Besser könnte ich das jetzt auch nicht formulieren.
Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Moderatoren: Boobs&Braces, dryad, Kuhfladen
- Morag vom Rabenholz
- Forumaddict
- Beiträge: 3946
- Registriert: 29. Jun 2005, 14:25
- Webseite 1: https://www.kleiderkreisel.de/mitgliede ... -werkelwut
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gießen
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
- Zetesa
- Nähkromant
- Beiträge: 7189
- Registriert: 31. Dez 2005, 00:42
- Webseite 1: http://www.soulfirehenna.de/
- Webseite 2: http://www.instagram.com/soulfirehenna/
- Webseite 4: http://www.facebook.com/soulfirehenna/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
- Kontaktdaten:
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Schön, die weiteren Fortschritte zu sehen.
einfach ein grandioses Projekt.
einfach ein grandioses Projekt.
Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind. Unsere tiefgreifendste Angst ist,
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht. Marianne Williamson
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht. Marianne Williamson
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
*Staub weg pust.
auch wenn ich wegen Corona grad etwas Antriebslos bin ... hier ist es zumindest weitergegangen
.
Vor dem ersten Frost wollten wir mit der Säule fertig werden.
Also gerührt, geschleppt, gegossen. Die Form hatten wir aus Holz gebaut und abgelöst als die Säule trocken war.

Für diverse folgende Automatisierungsprojekte haben wir überall Kabeldurchführungen verbaut.

Unter dem alten Dach fand sich eine Zeitung aus den 60igern. Schräge Zeit
.

Deckenlampe, Farbverstellbar. Rotes, dunkles Licht lässt sich sparsam verwenden beim Beobachten.

Bodenplatten wieder einpassen um die Säule herum, 2cm Silicon zur Säule hin. So ist der Boden abgedichtet, aber Erschütterungen durchs laufen bleiben der Säule fern. Das Konzept kennen wir von anderen Sternwarten, hat sich bewährt
.

Wände streichen, Vinyl verlegen.

Treppe fertig bauen.

Kabelkanäle, Elektrik, Licht ...




Erster Ausrichttest mit kleinem Gerät

Zweiter Ausrichttest mit großem Gerät

Parkposition. Wir wollen ja nach dem Beobachten das Teleskop stehen lassen und das Dach zurollen können. Zum Glück passten die Berechnungen ... bis auf fünf Zentimeter
. *räusper. An der Seitenwand vom Dach fehlen jetzt 5x20 cm. Im Frühjahr folgt dann eine klappbare Seitenwand vom Dach
.

First light. Orionnebel, 5 Grad übern Horizont (also im Siff) aber sollte ja nur ein kleiner schneller Test werden.
10x15s Belichtungszeit gestacked und Dark abgezogen, Kontrast etwas angepasst.

Dann bin ich mit diesem Wip auch schon zuende
.
Es gibt natürlich noch jede Menge Kleinkram zu erledigen, die Außen Fassade kommt im Frühjahr dran und dann gibt es noch jede Menge elektronische bastel-, automatisierungs-, und Softwarethemen ... aber das ist dann ein anderes Wip und soll ein anderes mal gewippt werden.
Für alle die es bis hier geschafft haben, gibt es digitales, kaltes Bier und digitale Erdnussflips
auch wenn ich wegen Corona grad etwas Antriebslos bin ... hier ist es zumindest weitergegangen

Vor dem ersten Frost wollten wir mit der Säule fertig werden.
Also gerührt, geschleppt, gegossen. Die Form hatten wir aus Holz gebaut und abgelöst als die Säule trocken war.

Für diverse folgende Automatisierungsprojekte haben wir überall Kabeldurchführungen verbaut.

Unter dem alten Dach fand sich eine Zeitung aus den 60igern. Schräge Zeit


Deckenlampe, Farbverstellbar. Rotes, dunkles Licht lässt sich sparsam verwenden beim Beobachten.

Bodenplatten wieder einpassen um die Säule herum, 2cm Silicon zur Säule hin. So ist der Boden abgedichtet, aber Erschütterungen durchs laufen bleiben der Säule fern. Das Konzept kennen wir von anderen Sternwarten, hat sich bewährt


Wände streichen, Vinyl verlegen.

Treppe fertig bauen.

Kabelkanäle, Elektrik, Licht ...




Erster Ausrichttest mit kleinem Gerät

Zweiter Ausrichttest mit großem Gerät

Parkposition. Wir wollen ja nach dem Beobachten das Teleskop stehen lassen und das Dach zurollen können. Zum Glück passten die Berechnungen ... bis auf fünf Zentimeter



First light. Orionnebel, 5 Grad übern Horizont (also im Siff) aber sollte ja nur ein kleiner schneller Test werden.
10x15s Belichtungszeit gestacked und Dark abgezogen, Kontrast etwas angepasst.

Dann bin ich mit diesem Wip auch schon zuende

Es gibt natürlich noch jede Menge Kleinkram zu erledigen, die Außen Fassade kommt im Frühjahr dran und dann gibt es noch jede Menge elektronische bastel-, automatisierungs-, und Softwarethemen ... aber das ist dann ein anderes Wip und soll ein anderes mal gewippt werden.
Für alle die es bis hier geschafft haben, gibt es digitales, kaltes Bier und digitale Erdnussflips

- Amhrán
- Forumaddict
- Beiträge: 4193
- Registriert: 6. Feb 2013, 18:45
- Webseite 1: https://www.ravelry.com/projects/Amhran
- Land: Oesterreich
- Wohnort: mal hier, mal dort
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
*Bier nehm und dafür Glühmost und eine dicke Decke rübergeb* gegen die Kälte. Habt ihr auch grad so schöne kalte sternklare Nächte?
Ich hab tatsächlich heute einmal überlegt, wie's eurem Projekt wohl geht. Ist das toll geworden!

Ich hab tatsächlich heute einmal überlegt, wie's eurem Projekt wohl geht. Ist das toll geworden!


I'm a blood and bone - heya heya - primitive caveman
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)
- Zetesa
- Nähkromant
- Beiträge: 7189
- Registriert: 31. Dez 2005, 00:42
- Webseite 1: http://www.soulfirehenna.de/
- Webseite 2: http://www.instagram.com/soulfirehenna/
- Webseite 4: http://www.facebook.com/soulfirehenna/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
- Kontaktdaten:
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Immer noch so ein großartiges Projekt. 
Dass es doch nicht ganz passt, ist doof, aber ihr habt ja offensichtlich schon eine Lösung im Kopf.
Ich wünsche euch viele klare Nächte diesen Winter.

Dass es doch nicht ganz passt, ist doof, aber ihr habt ja offensichtlich schon eine Lösung im Kopf.
Ich wünsche euch viele klare Nächte diesen Winter.
Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind. Unsere tiefgreifendste Angst ist,
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht. Marianne Williamson
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht. Marianne Williamson
- Priscylla
- Forumaddict
- Beiträge: 5763
- Registriert: 7. Feb 2012, 13:28
- Webseite 1: http://wurzelpalast.blogspot.de/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Eure Sternwarte sieht wunderbar aus. Und der Nebel ist auch schick fotografiert.
Mit dem Boden drin könnte ich mir noch einen Sessel vorstellen und dann da gemütlich lesen, wenn der andere Sterne schaut.
Mit dem Boden drin könnte ich mir noch einen Sessel vorstellen und dann da gemütlich lesen, wenn der andere Sterne schaut.
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Ich dachte auch, mit "Innenausbau" sieht es schon richtig gemütlich aus.
Einer liest und einer schaut Sterne birgt allerdings gewisses Konfliktpotential, was die Lichtsituation angeht...
Einer liest und einer schaut Sterne birgt allerdings gewisses Konfliktpotential, was die Lichtsituation angeht...
- Priscylla
- Forumaddict
- Beiträge: 5763
- Registriert: 7. Feb 2012, 13:28
- Webseite 1: http://wurzelpalast.blogspot.de/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Nicht wenn man einen eBook Reader nutzt, der Hintergrundbeleuchtung hat...

- Animus
- ***
- Beiträge: 923
- Registriert: 28. Feb 2010, 14:29
- Webseite 1: https://welcome-to-my-world.blog/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Wie geil ist das denn?? Tolles Projekt, tolles Foto, und das will ich jetzt auch! 

Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Dankeschön! - Ja, eine Decke kann man immer brauchen.
Man steht ja meist recht still, da zieht die Kälte irgendwann von unten hoch. Deshalb hab ich beim Beobachten immer meine Wanderstiefel mit 4cm Profil an.
Also dunkles rotes Licht geht meist ganz gut zum rumwursteln. Wenn sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben reicht es auch gut aus um genug zu sehen. Ist auch für die Augen weniger anstrengend. Je weniger man sich von hell auf dunkel einstellen muss, desto einfacher und weniger anstrengend für die Augen. Helles Licht kann da richtig schmerzen, kennt man ja vom Nachts Autofahren. Für den Laptop haben wir eine rote Plexiplatte. E-Book Reader müssten doch auch so eine Rot-Einstellung haben. Beim Belichten machen wir allerdings alles aus. Bei den Langzeitaufnahmen sieht man selbst rotes oder ganz schwaches Streulicht.
Sessel wird etwas knapp vom Platz
. Aber so ein Sessel den man die Lehne nach hinten kippen und das Fussteil hoch machen kann ... hm
. Ein Freund von uns hat so eine 2er Gruppe aus einer Regionalbahn. Das ist auch immer sehr gemütlich.
Ursprünglich wollten wir die Nut- und Federbretter als billige Wand unterm Vinyl verbauen. Dann gefiel uns die Optik aber eigentlich ganz gut. Bisschen wie die Partykeller aus den 70iger. Also haben wir die Bretter mit Holzlasur gestrichen und nur den Boden mit Vinyl verlegt ... Jetzt haben wir Vinyl übrig *seufz.
Ah, eins hab ich noch (nochmal der Orionnebel, steht einfach grad gut zum Technik testen):

Andere Kamera und andere Ausrüstung. Man sieht die technischen Probleme aber leider immer noch. Den Spiegel werden wir wohl mal ausbauen und anschauen lassen müssen.


Also dunkles rotes Licht geht meist ganz gut zum rumwursteln. Wenn sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben reicht es auch gut aus um genug zu sehen. Ist auch für die Augen weniger anstrengend. Je weniger man sich von hell auf dunkel einstellen muss, desto einfacher und weniger anstrengend für die Augen. Helles Licht kann da richtig schmerzen, kennt man ja vom Nachts Autofahren. Für den Laptop haben wir eine rote Plexiplatte. E-Book Reader müssten doch auch so eine Rot-Einstellung haben. Beim Belichten machen wir allerdings alles aus. Bei den Langzeitaufnahmen sieht man selbst rotes oder ganz schwaches Streulicht.
Sessel wird etwas knapp vom Platz


Ursprünglich wollten wir die Nut- und Federbretter als billige Wand unterm Vinyl verbauen. Dann gefiel uns die Optik aber eigentlich ganz gut. Bisschen wie die Partykeller aus den 70iger. Also haben wir die Bretter mit Holzlasur gestrichen und nur den Boden mit Vinyl verlegt ... Jetzt haben wir Vinyl übrig *seufz.
Ah, eins hab ich noch (nochmal der Orionnebel, steht einfach grad gut zum Technik testen):

Andere Kamera und andere Ausrüstung. Man sieht die technischen Probleme aber leider immer noch. Den Spiegel werden wir wohl mal ausbauen und anschauen lassen müssen.

- Morag vom Rabenholz
- Forumaddict
- Beiträge: 3946
- Registriert: 29. Jun 2005, 14:25
- Webseite 1: https://www.kleiderkreisel.de/mitgliede ... -werkelwut
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gießen
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
UNfuckingfassbar!
Absolut toll geworden. Ich bin hellauf begeistert.
Und das zweite Bild vom Orionnebel ist der Oberknaller
Ich denke auch, dass ein paar bequeme Polstermöbel, Kissen und Decken, das Ganze erst so RICHTIG gemütlich machen, aber man sieht jetzt schon das Potential.
Absolut toll geworden. Ich bin hellauf begeistert.
Und das zweite Bild vom Orionnebel ist der Oberknaller

Ich denke auch, dass ein paar bequeme Polstermöbel, Kissen und Decken, das Ganze erst so RICHTIG gemütlich machen, aber man sieht jetzt schon das Potential.
- moonlightangel
- ***
- Beiträge: 1116
- Registriert: 11. Okt 2012, 15:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Ich weiß gar nicht wie ich meine Bewunderung ausdrücken soll. Das ist so super! Und das letzte Bild ist der Hammer. Könntest du nicht einen Thread nur für Bilder vom Himmel machen?
das sieht so hübsch aus!
Ich gehe noch ein wenig das Bild vom Orionnebel ansabbern

Ich gehe noch ein wenig das Bild vom Orionnebel ansabbern

- deepdarksin
- Forumaddict
- Beiträge: 4489
- Registriert: 12. Mär 2008, 18:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Köln
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Es ist so phantastisch! Jetzt verstehe ich auch warum man sich die Sterne ansieht.
<3

Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!
ps: deepdarkSIN, nicht -skin
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!
ps: deepdarkSIN, nicht -skin

-
- Forumaddict
- Beiträge: 4493
- Registriert: 15. Dez 2004, 11:52
- Webseite 1: https://de.pinterest.com/wuselfrau/
- Webseite 2: https://www.instagram.com/gisafrog/
- Land: Deutschland
- Wohnort: größtes dorf deutschlands
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Hammerwuffzencool
(sowohl eure Sternwarte als auch das Bild vom Orionnebel 

)


...walk unafraid...
- Thalliana
- Forumaddict
- Beiträge: 3104
- Registriert: 27. Apr 2010, 19:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: Fürth bei Nürnberg
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Das ist echt mal saucool geworden...
Bzgl. übrig gebliebenes Vinyl: Habt ihr das im Baumarkt gekauft? Wenn ja sind die meiner Meinung nach recht kulant, was die Rücknahme vollständiger Pakete angeht...
Bzgl. übrig gebliebenes Vinyl: Habt ihr das im Baumarkt gekauft? Wenn ja sind die meiner Meinung nach recht kulant, was die Rücknahme vollständiger Pakete angeht...
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog