Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Moderatoren: Boobs&Braces, dryad, Kuhfladen
- Marzi Panik
- ****
- Beiträge: 1476
- Registriert: 30. Mai 2010, 14:56
- Land: Schweiz
- Wohnort: Bern
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Wie cool ist das denn? Ihr seid ja bekloppt <3
Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
- Thalliana
- Forumaddict
- Beiträge: 3104
- Registriert: 27. Apr 2010, 19:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: Fürth bei Nürnberg
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Saucool 

Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
- Boobs&Braces
- Brücken-Offizier
- Beiträge: 9984
- Registriert: 26. Jul 2007, 13:40
- Webseite 1: https://de.pinterest.com/bambievanbamhil/
- Webseite 2: https://www.kleiderkreisel.de/mitgliede ... l/kleidung
- Land: Deutschland
- Wohnort: H/Linden
- Kontaktdaten:
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Wie wahnsinnig seid ihr denn bitte?
Ich liebe es
Aber sagt mal: Hat eure Sternwarte den Anspruch dicht zu sein? Und könnte es sein, dass sich der Balken vorne quer am Giebel arg durchbiegt? Immerhin steht dort, in der Mitte das fast das gesamte Gewicht des Dachstuhls genau an der Stelle, an der das Kantholz nicht aufgedoppelt wurde.

Ich liebe es

Aber sagt mal: Hat eure Sternwarte den Anspruch dicht zu sein? Und könnte es sein, dass sich der Balken vorne quer am Giebel arg durchbiegt? Immerhin steht dort, in der Mitte das fast das gesamte Gewicht des Dachstuhls genau an der Stelle, an der das Kantholz nicht aufgedoppelt wurde.

Boobs-O-Sophie:
Mein Körper hat diese Kurven um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen!
Boobs-O-Sale
Boobs' Kurzwaren (Tausch-)BörseAngebote auf Anfrage
Mein Körper hat diese Kurven um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen!
Boobs-O-Sale
Boobs' Kurzwaren (Tausch-)BörseAngebote auf Anfrage
- bara-chan
- ****
- Beiträge: 1624
- Registriert: 18. Apr 2011, 14:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Norderstedt
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Das ist wirklich eine ziemlich coole Aktion! 

- Zetesa
- Nähkromant
- Beiträge: 7189
- Registriert: 31. Dez 2005, 00:42
- Webseite 1: http://www.soulfirehenna.de/
- Webseite 2: http://www.instagram.com/soulfirehenna/
- Webseite 4: http://www.facebook.com/soulfirehenna/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
- Kontaktdaten:
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Wie großartig!
Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind. Unsere tiefgreifendste Angst ist,
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht. Marianne Williamson
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht. Marianne Williamson
- Priscylla
- Forumaddict
- Beiträge: 5763
- Registriert: 7. Feb 2012, 13:28
- Webseite 1: http://wurzelpalast.blogspot.de/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Das WIP ist großartig!
Ich finde das Thema und die Umsetzung spannend und die Ideen, die ihr habt, sind echt erfrischend
Ich finde das Thema und die Umsetzung spannend und die Ideen, die ihr habt, sind echt erfrischend
- SpiderBite
- *
- Beiträge: 133
- Registriert: 31. Aug 2016, 22:26
- Webseite 1: http://creativespiderbite.blogspot.com
- Webseite 2: https://www.pinterest.com/creativespiderb/
- Webseite 3: https://www.instagram.com/creativespiderbite/
- Kontaktdaten:
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Hammer Projekt!
Freunde von uns haben sich vor Jahren eine Kuppel auf ihr Dach gemacht um auch Sterne zu schauen. Im selben Jahr haben sie mit noch zwei andern einen Verein gegründet und so konnte das Projekt wohl sogar von der Steuer abgesetzt werden und sie tauschen sich mit gleichgesinnten aus.
Freunde von uns haben sich vor Jahren eine Kuppel auf ihr Dach gemacht um auch Sterne zu schauen. Im selben Jahr haben sie mit noch zwei andern einen Verein gegründet und so konnte das Projekt wohl sogar von der Steuer abgesetzt werden und sie tauschen sich mit gleichgesinnten aus.
"There is a fountain of youth. It is your mind, your talents, the creativity you bring to your life and the lives of the people you love. When you will learn to tap this source, you will have truly defeated age." (Sophia Loren)
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Ein kleines Update kann ich zeigen.
Die Mauerei konnte ich nach Bewältigen von Schwierigkeiten weiterführen. Die hintere Mauer ist in jede Richtung schief und krümmt sich nach hinten. Die Steine sind keine Ziegel und kein Ytong. Auch kein Sandstein. Es sind Steine, so wie man sie zum Pflastern verwendet hat (... der Opa vom Mann pfuschte ja noch mehr als wir
). Die Mauer werden wir noch mit Stahlträgern sichern lassen.
zum Andenken an den Pfusch Opa, habe ich den rechten Stein schräg gesetzt (Jeder Maurer hätte mir dafür die Kelle nachgeworfen
). Irgendwo musste ich stückeln, entweder unter dem großen Stein oder darauf. Die kleinen Ytong Steine zum Ausgleichen habe ich schon zugesägt, dann kam leider Regen. Das folgt dann sobald das Wetter wieder passt.

Auf dem Bild sieht man auch, dass wir die Anzahl der Dachlatten verdoppelt haben. So liegt das Dach sicherer.
Wir haben uns jetzt doch entschieden, die Schienen, Rollkonstruktion und Verankerung von einem Metaller bauen zu lassen. Holz arbeitet einfach zu stark und die Feuerverzinkten Metallteile werden am Ende leichter sein als ich dachte.
@Amhran: Ja, Wind-Fang. Den haben wir unterschätzt. Aktuell binden wir das Dach fest. Hier müssen wir uns mit einem Metaller eine richtige Park-Konstruktion überlegen.
@Boobs: Ja, das Dach biegt sich in der Mitte etwas durch. Eigentlich hatte ich es durchgerechnet (... aber ich bin kein Bauingenieur
... Gut, dass ich keine Brücken konstruiere
). Würden wir es nochmal machen, würden wir es anders machen ... aber aus Erfahrung lernt man. Ich liebäugel noch mit einer Metall-Unterkonstruktion. Mal sehen was sich noch machen läßt
. Stören tut die Biegung zum Glück nicht.
Richtig dicht, wie ein Wohnraum muss es nicht werden. Ein bisschen Luftzug ist sogar sinnvoll, damit die Luft im Raum möglichst schnell abkühlt. Zum Beobachten rollen wir das Dach ja eh weg. Regendicht muss es werden, damit die geparkte Technik nicht nass wird. Ein paar Spritzwassertropfen hält das Equipment jedoch leicht aus. Normalerweise sind wir damit ja Nachts auch draußen in der Wiese bei Frost und Tau.
Außenseitig werden wir noch verschalen, so das es Tiersicher (Marder und Co.) ist und geschlossen aussieht.
Dann haben wir uns mit der Elektroplanung beschäftigt. Wir wollen auch das Rolldach mit Strom versorgen.
Mal der erste Stand.
Die Goldfolie ist schon ein Teil der Isolierung zum Garagendach hin.

Die Mauerei konnte ich nach Bewältigen von Schwierigkeiten weiterführen. Die hintere Mauer ist in jede Richtung schief und krümmt sich nach hinten. Die Steine sind keine Ziegel und kein Ytong. Auch kein Sandstein. Es sind Steine, so wie man sie zum Pflastern verwendet hat (... der Opa vom Mann pfuschte ja noch mehr als wir

zum Andenken an den Pfusch Opa, habe ich den rechten Stein schräg gesetzt (Jeder Maurer hätte mir dafür die Kelle nachgeworfen


Auf dem Bild sieht man auch, dass wir die Anzahl der Dachlatten verdoppelt haben. So liegt das Dach sicherer.
Wir haben uns jetzt doch entschieden, die Schienen, Rollkonstruktion und Verankerung von einem Metaller bauen zu lassen. Holz arbeitet einfach zu stark und die Feuerverzinkten Metallteile werden am Ende leichter sein als ich dachte.
@Amhran: Ja, Wind-Fang. Den haben wir unterschätzt. Aktuell binden wir das Dach fest. Hier müssen wir uns mit einem Metaller eine richtige Park-Konstruktion überlegen.
@Boobs: Ja, das Dach biegt sich in der Mitte etwas durch. Eigentlich hatte ich es durchgerechnet (... aber ich bin kein Bauingenieur



Richtig dicht, wie ein Wohnraum muss es nicht werden. Ein bisschen Luftzug ist sogar sinnvoll, damit die Luft im Raum möglichst schnell abkühlt. Zum Beobachten rollen wir das Dach ja eh weg. Regendicht muss es werden, damit die geparkte Technik nicht nass wird. Ein paar Spritzwassertropfen hält das Equipment jedoch leicht aus. Normalerweise sind wir damit ja Nachts auch draußen in der Wiese bei Frost und Tau.
Außenseitig werden wir noch verschalen, so das es Tiersicher (Marder und Co.) ist und geschlossen aussieht.
Dann haben wir uns mit der Elektroplanung beschäftigt. Wir wollen auch das Rolldach mit Strom versorgen.
Mal der erste Stand.
Die Goldfolie ist schon ein Teil der Isolierung zum Garagendach hin.

Zuletzt geändert von Jeijlin am 15. Jun 2020, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
SpiderBite hat geschrieben: ↑14. Jun 2020, 21:12 Hammer Projekt!
Freunde von uns haben sich vor Jahren eine Kuppel auf ihr Dach gemacht um auch Sterne zu schauen. Im selben Jahr haben sie mit noch zwei andern einen Verein gegründet und so konnte das Projekt wohl sogar von der Steuer abgesetzt werden und sie tauschen sich mit gleichgesinnten aus.
Dankeschön! - Eine Fertig-Kuppel wollten wir tatsächlich nicht haben, da hätten wir zuviel Fläche im Raum verschenkt. Der Raum ist ja eher länglich. Als Fertig-Kuppel wäre nur die 2m Kuppel in Frage gekommen ... und die sind uns zu teuer für die Größe ... und da fehlt die Selbstbau-bastel-action


Die Geselligkeit unter Astronomen ist berühmt


- SpiderBite
- *
- Beiträge: 133
- Registriert: 31. Aug 2016, 22:26
- Webseite 1: http://creativespiderbite.blogspot.com
- Webseite 2: https://www.pinterest.com/creativespiderb/
- Webseite 3: https://www.instagram.com/creativespiderbite/
- Kontaktdaten:
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
oh seine Kuppel ist auch Marke Eigenbau. Er ist gelernter Schweißer. er hat das auch als guten Grund gesehen sich einen 3D Drucker für die Zahnräder zu kaufen. Das mit dem Verein hatte ich auch nur erwähnt wegen der steuern die man dann wohl absetzen kann.
Die Fortschritte bei euch sind echt toll. Ich wünschte wir wären mal so konzentriert dabei und ziehen was so schnell durch. Ich finde das ist ein tolles Projekt ihr werdet sicherlich viele tolle Stunden später dort verbringen.
Die Fortschritte bei euch sind echt toll. Ich wünschte wir wären mal so konzentriert dabei und ziehen was so schnell durch. Ich finde das ist ein tolles Projekt ihr werdet sicherlich viele tolle Stunden später dort verbringen.
"There is a fountain of youth. It is your mind, your talents, the creativity you bring to your life and the lives of the people you love. When you will learn to tap this source, you will have truly defeated age." (Sophia Loren)
- Boobs&Braces
- Brücken-Offizier
- Beiträge: 9984
- Registriert: 26. Jul 2007, 13:40
- Webseite 1: https://de.pinterest.com/bambievanbamhil/
- Webseite 2: https://www.kleiderkreisel.de/mitgliede ... l/kleidung
- Land: Deutschland
- Wohnort: H/Linden
- Kontaktdaten:
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Das sind selbsttragende Trapezbleche, da wärt ihr auch mit einem Drittel der Latten ausgekommen, außer ihr wollt darauf tanzen

Ich hoffe ihr habt zwischen Holz und Metall etwas Luft gelassen? Sonst faulen euch die Latten an der Oberkante weg. Insbesondere an der Befestigungen nach außen.
Statt der beiden Querlatten die Sparren empfehle ich euch auch jeweils eine Windrispe bzw. Diagonale Latte einzubauen
Ich meinte auch nicht stören, sondern eher ob das hält, da ja der vordere Balken nicht weiter gestützt wird, aber das gesamte Gewicht des Firsts darauf liegt, oder?Jeijlin hat geschrieben: ↑15. Jun 2020, 14:09 @Boobs: Ja, das Dach biegt sich in der Mitte etwas durch. Eigentlich hatte ich es durchgerechnet (... aber ich bin kein Bauingenieur... Gut, dass ich keine Brücken konstruiere
). Würden wir es nochmal machen, würden wir es anders machen ... aber aus Erfahrung lernt man. Ich liebäugel noch mit einer Metall-Unterkonstruktion. Mal sehen was sich noch machen läßt
. Stören tut die Biegung zum Glück nicht.
Boobs-O-Sophie:
Mein Körper hat diese Kurven um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen!
Boobs-O-Sale
Boobs' Kurzwaren (Tausch-)BörseAngebote auf Anfrage
Mein Körper hat diese Kurven um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen!
Boobs-O-Sale
Boobs' Kurzwaren (Tausch-)BörseAngebote auf Anfrage
- T. T. Kreischwurst
- Nähkromant
- Beiträge: 9325
- Registriert: 27. Jan 2006, 17:03
- Webseite 1: https://de.pinterest.com/wurstabelle/
- Land: Deutschland
- Wohnort: unter Buchhaim
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Was für ein abgefahrenes Projekt. Voll cool!
) und hab auch gesehen, dass man die Latten mit einem speziellen Tape abdichten kann, damit das nicht passiert.
Weihel ich mich beim Gucken aber jedes Mal gefragt hab, ob das nicht dann dadrunter anfängt zu gammeln: Funktioniert das? Oder ist das eh so eine amerikanische Geschichte und das gibts hier gar nicht?

Ich bin ein totaler Noob, (aber passionierte Bauvideos-auf-Youtube-SchauerinBoobs&Braces hat geschrieben: ↑15. Jun 2020, 23:37 Ich hoffe ihr habt zwischen Holz und Metall etwas Luft gelassen? Sonst faulen euch die Latten an der Oberkante weg. Insbesondere an der Befestigungen nach außen.

Weihel ich mich beim Gucken aber jedes Mal gefragt hab, ob das nicht dann dadrunter anfängt zu gammeln: Funktioniert das? Oder ist das eh so eine amerikanische Geschichte und das gibts hier gar nicht?
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
*staubwegpust
zwischenzeitlich ging es hier auch weiter.
Wegen dem Zeitfresser Arbeit leider nur in kleinen Häppchen
.
.
Die Entscheidung mit den mehr Latten war mehr so eine Look-and-Feel Entscheidung.
Im Nach hinein aber gar nicht schlecht, da wir wirklich auch schon auf dem Dach rumgekrackselt sind ...
Rein Interesse halber mal an die Profis gefragt: Wie würde man so etwas konstruieren? - Am besten mit Skizze ... ich Bau-Noob plane gerade einen Pavillion
...
Was danach geschah... :
Anstrich der 1.Seite:

Ein schwieriges Eck ausgeräumt, Eternitplatten und Bauschutt zusammengetragen ...
Das Grundstück ist aufgeschüttet und an der Außenseite bewegt sich die Mauersubstanz leicht. Das wird jetzt zeitnah mit Stahlträgern versteift und dann kommt hier eine ordentliche Regenwasser Sammellösung im nächsten Frühjahr.

Zwischenzeitlich wurde der Türstock und die Verschalung der Garagenwand begonnen.

Aussen alles gestrichen.
... Die kleine Pyramide ist so ein kleines Zwischenprojekt. Wir nehmen den Himmel auf und berechnen die Himmelshelligkeit ... Das Gehäuse ist gedruckt. Bei solchen Elektro- und Programmier- Bastelprojekten sind wir fitter als bei der Bauplanung
.

Das durchbiegende Dach wurde aufgebockt und mit Stahlprofilen gerade ... genötigt. Seit 3 Wochen ist es stabil und gerade und unser Pfusch stabil für die Ewigkeit.

Die Rollschienen aus Holz wurden auch noch gegen Stahlschienen getauscht.

Die Falltüre nochmal ausgebaut und angepasst sowie die Seiten innen verschalt.

Nach dem ersten Stark Regen kamen Gummilippen und Gummiverkleidung im Giebel
. Wenn schon Pfusch dann vernünftig
. Die Löcher im Blechdach haben wir mit Klarlack getränkt.


... und dann haben wir diskutiert.
Es führt kein Weg dran vorbei, wir brauchen eine Säule. Einen Betonsockel auf den das Teleskop montiert wird. Gut das wir von vorneherein die Möglichkeit als Option planten...
So soll es mal aussehen:

Die 1. Stufe.

... Fortsetzung folgt.
Der Guiding Laser ist grad spannender
.
zwischenzeitlich ging es hier auch weiter.
Wegen dem Zeitfresser Arbeit leider nur in kleinen Häppchen

Zack - und schon wieder was gelerntBoobs&Braces hat geschrieben: ↑15. Jun 2020, 23:37 Das sind selbsttragende Trapezbleche, da wärt ihr auch mit einem Drittel der Latten ausgekommen, außer ihr wollt darauf tanzen

Die Entscheidung mit den mehr Latten war mehr so eine Look-and-Feel Entscheidung.
Im Nach hinein aber gar nicht schlecht, da wir wirklich auch schon auf dem Dach rumgekrackselt sind ...
Im Nach hinein würde ich es anders machen. Wir haben uns da aber nochmal was überlegt um dem Biegen entgegenzuwirken.Boobs&Braces hat geschrieben: ↑15. Jun 2020, 23:37 Ich meinte auch nicht stören, sondern eher ob das hält, da ja der vordere Balken nicht weiter gestützt wird, aber das gesamte Gewicht des Firsts darauf liegt, oder?
Rein Interesse halber mal an die Profis gefragt: Wie würde man so etwas konstruieren? - Am besten mit Skizze ... ich Bau-Noob plane gerade einen Pavillion

Was danach geschah... :
Anstrich der 1.Seite:

Ein schwieriges Eck ausgeräumt, Eternitplatten und Bauschutt zusammengetragen ...
Das Grundstück ist aufgeschüttet und an der Außenseite bewegt sich die Mauersubstanz leicht. Das wird jetzt zeitnah mit Stahlträgern versteift und dann kommt hier eine ordentliche Regenwasser Sammellösung im nächsten Frühjahr.

Zwischenzeitlich wurde der Türstock und die Verschalung der Garagenwand begonnen.

Aussen alles gestrichen.
... Die kleine Pyramide ist so ein kleines Zwischenprojekt. Wir nehmen den Himmel auf und berechnen die Himmelshelligkeit ... Das Gehäuse ist gedruckt. Bei solchen Elektro- und Programmier- Bastelprojekten sind wir fitter als bei der Bauplanung


Das durchbiegende Dach wurde aufgebockt und mit Stahlprofilen gerade ... genötigt. Seit 3 Wochen ist es stabil und gerade und unser Pfusch stabil für die Ewigkeit.

Die Rollschienen aus Holz wurden auch noch gegen Stahlschienen getauscht.

Die Falltüre nochmal ausgebaut und angepasst sowie die Seiten innen verschalt.

Nach dem ersten Stark Regen kamen Gummilippen und Gummiverkleidung im Giebel




... und dann haben wir diskutiert.
Es führt kein Weg dran vorbei, wir brauchen eine Säule. Einen Betonsockel auf den das Teleskop montiert wird. Gut das wir von vorneherein die Möglichkeit als Option planten...
So soll es mal aussehen:

Die 1. Stufe.

... Fortsetzung folgt.
Der Guiding Laser ist grad spannender

- Amhrán
- Forumaddict
- Beiträge: 4193
- Registriert: 6. Feb 2013, 18:45
- Webseite 1: https://www.ravelry.com/projects/Amhran
- Land: Oesterreich
- Wohnort: mal hier, mal dort
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Hach, das ist immer noch toll, was ihr da anstellt! 

I'm a blood and bone - heya heya - primitive caveman
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)
Re: Dort wo die Nächte am schönsten sind - Das Sternwarten WIP
Was für ein groß-arti-ges Projekt, Wahnsinn!