakrise' sprechen müssen.
.:. Blog .:. Pinterest .:. Artflakes .:. DeviantArt .:.
Im Übrigen bin ich der Meinung dass wir in Zukunft statt von 'Klimawandel' von 'Klimakrise' sprechen müssen.
.:. Blog .:. Pinterest .:. Artflakes .:. DeviantArt .:.
- Zetesa
- Nähkromant
- Beiträge: 7189
- Registriert: 31. Dez 2005, 00:42
- Webseite 1: http://www.soulfirehenna.de/
- Webseite 2: http://www.instagram.com/soulfirehenna/
- Webseite 4: http://www.facebook.com/soulfirehenna/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
- Kontaktdaten:
Re: Vom Alpaka zum Pulli
Die Veranstaltung sieht richtig toll aus und die Initiative klingt super spannend.
Hat dein Sohn schon Pläne für das Vlies?
Hat dein Sohn schon Pläne für das Vlies?
Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind. Unsere tiefgreifendste Angst ist,
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht. Marianne Williamson
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht. Marianne Williamson
-
- ****
- Beiträge: 1883
- Registriert: 14. Jul 2014, 12:58
- Webseite 1: http://le-saucisson.blogspot.fr/
- Kontaktdaten:
Re: Vom Alpaka zum Pulli
Jo.
Das Vlies ist jetzt sortiert (was nix ist geht zu den Tomaten) und gewaschen.
Heute wird kardierte. Das macht er selbst. Ich helfe nur damit die Trommel nicht zu voll wird.
Und danach werden Kissen draus.
Ich habe noch altes Bettlakenleinen. Das wird der Innenbezug. Aussenraum kommt was buntes , entweder Jersey oder Webstoff.
Da meine Kids immer viel mitmachen Stelle ich meine Projekte auch Mal hinten an. Ich finde es ziemlich cool, dass sie sich für wollverarbeitung, Gartenarbeit und so interessieren.
mein Blog ist wiederbelebt und ich werde zukünftig dort Tutorials und Schnittmuster für Kinderkram veröffentlichen
http://le-saucisson.blogspot.fr/
http://le-saucisson.blogspot.fr/
-
- ****
- Beiträge: 1883
- Registriert: 14. Jul 2014, 12:58
- Webseite 1: http://le-saucisson.blogspot.fr/
- Kontaktdaten:
Re: Vom Alpaka zum Pulli
Und los gehts.
Unboxing the beast sozusagen.
Nein. das Tier war ja schon mal aus dem Karton raus, gewaschen wurden und wieder reingesteckt.
Vielleicht mal kurz zum Thema Alpakafaser waschen JA-NEIN.
Es gibt ja Leute, die Alpaka nicht waschen, weil es ja kein Wollfett drin ist und es vermeintlich sauber ist. Anderes Argument ist immer, dass die elektrostatische Aufladung noch schlimmer wird.
Ich bin da anderer Meinung:
1. Ich weiss nicht in WAS das Tier vor der Schur lag (die wälzen sich ja durchaus gerne!)
2. Staub, Staub, Staaauuuub. Mein Radel hat einen Einzug, den hätte ich Auch gerne nach Alpakaspinnen noch! Alpakawolle hat soviel Feinstaub drin und der wirkt einfach wie Schmirgelpapier (heisst das so? oder ist das jetzt Saarländisch… Sandpapier?)
Also wirds gewaschen, bis sauber.
Dann hängt immernoch genug drin. Heu, Stroh, Kletten, Samen, und Reststaub.
Unboxing the beast sozusagen.
Nein. das Tier war ja schon mal aus dem Karton raus, gewaschen wurden und wieder reingesteckt.

Vielleicht mal kurz zum Thema Alpakafaser waschen JA-NEIN.
Es gibt ja Leute, die Alpaka nicht waschen, weil es ja kein Wollfett drin ist und es vermeintlich sauber ist. Anderes Argument ist immer, dass die elektrostatische Aufladung noch schlimmer wird.
Ich bin da anderer Meinung:
1. Ich weiss nicht in WAS das Tier vor der Schur lag (die wälzen sich ja durchaus gerne!)
2. Staub, Staub, Staaauuuub. Mein Radel hat einen Einzug, den hätte ich Auch gerne nach Alpakaspinnen noch! Alpakawolle hat soviel Feinstaub drin und der wirkt einfach wie Schmirgelpapier (heisst das so? oder ist das jetzt Saarländisch… Sandpapier?)
Also wirds gewaschen, bis sauber.
Dann hängt immernoch genug drin. Heu, Stroh, Kletten, Samen, und Reststaub.
mein Blog ist wiederbelebt und ich werde zukünftig dort Tutorials und Schnittmuster für Kinderkram veröffentlichen
http://le-saucisson.blogspot.fr/
http://le-saucisson.blogspot.fr/
- Amhrán
- Forumaddict
- Beiträge: 4193
- Registriert: 6. Feb 2013, 18:45
- Webseite 1: https://www.ravelry.com/projects/Amhran
- Land: Oesterreich
- Wohnort: mal hier, mal dort
Re: Vom Alpaka zum Pulli
Schmirgelpapier passt schon
zumindest hier in Ö.. sonst vielleicht Schleifpapier?
Die Farbe ist soooooo schön
Deine Argumente FÜR Waschen kann ich absolut nachvollziehen.

Die Farbe ist soooooo schön

Deine Argumente FÜR Waschen kann ich absolut nachvollziehen.
I'm a blood and bone - heya heya - primitive caveman
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)