Ich nehme Euch mal mit zu einem virtuellen Rundgang durch unsere Küche. Der Raum ist am "fertigsten", hier fehlen nur noch Kleinigkeiten. War jetzt auch ned sooo viel Aufwand, denn unsere Küche ist ziemlich klein.

Trotzdem gab es noch einiges zu kaufen und zu gestalten. Mittlerweile ist alles aber halbwegs in einem Zustand, mit dem ich sehr gut leben kann.
Erst mal müssen wir natürlich durch die Tür gehen. Die Küchentür ist ganz charmant noch mit Original 1966er-Milchglas ausgestattet. Auch im Bild: selbergehäkelte Topflappen und eine Nähkromanten-Baumwolltasche aus dem vorletztjährigen Wundertütenswap, von LadyLoki

:
Direkt gegenüber sieht man dann erst mal das hier.

Die
Gardine sowie
Klemmhaken zum spurenlosen Befestigen auf dem Fensterrahmen - auf dem kein Kleber der Welt zu halten scheint - habe ich auf Amazon gefunden, die (mittlerweile tote, konservierte) Rose ist ein Geschenk von meinem Stern.
Rechterhand befindet sich dann die reichlich unspannende, mitgemietete Küchenzeile (wofür wir von dem letzten Weihnachtsbonus meines Nichtgatten erst mal eine Spülmaschine und eine neue Waschmaschine gekauft haben), lediglich oben auf den Schränken konnte ich noch ein wenig "me" unterbringen. Die alten Apothekengläser sind teils Geschenke, teils über ebay und teils auf Flohmärkten erstanden. Die Spinnenkeksdose habe ich bei TK Maxx gefunden vor nicht allzu langer Zeit, der Rest ist gesammelter Kruscht aus den letzten Jahrzehnten:
Die tote Ecke zwischen Fenster und Hängeschränken haben wir mittels schörkeliger Winkel und passend zugeschnittenen, weiß beschichteten Brettern (beides von toom Baumarkt) nutzbar und weniger unfertig bzw. kahl gemacht. Hier wohnen außer einem Internetradio (dem ich noch irgendwie mit d-c-fix oder so zu Leibe rücken muß, das scheußliche dunkelbraune Holzfurnier kann so nicht bleiben!

) und einer Bluetooth-Box auch manche von nachtkatzes Werken, die ich im gerade vergangenen Halloween-Swap von ihr gewichtelt bekommen habe <3. Den Rahmen für die wundervolle Tarotmotte - eigentlich die Swap-Karte von nachtkatze - hatte mein Stern noch auf der Arbeit übrig aus einer Fehl- bzw. Doppelbestellung.
Nicht wundern, daß manche der Fotos so einen komischen Rotstich haben...das liegt an unserer Küchenlampe, scheußlich-kultiges 70er-Jahre-Glas und für lau aus der Ex-Wohnung mitgenommen, dann aber sofort erträglich gemacht durch zerfetzten Tüll und eine Fledermausfingerpuppe, die ich vor vielen Jahren mal geschenkt bekommen habe:
Einmal drehen nach links bitte...dort gibt es:
Eine Kollektion von Lieblingsfotos, schamlos aus dem Netz gespeichert und mit ein wenig Bearbeitung einfach ausgedruckt. Die Rahmen hatten wir noch originalverpackt (!) in unserem Ramsch beim Umzug wiederentdeckt...
Einen kleinen Küchentisch - was war DAS für ein Abfuck, einen Tisch mit einer Breite von max. 60cm, aber Länge > 50cm zu finden! IKEA war die Lösung...von deren
Klapptischdings haben wir die Klappen abmontiert, jetzt paßt alles.
Mehr zugeschnittene Bretter, mehr Schnörkelwinkel. Handmade ist zum Einen die rote Gewürzdose (d-c-fix FTW!), zum anderen so halbwegs und irgendwie das Bild

- ich mag Spiritual Front recht gern musikalisch, aber SEHR gern aufgrund ihrer Attitüde und solcher Kunstwerke wie dem "Nihilist"-Shot. Des Weiteren Rotwein-Knoblauchsalz von Xhex, und ein paar Konzertbecher von irgendeinem WGT und vom Ärzte-Konzert anno 2007. Den orangenen Aschenbecher habe ich auf meinem allerersten WGT 1999 am letzten Abend in der MoBa gezeckt...sowas würde ich heutzutage natürlich NIE mehr tun!
Als eines meiner ersten Projekte in der neuen Wohnung habe ich, irgendwann im letzten Winter schon, unseren Küchenstühlen aus Stash-Stoff und Stash-Paspel (vor Jahren hier im Forum gekauft) neue Kissen genäht:
Noch mal nach links drehen, dann steht in der Ecke der Kühlschrank. Hier bin ich immerhin für die Magnete verantwortlich. Filzfledis und Spinnen kamen zu irgendeinem Halloween von T€DI und wurden neulich mehr oder weniger zufällig aus dem Mottenfundus gezogen, weil mich die schimmligen schwachen IKEA-Magnete so genervt hatten...dort befanden sich dann auch noch genügend nackte Magnete, et voila. Den Fledis habe ich heute noch mit Perlen aus dem Tauschpaket Näh- und Bastelzubehör (ich will behaupten, daß die von Mara Macabre waren, weiß es aber nicht mehr genau) rotschimmernde Augen eingeklebt. Kann sich ja sonst keiner anschauen, die armen hohläugigen blinden Mäuschen...
So ist also der Mottenküchenzustand heute. Was ich noch machen will:
- einen größeren Ordner für meine Lieblingsrezepte besorgen, da der aktuelle aus allen Nähten platzt und die Mechanik schon ziemlich kaputt ist. Der bekommt dann auch einen
Bezug genäht. Weil ich kann, und in jedem Fall viel zu viel Stoff habe.
- aus Resten von dem Kissenstoff und schwarzer Baumwolle so eine
Tütenaufbewahrungswurst zusammentackern. Grund: siehe oben.
Ich danke für die Aufmerksamkeit!